Pure GraphicShop 0.8 -> a nun doch ending story

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
Benutzeravatar
Franky
Beiträge: 1132
Registriert: 29.08.2004 16:31
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Pure GraphicShop 0.8 -> a nun doch ending story

Beitrag von Franky »

Hallo, ihr lieben PBler
Zu allererst der Link: http://pure-graphicShop.braineagles.org
bzw. der Direkte Download: http://braineagles.org/pgs/download/PGS08.exe

Dann die ChangeList:
Hinzugefügt:
-Graustufen aus
-Minimalwerte
-Maximalwerte
-Ein Farbkanal
-Zwei Farbkanäle
-Farbintensität verändern
-Helle/Dunkle Bereiche hervorheben, allgemein oder für einzelne Farben
-Helle/Dunkle Bereiche erweitern, allgemein oder für einzelne Farben
-Relief (Hell und Normal, Farbig oder schwarzweiß)
-Xor-Effekte
-Or-Effekte
-And-Effekte
-Frei drehen
-Schärfen
-Unschärfen
-Relief
-Helligkeitsverrauschen
-Farbig verrauschen

-Durchschnittsfarbe aus Bereich bestimmen
-Form ziehen
-Informationen über Farbverteilung anzeigen

-Tiff-Support
-TGA-Support

Repariert:
-Fensterposition wird beim laden geprüft, sonst konnte das Fenster durch die Ini-Datei bei x=Y=-32000 liegen
-Text-Einfüge-Modus lies sich nicht beenden, weil OK und Abbrechen nicht klickbar waren
-Vieleckmarkieren/ Vieleckzeichnen ließen sich nicht beenden
-Pixelselektion beim gezoomten Arbeiten war schwer einschätzbar
-Fehlerhafte ini konnte zu seltsamen GUI-Verhalten führen
-"Größenverhältnis beibehalten" führte zum Aufhängen der GUI
Und wenn ihr nun noch Lust habt, mit mir sentimental zu werden, bleibt ruhig noch etwas.

Ich weiß grad nicht wirklich, ob ich :lol: oder doch :cry: machen soll.
Im allgemeinen sagt man ja "Tot gesagte leben länger". Hier passt aber wohl eher die Aussage "Da rotiert ja das Grafikprogramm im Grab".
Das Release von Pure GraphicShop 0.74 ist nun knapp 4 Jahre her das war aber noch lange nicht das Ende des Programms.
Als kurze Zusammenfassung dieser Zeit:
Während ich in meinem Abi steckte bzw. danach mein Freiwillige soziales Jahr absolvierte, habe ich an PGS 0.75 gearbeitet. Ich war schon in Bereiche des selbstgemachten Alphadrawings vorgedrungen, die kein PBler vor mir je erkundet hatte. Es gab neue Effekte, Ansätze von Bewegungsdilatation und eine völlige Überarbeitung des ScriptEditors. Der Spass an der Arbeit wurde aber immer weniger, je mehr ich sah, welch diletantische Fehler ich in den Anfangstagen gemacht hatte. Mit PureBasic 4.0 kam für mich ein Bruch, die Entscheidung eines Portierungsversuches fiel 3 mal, keine dieser Portierungen ist heute brauchbar. Es waren immer nur halbherzige Ansätze, aber Portieren ist nunmal eine Arbeit, die keinen echten Spass bringt, schon garnicht bei den 56700 Zeilen, die es zu übersetzen gab.
Ein Versuch, einen völligen Neustart mit MDI-Gadget, Ebenen und AlphaChannel zu starten machte zuerst gute Fortschritte, ich konnte die LinkedLists von PB so aushebeln, dass ich in der Lage war, dynamische Listen zu erstellen, bei dynamischen Arrays war ich recht weit vorgedrungen, der Debugger mochte mich da aber nicht. Zudem wurde mir sehr schnell klar, dass jede noch so kleine Beta-Version von PB das Aus für meine dynamischen Listen und Arrays bedeuten konnte. So ja auch geschehen in PB 4.31. Für die Interna von PB sicherlich ein großer Fortschritt. Für PGS/NGS war es einer der letzten Sargnägel. Zudem musste ich mit jeder Zeile des "New GraphicShop" (der Projektname) feststellen, dass ich mich mit jedem neuen Gadget mehr und mehr einem Photoshop-Clon annäherte. Das war ja nun überhaupt nicht mein Ziel. Auch das Wissen, mit PGS nie in der Lage zu sein, ein Vermögen an zu häufen bestärkte mich in der Entscheidung, es sein zu lassen. Es ist auch für eine einzelne Person garnicht möglich, mit großen Firmen mit zu halten. Da würde ich lieber ein Nischenprodukt schreiben, das dann auch wirklich einzigartig ist. Ein Programm, bei dem die Leute bemängeln, was nicht perfekt ist und keins, in dem die Leute bemängeln, dass es nicht "wie im Programm blablabla" ist.

