Hi,
meine Eltern haben einen Passwortgeschützten Computer und ich muss immer wenn ich ins Internet will ein Elternteil bitten das Passwort einzugeben. Der Computer ist allerdings schon zielich Schott, da er sich nach etwa 5 Minuten aufhängt. Das hat ganz plötzlich angefangen und ich weiß nicht warum das so ist. Ich hab mal gehört, dass es an einer kaputten Festplatte liegen könnte, meine Eltern sind aber fest davon überzeugt das ICH den Computer mit meinen 1000 Programmen (1 Spiel, 3 Anwendungen) geschrottet habe. Ich glaube aber dass es an einem Virus liegen könnte. Ich kann den Computer natürlich nicht scannen, da er sich ja gleich wieder aufhängt. Ich will jetzt versuchen einzel die Prozesse auszuschalten und zu sehen ob der Computer dann nicht hängenbleibt. Das könnte allerdings eine Zeit dauern und meinen Eltern sehr viele Nerven kosten, da er ja wenn er hängengeblieben ist, ich das Passwort wieder brauche, um den nächsten Versuch durchzuführn. Deshalb würde ich davor gerne von euch noch wissen ob das überhaupt klappen könnte, falls es sich um einen Virus handelt, oder was es sonst noch sein könnte
"Bildung kommt vom Bildschirm und nicht vom Buch, sonst hieße es ja Buchung."
Dieter Hildebrandt
"Bildung ist Das, was übrig bleibt, wenn man alles was man in der Schule gelernt hat, vergisst. "
Albert Einstein
Er ist jetzt das erste mal wärend dem Hochfahren stehengeblieben. Also kein Virus.
Kann mir einer mal sagen was da los sein könnte?
"Bildung kommt vom Bildschirm und nicht vom Buch, sonst hieße es ja Buchung."
Dieter Hildebrandt
"Bildung ist Das, was übrig bleibt, wenn man alles was man in der Schule gelernt hat, vergisst. "
Albert Einstein
tippe auf ein Wärmeproblem. Mal den Rechner aufgemacht und
reingeschaut? Könnte sein, dass ein dicker Staubteppich auf
den Bauteilen dafür sorgt, dass die CPU unnötig heiss wird.
Wenn du sagst das er ziemlich alt ist, dann kann es auch sein das sich die Elkos aufgebläht haben und vieleicht sogar schon welche aufgeplatzt sind. Die Symptome sind typisch dafür. Lass mal jemanden nen Blick auf das Mainboard verwefen, der ein bissel Ahnung von Elektronik hat, der erkennt sofort ob die Elkos aufgebläht sind. Ist dem so, kannst du das komplette Mainboard wechseln, bzw. gleich nen komplett neuen Rechner anschaffen.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!
Kiffi hat geschrieben:tippe auf ein Wärmeproblem. Mal den Rechner aufgemacht und
reingeschaut? Könnte sein, dass ein dicker Staubteppich auf
den Bauteilen dafür sorgt, dass die CPU unnötig heiss wird.
Das Problem ist das der Rechner schon seit 3 Jahren oder so offensteht. Deshalb vermute ich auch ein Wärmeproblem, aber ich hab mal zwei riesige Kühlakkus reingelegt aber ohne merklichen Erfolg. Obwohl ich fand dass er so etwas länger lief.
Thorium hat geschrieben:Wenn du sagst das er ziemlich alt ist, dann kann es auch sein das sich die Elkos aufgebläht haben und vieleicht sogar schon welche aufgeplatzt sind.
Naja so alt ist er auch wieder nicht. Aber was sind Elkos?
"Bildung kommt vom Bildschirm und nicht vom Buch, sonst hieße es ja Buchung."
Dieter Hildebrandt
"Bildung ist Das, was übrig bleibt, wenn man alles was man in der Schule gelernt hat, vergisst. "
Albert Einstein
Kaeru Gaman hat geschrieben:
wenn der seit drei Jahren offen steht, würde ich ihn ganz ganz dringend mal kräftig entstauben...
Jo, das auf jeden Fall.
Kann auch sein das er instabiel läuft, weil er offen steht. Immerhin beraubt ihr ihn damit seiner Abschirmung. Das Blechgehäuse dient auch als Abschirmung.
Und Kühlakkus taten dem Rechner bestimmt auch nicht gut, da bilded sich doch Kondenswasser.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!
Schließe mich meinen Vorrednern an - laß besser die Finger davon und gibt den Rechner einem Kumpel, der von Elektronik und PCs 'was versteht. Nicht selber dran 'rumfuhrwerken, nichtmal 'reinfassen! Sei mir nicht bös, aber wenn Du schon nicht weißt, was ein Elko ist, wirst Du auch die Problematik von ESD kaum kennen. Damit schrottest Du den Rechner im Handumdrehen. Auch auf die Gefahr hin, von anderen Schreibern verrissen zu werden: Die Abwiegeltaktik, die Geräte seien bei weitem nicht mehr so ESD-gefährdet, ist schlicht nur Methode, um das Geschäft zu beleben.
Wahrscheinlich lassen sich die Symptome auf Thermikprobleme zurückführen. Den reparierten oder evtl. neuen PC dann an einem staubarmen Platz aufstellen und für ausreichende Lüftung sorgen. Den im Schlafzimmerschrank zu begraben oder so ist auf jeden Fall tödlich.
Hoffe, ich konnte dienlich sein.
Gruß - WPo
Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe!
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
hatte vor ein paar tagen das selbe problem, rechner bleibt haengen, ein paar tage spaeter friert er vollstaendig ein, dann wieder ein paar tage spaeter und ich konnte nicht mal mehr booten...
das ist sehr typisch fuer eine kaputte festplatte, was du jetzt natuerlich nichtmehr nachpruefen kannst wenn er nichtmehr hochfaehrt, weil festplattenfehler werden in dem systemlog von windows gespeichert, also wuerde ich dir einfach mal empfehlen irgend eine andere festplatte auszuprobieren, oder die festplatte an einem anderen rechner anzuschließen, falls sich dann auch alles aufhaengt, was ich vermute kauf dir eine neue, die sind inzwischen garnicht mehr so teuer.
mfg daniel
kluger Mann + kluge Frau = Romanze | dummer Mann + dumme Frau = Schwangerschaft
kluger Mann + dumme Frau = Affäre | dummer Mann + kluge Frau = Shopping