Fehler in Drawtext() unter Linux 4.4B2
Verfasst: 15.09.2009 19:14
Hallo,
in einem größeren Projekt (Vokabeltrainer für Windows und Linux) fiel mir unter Linux 4.4B2 auf, dass der Drawtext-Befehl jetzt alles invers druckt, d.h. schwarzer Hintergrund und weiße Schrift. Der Fehler tritt auch in einem kleinen Beispiel auf (im Vokabeltrainer habe ich auch per LoadFont einen größeren Font geladen, hier wollte ich das Beispiel aber bewusst auf den Kern reduzieren):
Unter Pb 4.31 für Linux, Pb 4.31 für Windows und Pb 4.4B2 für Windows tritt der Fehler nicht auf.
Ist der Fehler schon bekannt (habe hier im Forum nichts gefunden)?
Kleiner Nachtrag: Habe vergessen, alle Versionen (Linux und Windows) sind die 32-bit-Ausführungen, die 64-bit-Versionen habe ich nicht installiert.
Nachtrag 16.9.2009,18 Uhr 40:
Auch unter der Beta 3 (gerade installiert) bleibt das Problem unter Linux. Jetzt kommt dort übrigens auch noch jeweils eine Fehlermeldung "Das mit dem Debugger gestartete Programm wurde unerwartet beendet". Ohne Debugger läuft es wenigstens.
in einem größeren Projekt (Vokabeltrainer für Windows und Linux) fiel mir unter Linux 4.4B2 auf, dass der Drawtext-Befehl jetzt alles invers druckt, d.h. schwarzer Hintergrund und weiße Schrift. Der Fehler tritt auch in einem kleinen Beispiel auf (im Vokabeltrainer habe ich auch per LoadFont einen größeren Font geladen, hier wollte ich das Beispiel aber bewusst auf den Kern reduzieren):
Code: Alles auswählen
If DefaultPrinter()
StartPrinting("")
If StartDrawing(PrinterOutput())
DrawText(0,0,"Testzeile")
StopDrawing()
EndIf
StopPrinting()
EndIf
EndIst der Fehler schon bekannt (habe hier im Forum nichts gefunden)?
Kleiner Nachtrag: Habe vergessen, alle Versionen (Linux und Windows) sind die 32-bit-Ausführungen, die 64-bit-Versionen habe ich nicht installiert.
Nachtrag 16.9.2009,18 Uhr 40:
Auch unter der Beta 3 (gerade installiert) bleibt das Problem unter Linux. Jetzt kommt dort übrigens auch noch jeweils eine Fehlermeldung "Das mit dem Debugger gestartete Programm wurde unerwartet beendet". Ohne Debugger läuft es wenigstens.