HeX0R hat geschrieben:Das kann doch aber nicht normal sein, oder?
Nein, glaub ich auch nicht. Das mit dem PeekI ist nicht empfehlenswert, zumindest nicht wenn man es später nicht eventuell wieder ersetzen will. Auch IsImage ist eher nicht dafür gedacht.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
NicTheQuick hat geschrieben:Wozu sollte 'IsImage()' sonst gedacht sein als zum Überprüfen der Existenz eines Images.
Na dazu schon, aber du hast ja ImageID mit IsImage ersetzt oder nicht? Das würde ja eben den eigentlichen Zweck verfehlen.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Oha, dann ist daran aber schon weniger faul. Denn es wird ja nicht spezifiziert was CreateImage zurückgibt, wenns fehlschlägt. Obwohl ich mir vorstellen kann, dass einfach das was im EAX drinsteht zurückgegeben wird.
Zuletzt geändert von DarkDragon am 31.08.2009 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.