CPU überlasten

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Sauer-RAM
Beiträge: 326
Registriert: 13.04.2009 16:22
Computerausstattung: Lenovo ThinkPad X230t Convertible
Wohnort: Haslach i. K.

CPU überlasten

Beitrag von Sauer-RAM »

Hi,
ich und mein Freund Johannes (The Bedon) haben aus langeweile schnell ein Programm geschrieben das ein Fenster öffnet in dem steht: "Bitte warten... der Computer wird zerstört. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern. Bitte haben sie etwas Geduld.", einen String mit Leerzeichen vollschreibt, dann in die Zwischenablage kopiert und immer weiter vergrößert. Es hat ziemlich Spass gemacht zuzuschauen wie CPU Auslastung schnell auf 100% ging, sich die Auslagerungsdatei langsam auf 2,irgendwas GB hocharbeitete und der Physikalische Speicher in den Boden sank. Das Resultat war ein verdammt langsamer Rechner. (Zum Glück der Rechner meines Freundes :lol: ). Wir philosophierten was wohl geschehen würde, wenn der Speicher voll wäre. Am nächsten Tag behauptete er sein Rechner wäre immer noch langsam.
Ich habe folgende Fragen an euch:
1. Was passiert wenn der Arbeitsspeicher voll ist und die Auslagerungsdatei sich nicht mehr vergrößern lässt?
2. Trägt der Rechner davon dauerhafte Schäden davon?

Ich hoffe jemand kann uns das mal sagen.
Danke für eure Aufmerksamkeit.

__________________________________________________
Thread verschoben
Hardware & Elektronik>Offtopic
03.01.2010
RSBasic
"Bildung kommt vom Bildschirm und nicht vom Buch, sonst hieße es ja Buchung."
Dieter Hildebrandt
"Bildung ist Das, was übrig bleibt, wenn man alles was man in der Schule gelernt hat, vergisst. "
Albert Einstein
Marvin
Beiträge: 497
Registriert: 17.07.2005 14:42
Wohnort: Krikkit

Re: CPU überlasten

Beitrag von Marvin »

Sauer-RAM hat geschrieben:Was passiert wenn der Arbeitsspeicher voll ist und die Auslagerungsdatei sich nicht mehr vergrößern lässt?
Ich kann dir sagen, was unter Linux passiert: Wenn der Arbeitsspeicher wirklich extrem voll ist, dann sucht sich der Kernel einen Prozess, der möglichst viel Speicher verbraucht, nicht kritisch fürs System ist und den hoffentlich auch der Benutzer nicht allzusehr vermisst und killt ihn (sendet also das Signal SIGKILL, was ihn sofort beendet).
Sauer-RAM hat geschrieben:Trägt der Rechner davon dauerhafte Schäden davon?
Solange die CPU nicht verbrennt, (afaik) nein.
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: CPU überlasten

Beitrag von NicTheQuick »

Marvin hat geschrieben:Ich kann dir sagen, was unter Linux passiert: Wenn der Arbeitsspeicher wirklich extrem voll ist, dann sucht sich der Kernel einen Prozess, der möglichst viel Speicher verbraucht, nicht kritisch fürs System ist und den hoffentlich auch der Benutzer nicht allzusehr vermisst und killt ihn (sendet also das Signal SIGKILL, was ihn sofort beendet).
Cool, das wusste ich noch gar nicht. Aber ich hab grad auch wenig Lust das auszuprobieren. ^^
Benutzeravatar
Thorium
Beiträge: 1722
Registriert: 12.06.2005 11:15
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: CPU überlasten

Beitrag von Thorium »

Unter Windows sollte theoretisch irgendwann ne Fehlermeldung kommen. Bzw. dein Prozess oder auch andere abschmieren, weil die keinen Speicher mehr bekommen von Windows.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.

Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke! Bild
Benutzeravatar
Sauer-RAM
Beiträge: 326
Registriert: 13.04.2009 16:22
Computerausstattung: Lenovo ThinkPad X230t Convertible
Wohnort: Haslach i. K.

Re: CPU überlasten

Beitrag von Sauer-RAM »

Aha aber hinterlässt das bleibende Schäden, wie mein Freund behauptet hat?
"Bildung kommt vom Bildschirm und nicht vom Buch, sonst hieße es ja Buchung."
Dieter Hildebrandt
"Bildung ist Das, was übrig bleibt, wenn man alles was man in der Schule gelernt hat, vergisst. "
Albert Einstein
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3855
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Re: CPU überlasten

Beitrag von mk-soft »

Unwarscheinlich. Ist rein subjektiv.
Aber eimal das System bereinigen und defragmentieren und schon ist es subjektiv schneller :mrgreen:
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Re: CPU überlasten

Beitrag von ZeHa »

recht schnell geht das übrigens, indem man einfach eine .bat-Datei macht, sie z.B. "hallo.bat" nennt und folgendes reinschreibt:

Code: Alles auswählen

start hallo.bat
start hallo.bat
ist schon 'ne Weile her, daher weiß ich nicht mehr, was passiert ist, als der Speicher irgendwann voll war ;) aber war sehr lustig, und man hat einfach keine Chance, das aufzuhalten ;)
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
Sauer-RAM
Beiträge: 326
Registriert: 13.04.2009 16:22
Computerausstattung: Lenovo ThinkPad X230t Convertible
Wohnort: Haslach i. K.

Re: CPU überlasten

Beitrag von Sauer-RAM »

Man müsste das Programm doch einfach über Prozesse ausschalten können oder?
"Bildung kommt vom Bildschirm und nicht vom Buch, sonst hieße es ja Buchung."
Dieter Hildebrandt
"Bildung ist Das, was übrig bleibt, wenn man alles was man in der Schule gelernt hat, vergisst. "
Albert Einstein
Marvin
Beiträge: 497
Registriert: 17.07.2005 14:42
Wohnort: Krikkit

Re: CPU überlasten

Beitrag von Marvin »

Dummerweise startet das nur jede Menge neue Prozesse, auch als Forkbomb bekannt. :wink:
Benutzeravatar
Sauer-RAM
Beiträge: 326
Registriert: 13.04.2009 16:22
Computerausstattung: Lenovo ThinkPad X230t Convertible
Wohnort: Haslach i. K.

Re: CPU überlasten

Beitrag von Sauer-RAM »

ach ja stimmt.
"Bildung kommt vom Bildschirm und nicht vom Buch, sonst hieße es ja Buchung."
Dieter Hildebrandt
"Bildung ist Das, was übrig bleibt, wenn man alles was man in der Schule gelernt hat, vergisst. "
Albert Einstein
Antworten