Somit war für mich letztenendes klar, dass es einfach keinen Zweck mehr hatte und ich hörte auf.

Der kurzzeitige Sinneswandel
Ich arbeite nach wie vor viel MIT Pure GraphicShop. Einige Sachen gingen mir aber einfach auf die Nerven, ich habe mich nur nie aufraffen können, sie zu verbessern. Nun hab ich es doch noch gepackt und ich wollte das Ergebnis einfach mit allen teilen.

So und nun für alle, die es noch nicht gerallt haben ;):
Mit dieser finalen unfinalen Version 0.8 meines Grafikprogramms Pure GraphicShop beende ich das Kapitel für mich. Sowohl der Support als auch die Entwicklung werden eingestellt, ein Download bleibt möglich und ist natürlich ergstens erwünscht.

Ich möchte mich bei allen Anwendern für ihr vertrauen bedanken und verbleibe mit freundlichen Grüßen

Franky


R.I.P. Pure GraphicShop :cry: :cry: :cry:
Zuletzt geändert von Franky am 23.12.2011 00:17, insgesamt 1-mal geändert.
Falsch zugeordnetes Zitat des Tages: "O'zapft is" - Edward Snowden :)
Benutzeravatar
Shadow-Gamer
Beiträge: 152
Registriert: 06.09.2009 13:31
Computerausstattung: NB: Intel P8700, Mobility ATI HD4650, 4GB, Win 7

Re: Pure GraphicShop 0.8 -> a nun doch ending story

Beitrag von Shadow-Gamer »

Hi Franky,

Super Programm, vor allem die Effekte gefallen mir, mir fehlen nur die Ebenen, oder hab ich da was übersehen? Ansonsten gutes Programm :allright:

Schade das du das Projekt aufgibst, aber viel Erfolg bei deinen zukünftigen Projekten :D
Ich versuche ja nicht faul zu sein. :)
Benutzeravatar
HeX0R
Beiträge: 3042
Registriert: 10.09.2004 09:59
Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3
Kontaktdaten:

Re: Pure GraphicShop 0.8 -> a nun doch ending story

Beitrag von HeX0R »

<ot>
Ich bin ja der Meinung, es gibt keine fertigen Programme und auch keine gestorbenen.

Hier bei mir liegen auch viele Projekte rum, die ich seit Jahren nicht angerührt habe,
aber irgendwann kommt die große Langeweile und man holt so nen Teil ausm Keller
und bringt es zum Glänzen...

Und wenn nicht, auch nicht schlimm, irgendwelche genialen Sequenzen schlummern dort trotzdem
immer mal wieder rum, die man gerne nochmal verwendet.

Ich würde jetzt einfach mal akzeptieren, dass dein PGS im Koma liegt, aber trotzdem immernoch weiter atmet.

Oder du hörst auf den OpenRings-Apostel... :mrgreen:
</ot>
Benutzeravatar
Shadow-Gamer
Beiträge: 152
Registriert: 06.09.2009 13:31
Computerausstattung: NB: Intel P8700, Mobility ATI HD4650, 4GB, Win 7

Re: Pure GraphicShop 0.8 -> a nun doch ending story

Beitrag von Shadow-Gamer »

mich würde mal interessieren wie man bei so viel code, den Überblick behält.
Ich versuche ja nicht faul zu sein. :)
Benutzeravatar
Franky
Beiträge: 1132
Registriert: 29.08.2004 16:31
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Pure GraphicShop 0.8 -> a nun doch ending story

Beitrag von Franky »

garnicht, daher ist er ja auch tot /:->

Ne, im ernst: Der Grobe Überblick an sich ist leicht zu bewahren, wenn man weiß, wie man es strukturieren kann.
Ich habe z.B. eigene Dateien für Effekte, Fensteraufbau, Effektfenster, StructureSection und und und.

