Tachchen,
passend zum PB 4.40 Final erscheinen, möchte ich hier mein AngleGadget vorstellen:
AngleGadget.pb - Quellcode mit Beispiel.
(Link veraltet)
wenn man es nicht für Windows nutzt, müssen GetSysColor_() ersetzt werden!)
AngleGadget(Gadget, x, y, Width, Ticks, Flags#False)
- Gadget - kann eine beliebige Gadget-Nummer sein oder #PB_any]
- x, y - Position des Gadgets
- Width - Breite (und damit auch Höhe) des Gadgets (also nur Quadratisch)
- Ticks - "Einrast"-Stücke des Vollwinkels 360°
- Flags - kann 0 oder #PB_Angle_Ticks, welches dann an den Ticks eine Linie darstellt.
Die Naden kann nur mit Klick bewegt werden (kein Ziehen!).
Wird ein Gadget mit 4 Ticks erstellt, so gibt es nur 0°, 90°, 180°, 270°. 36 Ticks wären 360° in 10° Schritten.
Auch nur diese Winkel werden einrasten.
GetAngleGadgetState(Gadget) und SetAngleGadgetState(Gadget, State.f) können benutzt werden um den Winkel aus- oder einzulesen. Auch hier gilt das z.B. der Winkel 30° bei einem Gadget mit 4 Ticks zu 0° wird ...
Würde mich freue wenn der eine oder andere es austestet, und ggf. Verbesserungen hat oder Wünsche.
UPDATE HIER