16 IDE - HDs in einem Rechner
Verfasst: 08.07.2009 13:28
Servus.
Ich probier grad aus Spaß 16 IDE - HDs in einen Rechner zu bringen, bzw. an ein System anzuschließen. Ich hab ein altes Motherboard gefunden das noch 2 IDE - Anschlüsse hat, Pro Anschluss bring ich 2 HDs rein, bleiben noch 12. An dem Board sind 4 USB Anschlüsse, also besorg ich mir 3 1-zu-3 USB - Hubs und verbinde die Restlichen 12 per IDE-USB Adapter. Das ganze versorge ich mit 3 Netzteilen. Die Versorgung hab ich schon getestet, alle HDs laufen, funktionieren tun auch alle, hab mal alle an den IDE - Anschlüssen durchprobiert. Nur ob die Sache mit den 12 IDE-USB Wandlern so gut ist weiß ich jetzt nicht, gibt es eventuell Steckkarten die mehr IDE - Ports zur Verfügung stellen?
Gruß, Alex
//Edit: Ah, hab was gefunden:
http://www.partsdata.de/PCI-Karte_UDMA- ... MA-20.html
3 von denen sollten denselben Job machen. Nach der Verteilung der Kapazitäten der HDs könnte ich so sogar 5*2 HDs in Raid-0 laufen lassen.
Ich probier grad aus Spaß 16 IDE - HDs in einen Rechner zu bringen, bzw. an ein System anzuschließen. Ich hab ein altes Motherboard gefunden das noch 2 IDE - Anschlüsse hat, Pro Anschluss bring ich 2 HDs rein, bleiben noch 12. An dem Board sind 4 USB Anschlüsse, also besorg ich mir 3 1-zu-3 USB - Hubs und verbinde die Restlichen 12 per IDE-USB Adapter. Das ganze versorge ich mit 3 Netzteilen. Die Versorgung hab ich schon getestet, alle HDs laufen, funktionieren tun auch alle, hab mal alle an den IDE - Anschlüssen durchprobiert. Nur ob die Sache mit den 12 IDE-USB Wandlern so gut ist weiß ich jetzt nicht, gibt es eventuell Steckkarten die mehr IDE - Ports zur Verfügung stellen?
Gruß, Alex
//Edit: Ah, hab was gefunden:
http://www.partsdata.de/PCI-Karte_UDMA- ... MA-20.html
3 von denen sollten denselben Job machen. Nach der Verteilung der Kapazitäten der HDs könnte ich so sogar 5*2 HDs in Raid-0 laufen lassen.