Das Nutzen von Strukturen ist sehr wichtig, beim PGS allerdings zu 1000% zu kurz gekommen.
Eine eindeutige Procedure-Benennung, am besten schon in richtung OO-Programmierung gehend ist unersetzlich.

Beim PGS habe ich viele dieser Dinge einfach nicht beachtet, denn ich bin ja selbst mit dem Programm groß geworden und habe viele Dinge nicht gemacht, die ich hätte machen sollen.

Da gibt es z.B.
-eine Datei namens "readyproc.pb"
-Funktionen mit kreativen Namen wie imfeld(), testleer(),findpoint() (wohlgemerkt: Ohne Parameter und die letzte auch ohne Rückgabewert ;) )
-Die Variablen areaxmax, areaymax, areaxmin, areaymin. Structures nein Danke :doh:


Problematisch wird der überblick im Detail. je Stufiger man das Programm aufbaut, desto geordneter wirkt es. Aber unter umständen liegt in der falschen Stufung auch der Hase im Pfeffer. Wenn ich in einer Funktion etwas tue, wird dies IMMER getan, wenn ich sie aufrufe. Da muss man schon sehr sauber strukturieren, damit ein Bild nicht doppelt gemalt wird, Dateien zweimal geschrieben werden usw usf. Und an dieser Ordnung hat es wohl auch letztendlich geharpert, solange ich täglich mit PGS arbeitete, wusste ich bei jeder Variable, wofür sie steht. Heute gleicht da die fehlersuche schon fast einem disassemblierten Executable.

Mit dem heutigen Wissen und den Möglichkeiten von PB 4.4 (PGS0.8 wurde in 3.94 gebaut) wäre ich wohl in der Lage, es auf 25000-30000 Zeilen runter zu kürzen. Aber auch diese Zeilen wollen geschrieben werden. Bei einer Portierung müsste ich fast alle Variablen überarbeiten, technisch gesehen habe ich 2 Möglichkeiten:
1.)Ich versuche, so viel wie möglich mittels Copy und Paste ein zu fügen. Dadurch kommen neben den alten Fehlern noch Portierungsfehler hinzu und ich wäre Strukturtechnisch nix weiter
2.)Ich nutze nur das Wissen und schreibe es nochmal neu. Kurzum, das ist mir zu langweilig. Warum soll ich 2mal nen Floodfill-Algorithmus schreiben, wenn ich nach dem ersten mal schon die Probleme kenne. Ich bin HOBBY-Programmierer, da will ich es auch als Hobby begreifen. Wenn ihr mich dafür bezahlt, es zu portieren, bitteschön, dann mach ich das. Aber da ich das wohl von niemandem verlangen kann oder will, gibt es keine Neue Version ;)

@HeXor: Sowas hab ich auch mal geschrieben ala "Final ist nur eine Meinung". Es sei auch ruhig gesagt, dass ich nicht nach dem Schreiben des Topics Quelltext oder sonstwas in den Mülleimer verfrachtet habe >:) . Aber ich brauche diesen Bruch ganz einfach, sonst komm ich da nie von los. Es gibt durchaus noch 10000de andere Projekte, die ich gern mal machen würde. Aber zuerstmal will ich jetzt mein Studium abschließen und dann gucken, dass ich nen Job in Richtung Steuerungs-/Regelungstechnik kriege. Rein Virtuelle Programme sind was richtig schönes, aber echt geil wird´s erst, wenn ich auf nen Knopf drücke und irgendwo fährt ein Zylinder aus. Als Hobby war mir das bisher immer einfach zu teuer, darum wollt ich sowat beruflich machen. Ich bleibe PB aber natürlich trotzdem treu, soweit ich das kann ;)

