container für 3dFenster...
-
super_castle
- Beiträge: 557
- Registriert: 29.11.2005 15:05
container für 3dFenster...
Hallo, ich möchte ein 3d-Fenster in einem Container-Fenster ablaufen lassen, damit ich einen eigenen zusätzlichen Screen aufmachen kann.
Wie geht das?
mfg
Wie geht das?
mfg
Re: container für 3dFenster...
keine Ahung was du meinst ...
Aber hier n paar Links, die dir vielleicht helfen:
ContainerGadget3D()
OpenWindowedScreen()
PureBasic - Window3D
Fest steht, du kannst mit einer Anwendung nur einen Screen aufmachen, du kannst ihn aber irgendwo aufmachen.
Aber hier n paar Links, die dir vielleicht helfen:
ContainerGadget3D()
OpenWindowedScreen()
PureBasic - Window3D
Fest steht, du kannst mit einer Anwendung nur einen Screen aufmachen, du kannst ihn aber irgendwo aufmachen.
Zuletzt geändert von STARGÅTE am 09.07.2010 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
-
DarkDragon
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Re: container für 3dFenster...
Er will sowas wie bei manchen Modell/Leveleditoren haben wo er dann mehrere Screens auf dem Fenster hat. In PureBasic geht aber nur 1 Screen pro Prozess außer du machst es mit was anderem und nicht mit den PureBasic Sachen.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Re: container für 3dFenster...
Gut wenn du aber wirklich 3D-Zeug, auf dem Screen haben willst, dann machst du EINEN Screen über das komplette Fenster und dann erstellst du mehrere Kameras, welche unterschieliche größe haben, und schon hast du "scheinbar" mehere Ansichten/Screens
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
-
DarkDragon
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Re: container für 3dFenster...
Guck dir mal Milkshape an oder den Q3Radiant. Die verwenden auch nicht einen durchgehenden Screen. Das will er erreichen, da die restlichen Controls sonst mit Windows unkompatibel sind (Da gibts ettliche kleine Features in den Windows controls die man nicht alle kennen muss aber vielleicht kennt einer die einen Features und der andere die anderen).STARGÅTE hat geschrieben:Gut wenn du aber wirklich 3D-Zeug, auf dem Screen haben willst, dann machst du EINEN Screen über das komplette Fenster und dann erstellst du mehrere Kameras, welche unterschieliche größe haben, und schon hast du "scheinbar" mehere Ansichten/Screens
Wie das hier:
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 59#p207059
Würdest du zuerst das MDI Gadget nachprogrammieren wollen?
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
-
super_castle
- Beiträge: 557
- Registriert: 29.11.2005 15:05
Re: container für 3dFenster...
Ich mache ein Screen für die Sprites auf(normale Purebasicscreen), daneben eröffne ich parallel
ein iGraphics3DGadget für den Ablauf der 3d-Grafik von n3xtd.
Das meinte ich, ob so etwas auch geht.
ein iGraphics3DGadget für den Ablauf der 3d-Grafik von n3xtd.
Das meinte ich, ob so etwas auch geht.
Code: Alles auswählen
OpenWindow(0, 0, 0, 800,600, "A screen in a window...", #PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_ScreenCentered)
OpenWindowedScreen(WindowID(0),10,200,200,200,0,0,0)
ContainerGadget(#Container_0, 260, 10, 400,400)
iGraphics3DGadget(480, 440, GadgetID(#Container_0))
....
-
super_castle
- Beiträge: 557
- Registriert: 29.11.2005 15:05
Re: container für 3dFenster...
Wie das hier:
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 59#p207059
Wie geht, das das eine für die 3d-Grafik ist und das andere Fenster für normale Sprite usw ?
mfg
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 59#p207059
Wie geht, das das eine für die 3d-Grafik ist und das andere Fenster für normale Sprite usw ?
mfg
-
DarkDragon
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Re: container für 3dFenster...
Gut, da du ja 2 verschiedene Sachen verwendest (einmal n3xtd und einmal purebasic) geht es. Du musst statt WindowID(0) einfach GadgetID(#AndererContainer) angeben bei OpenWindowedScreen.super_castle hat geschrieben:Ich mache ein Screen für die Sprites auf(normale Purebasicscreen), daneben eröffne ich parallel
ein iGraphics3DGadget für den Ablauf der 3d-Grafik von n3xtd.
Das meinte ich, ob so etwas auch geht.
Code: Alles auswählen
OpenWindow(0, 0, 0, 800,600, "A screen in a window...", #PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_ScreenCentered) OpenWindowedScreen(WindowID(0),10,200,200,200,0,0,0) ContainerGadget(#Container_0, 260, 10, 400,400) iGraphics3DGadget(480, 440, GadgetID(#Container_0)) ....
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
-
super_castle
- Beiträge: 557
- Registriert: 29.11.2005 15:05
Re: container für 3dFenster...
Ich wollte jetzt mal die 3d-Grafik(Ogre) bei Purebasic in einem Container packen.
und einen normalen Screen für Sprite benutzen.
Wie geht das?
mfg
und einen normalen Screen für Sprite benutzen.
Wie geht das?
mfg
Re: container für 3dFenster...
Die in PB eingebundene OGRE-Engine baut auf dem PB-Screen auf,
du kannst also nicht PB-OGRE und PB-Sprites in 2 unterschiedlichen
Containern im selben Programm laufen lassen.
MFG PMV
du kannst also nicht PB-OGRE und PB-Sprites in 2 unterschiedlichen
Containern im selben Programm laufen lassen.
MFG PMV