IPhone und PureBasic

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
Benutzeravatar
Joel
Beiträge: 851
Registriert: 21.04.2006 19:22

IPhone und PureBasic

Beitrag von Joel »

Hi,

Mal eine Frage, vllt verstehe ich da aber auch nur was falsch.

PureBasic code ist ja unter Mac OS Kompillierbar. Das IPhone hat ja so ne Art abgespecktes Mac OS als Betriebssystem. Also wäre es doch dann möglich die Mac OS Executable einfach auf dem Iphone zu öffnen oder? :D
----------------------------------------------------------

PB 5.20 Beta 10 | Windows 7
Benutzeravatar
jojo1541
Beiträge: 431
Registriert: 15.09.2007 17:12
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo

Beitrag von jojo1541 »

Versuch mal ein normales Windows-executable auf einem Pocket-Pc mit Windows Mobile zu starten, dürfte ziemlich aufs selbe rauskommen...
Ich verkaufe Rechtschreibfehler und jede menge GROßBUCHSTABEN. Alles unbegrenzt zu haben.
Benutzeravatar
Thorium
Beiträge: 1722
Registriert: 12.06.2005 11:15
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorium »

Das iPhone hat eine ARM CPU. Es gibt keinen PureBasic Compiler, der ARM-Code generiert.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.

Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke! Bild
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

Thorium hat geschrieben:Das iPhone hat eine ARM CPU. Es gibt keinen PureBasic Compiler, der ARM-Code generiert.
Wenn PB das könnte, dann wäre es in der Tat DER Superknaller und ich
könnte mir gut vorstellen, dass für so ein 'Feature' eine Menge Leute (mich
eingeschlossen) ein paar Scheine auf den Tisch des Hauses legen würden. :-)

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
Kukulkan
Beiträge: 1066
Registriert: 09.09.2004 07:07
Wohnort: Süddeutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Kukulkan »

ich
könnte mir gut vorstellen, dass für so ein 'Feature' eine Menge Leute (mich eingeschlossen) ein paar Scheine auf den Tisch des Hauses legen würden.
+1
Benutzeravatar
Joel
Beiträge: 851
Registriert: 21.04.2006 19:22

Beitrag von Joel »

Gut, dann wäre das ja geklärt. Alsop entweder PB unterstützt windows Mobile oder Mac OS (iPhone edition), das aäre mein vorschlag für die nächste PB Version :mrgreen:
----------------------------------------------------------

PB 5.20 Beta 10 | Windows 7
Benutzeravatar
TomS
Beiträge: 1508
Registriert: 23.12.2005 12:41
Wohnort: München

Beitrag von TomS »

Dann würde es auch unter Android funtionieren. Das is ein verkrüppeltes Linux. Allerdings haben die Android-Handys auch nen ARM-Prozessor.
Featurewunsch für PB 6.0 :lol:
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Auf Android laeuft aber alles in einer Java-VM, von daher muesste PB auch noch ein Java-Bytecode-Backend bekommen ;)

Und iPhone kann man sich auch abschminken, fuer das darf man nur programmieren wenn man einen Mac hat und XCode mit Obj-C verwendet...
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
difroso
Beiträge: 3
Registriert: 12.06.2009 11:28
Wohnort: Solingen

Beitrag von difroso »

und wenns noch zusätzlich mvs-code generiert, dann läufts auch auf den ibm-großrechnern :o
PMTheQuick
Beiträge: 630
Registriert: 05.05.2005 19:06

Beitrag von PMTheQuick »

Und Symbian S60v5 wär auch nich schlecht :mrgreen:

Gruss
PMTheQuick :wink:
Antworten