Mfg Franky
Falsch zugeordnetes Zitat des Tages: "O'zapft is" - Edward Snowden :)
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1103
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Re: Pure GraphicShop 0.8 -> a nun doch ending story

Beitrag von al90 »

Hallo Franky,

Unter den von Dir genannten vorraussetzungen kann ich natürlich gut verstehen, das du dein Projekt aufgeben möchtest.
Neben diesen Punkten kommt es aber auch schonmal vor, (zumindest bei mir ist das manchmal so) das man mangels
Feedback einfach die lust an einem Projekt verliert. Aber nichtsdestotrotz solltest Du dir die sache nochmal überlegen
und die "Flinte" nicht gleich ins "Korn" werfen.

Die von Dir genannte möglichkeit das Projekt neu zu beginnen, ist meiner meinung nach garnicht mal so abwegig.
So könntest Du bspw. sämtliche "Kerne" aus deinen Routinen nehmen und daraus eine Anzahl sinvoller (Neuer) Proceduren
schaffen. Durch die übernahme der "Kerne" würdest du Dir eine menge Zeit einsparen. Nach dem zusammenstellen der
Proceduren könntest Du dann das eigentliche Hauptprogramm entwerfen wobei die Proceduren dann nahezu nahtlos wie ein
Puzzle an das Hauptprogramm angefügt werden. Natürlich wäre in gewisser weise eine genaue vorherige Planung nötig,
damit man später nicht wieder irgendwelche "Stolpersteine" im Code mit verbaut und die "Puzzle Teile" auch alle passen.
Aber trotz allem, würde das die Zeit der (Neu)Entwicklung drastisch senken und Du müsstest deine Jahrelange Arbeit nicht
gleich wegwerfen. Natürlich gibt es viele wege wie man ein Projekt Managen/Aufbauen kann. Aber der von mir beschriebene
ist einer, den ich persönlich auch einschlagen würde wenn ich ein Projekt neu beginnen müsste/wollte und diesen Weg
wollte ich Dir einfach nur mal nahelegen. :wink:

Denke doch einfach mal darüber nach, denn ich fände es wirklich sehr schade, wenn PGS endgültig eingestellt werden sollte. :wink:
Benutzeravatar
dige
Beiträge: 1239
Registriert: 08.09.2004 08:53

Re: Pure GraphicShop 0.8 -> a nun doch ending story

Beitrag von dige »

Also erstmal fett Respekt! :o
Ist ja richtig erwachsen geworden Dein PGS. Vor allem die
Verformungsfilter gefallen mir gut.
Wenn Du das Projekt schon beendest, könntest Du wenigstens
Dein Know How unter Tipps & Tricks posten..
"Papa, ich laufe schneller - dann ist es nicht so weit."
Benutzeravatar
Max_der_Held
Beiträge: 595
Registriert: 18.04.2006 17:01
Wohnort: Bavaria
Kontaktdaten:

Re: Pure GraphicShop 0.8 -> a nun doch ending story

Beitrag von Max_der_Held »

oh mann sowas muss man erstmal machen XD sauber :)
vor jahren ist mir schon das pgs empfohlen worden zum grafiken machen hehe :D (hab damit nen raumschiffshooter gemacht ^^ [mein zweites Spiel damals..]
war echt lustig :D )
schade, dass du aufhörst :roll: war eins der richtig schönen projekte :)
Dein Know How unter Tipps & Tricks posten..
vielleicht gibt's den sourcecode zum download?
Benutzeravatar
Macros
Beiträge: 1361
Registriert: 23.12.2005 15:00
Wohnort: Olching(bei FFB)
Kontaktdaten:

Re: Pure GraphicShop 0.8 -> a nun doch ending story

Beitrag von Macros »

Hi,

Von mir auch ein dickes Lob für das tolle Programm. Manchmal können auhc wenige oder gar ein einzelner gegen große Firmen ankommen.
Schau dir z.B. mal Paint.Net an, das ist zwar nicht Photoshop aber dafür passt es genau in die Lücke zwischen Paint und so umfangreichen Programmen.

