Umstellung auf Datenbank ?

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Donald
Beiträge: 307
Registriert: 03.01.2005 02:21
Wohnort: Marl

Umstellung auf Datenbank ?

Beitrag von Donald »

Hi,

so nun werde ich wohl nicht mehr drum herum kommen mich mal mit dem Thema Datenbank zu beschäftigen.
Bisher habe ich ja immer mein eingenes Format "gebastelt", mit welchem ich auch gut zurecht komme, aber
bei meinem Aktuellen Projekt wird es zu langsam bei der großen Datenmenge. Habe gerade mal
Tests mit über 200000 Datensätzen gemacht. OK, mein Format klappt zwar, aber pro Aktion (Datensatz ändern,
Datensatz Löschen oder einen neuen Datensatz anlegen) gut eine Minute warten ist doch was arg lange.

Welches Datenbanksystem könnt Ihr denn empfehlen ?
Am liebsten wäre mir eines wo man auch Infos, also vernünftigen Anleitungen, Tips und so weiter in deutsch bekommen kann.

Gruß Donald


..
DONALD :D www.PureBasic-Donald.de gibt es im Moment nicht mehr
PureBasic - jaPBe - PureVisonXP - TailBite
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

mit lokaler Datenhaltung (Daten liegen "dicht" beim Programm)
bewerkstelligst Du das vermutlich am besten mit ner sqlite-db

PB unterstützt das nahezu nativ

Vorteile : es geht !! und Du lernst Sql (ist recht eingängig)

siehe auch PB-Hilfe
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Beitrag von Falko »

Es wäre bestimmt interessant, wenn man die Codebase-DLLs in Pb
benutzen könnte, welche zu GFA-Basic GB32 vorhanden waren.

http://gfabasic32.googlepages.com/databasesupport

[Edit]
Der Download funktioniert nicht, aber diese DLLs kriegt man
beim laden von GB32
[/Edit]

Gruß Falko
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
Benutzeravatar
Donald
Beiträge: 307
Registriert: 03.01.2005 02:21
Wohnort: Marl

Beitrag von Donald »

Hi,

dachte mir schon das es auf SQL hinaus laufen würde. Habe mir auch das
"Lernvideo von Helge Maus" anschauen können. Also mein erster Eindruck:
Datenbank anlegen, Daten hinzufügen, ändern löschen - relativ einfach.
Das was wohl ein wenig mehr Aufmerksamkeit benötigt ist das selectieren
und Ausgeben der Daten.
Hätte ich mir das mal eher angesehen, dann hätte ich wohl auch schon bei
anderen Projekten SQL bzw. SQLite benutzt ;-)


Gruß Donald
DONALD :D www.PureBasic-Donald.de gibt es im Moment nicht mehr
PureBasic - jaPBe - PureVisonXP - TailBite
Benutzeravatar
Captn. Jinguji
Beiträge: 397
Registriert: 07.06.2005 19:47
Computerausstattung: PB 4.73x64, i7, WIN 10x64, ATI NVidia RTX 2070
Wohnort: Witten

Beitrag von Captn. Jinguji »

Zum Lernen von SQL finde ich GALAXQL ungeschlagen anschaulich.
Ist allerdings in (höchst leichtverständlichem) Englisch.
Und der alte Sack von Professor ist gut drauf !
Ist das Kunst hier, oder kann das weg ?
Benutzeravatar
Donald
Beiträge: 307
Registriert: 03.01.2005 02:21
Wohnort: Marl

Beitrag von Donald »

Captn. Jinguji hat geschrieben:Zum Lernen von SQL finde ich GALAXQL ungeschlagen anschaulich.
Ist allerdings in (höchst leichtverständlichem) Englisch.
Und der alte Sack von Professor ist gut drauf !
Das kenne ich garnicht, werde ich gleich mal suchen gehen, falls man es
so im Netz bekommen kann.



Habe meine Ersten Gehversuche hinter mir, klappt alles bestens.
Aber dennoch mal eine Frage bezüglich gemeinsamen Zugriff auf die Datenbank.
Auf dem PC liegen die Daten, und auch mit dem Laptop kann ich drauf
zugreifen, ist ja schonmal schön so. Nur klappt es nicht gleichzeitig,
dann kommt folgende Fehlermeldung zurück:
Can't create the database file !

Gibt es da nicht auch eine Lösung für ?
Sowas wie warten bis Datei wieder freigegeben ist und dann Ausführen ?


Gruß Donald
DONALD :D www.PureBasic-Donald.de gibt es im Moment nicht mehr
PureBasic - jaPBe - PureVisonXP - TailBite
Benutzeravatar
Captn. Jinguji
Beiträge: 397
Registriert: 07.06.2005 19:47
Computerausstattung: PB 4.73x64, i7, WIN 10x64, ATI NVidia RTX 2070
Wohnort: Witten

Beitrag von Captn. Jinguji »

Klar ist GALAXQL Freeware.

Zu Deiner andern Frage: Da wirst Du wohl zu einer MUltiuserfähigen DB greifen müssen, z.B. MySQL. Die breitet sich sogar in der Industrie zunehmend aus.

Software-Stellschrauben-Junkies nehmen natürlich ORACLE.
Ist das Kunst hier, oder kann das weg ?
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

Donald hat geschrieben: Can't create the database file !

Gibt es da nicht auch eine Lösung für ?
mit Sicherheit (wenn Du uns Einblick in Deinen Code gewährst).

Grüße ... Kiffi (was ahnend)
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
Donald
Beiträge: 307
Registriert: 03.01.2005 02:21
Wohnort: Marl

Beitrag von Donald »

Hi,

Problem gerade gelöst, war ein Fehler meinerseits.
Kann nun sowohl mit dem PC als auch mit dem Laptop
gleichzeitig eine Abfrage machen.

Gruß Donald
DONALD :D www.PureBasic-Donald.de gibt es im Moment nicht mehr
PureBasic - jaPBe - PureVisonXP - TailBite
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

Donald hat geschrieben:Kann nun sowohl mit dem PC als auch mit dem Laptop
gleichzeitig eine Abfrage machen.
hätte mich auch gewundert, wenn das nicht ginge. ;-)

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Antworten