Ja, so eine Mail lag heute in meinem E-Mail Postfach.
Wie es aussieht will der Typ meine E-Mail-Adresse klauen wenn ich auf diesen Bullshit antworte.
Dennoch was soll ich denn damit machen? Vielleicht an T-Online schicken?
Vielleicht sollte ich auch einfach seine E-Mail-Adresse im Internet veröffentlichen damit er selbst von Spams zugemüllt wird.
Selbst, wennste 'ne eigene Netzpräsenz haben solltest (keine in Deinem Profil eingetragen) und Du die Adresse des Absenders dort veröffentlichtest, könnte es ihm egal sein. Ich würde es tun, weil nur 2 Minuten Aufwand.
Ansonsten: ignorieren? Kripo?
Gruß - WPo
Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe!
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Ich verkaufe rund 4,6 Millionen Email Adressen aus Deutschland und der Schweiz 100% alle gültig (keine Rückläufer)
Die Email Adressen setzen sich wie folgt zusammen
Rund 2,5 Millionen @t-online.de Emails
Rund 1,2 Millionen @web.de Emails
Rund 570`000 @bluewin.ch Emails
Rund 250`000 @gmx.de Emails
Rund 120`000 @gmx.net Emails
Der Preis beträgt 1000 Euro
Die Emails sind eher für solche Leute oder Firmen gedacht die etwas verkaufen und neue deutsche Kunden gewinnen wollen und mehr Geld verdienen wollen
Desweiteren besitze ich auch noch rund 240 Millionen internationale Emails (Europa,USA,Canada,Australien) vielleicht sind Sie ja auch an diesen Emails interessiert.
Wenn sie interessiert sind die Emails zu kaufen können Sie mich wie folgt kontaktieren:
MSN Messenger: ****
Ps: Ich wäre auch an einem Emailtausch interessiert, falls sie selber Emails besitzen können wir gerne und fair Emails tauschen
Bei allem Geschäftssinn dieses Spammers: Ein Privatmensch kauft keine Adressen; so bleiben Gewerbetreibende als potentielle Käufer übrig. Die Verwendung der Adressen durch Gewerbetreibende ist in Deutschland illegal, wenn der Empfänger eine Firma ist und kein vorheriger Kontakt zwischen diesen stattfand und mindestens anrüchig und unerwünscht, falls es sich um einen privaten Empfänger handeln sollte. Was also will der Typ? Der hängt sich mit seinen Zillionen von Adressen ziemlich weit aus dem Fenster.
Mein Rat: Mitsamt ePost-Kopf an die Kripo senden. Sollen die etwas damit machen - Du bist aus dem Schneider.
Gruß - WPo
Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe!
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
vielen Dank für Ihre Email. Weis ich doch nun wer meine Email-Adresse an weitere Spammer verkauft und mich dadurch mit von mir unerwünschter Werbung belästigt. Statt 1000 Euro zu überweisen habe ich gerade Strafanzeige bei der Kripo gestellt und wünsche weiterhin gute Geschäfte.