Und dann hab ich hierzu noch was zu sagen:
Franky hat geschrieben:Rein Virtuelle Programme sind was richtig schönes, aber echt geil wird´s erst, wenn ich auf nen Knopf drücke und irgendwo fährt ein Zylinder aus. Als Hobby war mir das bisher immer einfach zu teuer, darum wollt ich sowat beruflich machen. Ich bleibe PB aber natürlich trotzdem treu, soweit ich das kann ;)
Soweit du das kannst ist sehr weit :mrgreen:
Ich hab erst letztens Software für einen Prüfstand mit PB geschrieben (Kunde sehr zufrieden), und dabei
K-Line (Serielles Protokoll), Can (Ebenfalls in Autos gängige Schnittstelle mit Protokoll) und Parallele Schnittstelle sowie Ethernet gleichzeitig bedient.
Ja, dabei ist einiges herumgefahren, auch wenn in dem Fall das noch durch den Chip auf dem Gerät weiterverarbeitet wurde.
Parallele Schnittstelle lässt sich, wenn man im Bios einen Parameter umstellt, wunderbar verwenden um Schalter oder Zylinder zu bedienen und auszulesen.
Falls du da doch mal was basteln willst, mein Vater hat eine Messtechnik Firma, vielleicht lässt sich billig was machen.

Gruß Macros
Zuletzt geändert von Macros am 05.01.2010 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Franky
Beiträge: 1132
Registriert: 29.08.2004 16:31
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Pure GraphicShop 0.8 -> a nun doch ending story

Beitrag von Franky »

@Macros: Danke, da werde ich evtl. drauf zurückkommen, dauert aber noch, s.u.

Zum Thema Lücke füllen: Genau das war ehemals mein Ziel, ich wollte ein Programm, wo sich weniger wichtige Funktionen nicht verstecken. Ich würde persönlich sagen, dass es wenige NICHT-EBENEN-bezogene Grafikprogramme gibt, die so umfangreich sind. Vll. überseh ich da aber nen ganzen Haufen. IMHO kann man aber nur schwer mit Ebenen-bezogenen Grafikprogrammen mithalten. Mein nächstes Programm wäre auch Ebenen-bezogen geworden. Aber wie ich ja sagte, es wäre so viel Portierungsarbeit bzw. Nochmal-Schreiben, da hätte ich einfach keine Lust drauf. Ich denke, bei einem Hobby kann man sich leisten, das zu sagen ;)
Zu dem Thema hab ich hier noch 3 Links


@Codeschnorrer :mrgreen: (nich ernst nehmen :lol: ): Die Sache mit dem Code online Stellen werd ich mir noch überlegen, ich hatte da schon gedanken dran verschwendet.
1.)Müsste ich ihn Kürzen, z.B. die Fehlerberichterstattung KANN ich nicht öffentlich machen ;)
2.)Will ich im Source dann zumindest die Stellen markieren, die nicht mir gehören. Sind nicht all zu viele, aber ich muss sie erst raussuchen.
3.)Der Lerneffekt aus dem Code hält sich in Grenzen
-Aufbau und Logik hinter den Effekten lässt sich erkennen
-Die Ordnung ist aus meiner heutigen Sicht ziemlicher Crap.
-Es gibt Massen an Beispielen, wo ich nicht möchte, dass sich IRGENDWER daran orientiert. Teilweise ist es wirklich für die Mülltonne. (ja, es funktioniert. aber mehr auch nicht >:) )
-Der Code ist für PB3.94 geschrieben, einen ganzen Haufen würde ich heute einfach anders machen.
-Diese Fehler würde ich - wenn ich den Code online stelle - gerne erwähnen, damit man sieht, dass ich es selbst für einen Fehler halte (Egokram <) ).

Das ganze würde mir also noch ein paar Tage arbeit machen, die ich momentan einfach nicht aufbringen kann.
Ich habe jetzt noch einen Monat mit Semester und lernen für Klausuren, Bewerbungen und verschiedensten persönlichen Sachen, danach wird es erst etwas ruhiger, bevor dann Praxissemester und Bachelorarbeit folgen. In der Zeit werde ich mich vll. nochmal dran setzen. Ist aber noch nicht sicher.

Mfg Franky
Falsch zugeordnetes Zitat des Tages: "O'zapft is" - Edward Snowden :)
Antworten