16 IDE - HDs in einem Rechner

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

16 IDE - HDs in einem Rechner

Beitrag von cxAlex »

Servus.

Ich probier grad aus Spaß 16 IDE - HDs in einen Rechner zu bringen, bzw. an ein System anzuschließen. Ich hab ein altes Motherboard gefunden das noch 2 IDE - Anschlüsse hat, Pro Anschluss bring ich 2 HDs rein, bleiben noch 12. An dem Board sind 4 USB Anschlüsse, also besorg ich mir 3 1-zu-3 USB - Hubs und verbinde die Restlichen 12 per IDE-USB Adapter. Das ganze versorge ich mit 3 Netzteilen. Die Versorgung hab ich schon getestet, alle HDs laufen, funktionieren tun auch alle, hab mal alle an den IDE - Anschlüssen durchprobiert. Nur ob die Sache mit den 12 IDE-USB Wandlern so gut ist weiß ich jetzt nicht, gibt es eventuell Steckkarten die mehr IDE - Ports zur Verfügung stellen?

Gruß, Alex

//Edit: Ah, hab was gefunden:
http://www.partsdata.de/PCI-Karte_UDMA- ... MA-20.html

3 von denen sollten denselben Job machen. Nach der Verteilung der Kapazitäten der HDs könnte ich so sogar 5*2 HDs in Raid-0 laufen lassen.
Zuletzt geändert von cxAlex am 08.07.2009 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Benutzeravatar
helpy
Beiträge: 636
Registriert: 29.08.2004 13:29

Beitrag von helpy »

Die gibt es sicher!

Beispiel: Link 1, Link 2, ...
Windows 10
PB Last Final / (Sometimes testing Beta versions)
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Re: 16 IDE - HDs in einen Rechner

Beitrag von rolaf »

cxAlex hat geschrieben:16 IDE - HDs in einen Rechner zu bringen
Ha, willste nen Heizkörper bauen für nächsten Winter? :lol:
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

@helpy:

Deine Links funktionieren leider nicht
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Beitrag von rolaf »

Die Links sind ja auch total verkorkst. :wink:

Und Conrad ist ohnehin zu teuer.

Hier für 9,40 das Stück: http://www.kabelmeister.de/shop/article ... ,-PCI.html
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

@DrFalo:

Danke, werde ich mir mal ansehen. Gibts da zufällig auch Karten für SCSI - Anschlüsse, da hätte ich auch noch 6 Serverfestplatten:

Bild

>Ha, willste nen Heizkörper bauen für nächsten Winter?

Frieren werde ich nicht :mrgreen:
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Beitrag von rolaf »

SCSI-Controller sind teurer. Das günstigste was ich eben finden konnte:

http://www.f-m-shop.de/seiten/frame_ga_ ... =991008699

28,13 Euro. Aber da brauchste nur einen für bis zu 7 Geräte.
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Woher bekommt man sowas geschenkt (Ich denk mal nicht dass du die gekauft hast, sondern dir die jemand geschenkt hat, sonst hätteste ja vorher schon 'nen Nutzen dafür gehabt)?
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

Uh, mit Versand nach Österreich wird mit das zu teuer. Bleib ich lieber bei den IDEs.

Überleg mir grade den Aufbau von dem ganzen. Ich werde vermutlich gar keine HD ins Gehäuse bauen sondern mir dafür ne kleine Holzkonstruktion bauen.
DarkDragon hat geschrieben:Woher bekommt man sowas geschenkt (Ich denk mal nicht dass du die gekauft hast, sondern dir die jemand geschenkt hat, sonst hätteste ja vorher schon 'nen Nutzen dafür gehabt)?
HTL. Die haben grade nen haufen Rechner aufgerüstet und würden das Zeug sonst wegschmeißen. Ich hab hier auch noch n paar NVidia FX 5700LE, nen Haufen Ram und morgen bau ich mir noch n paar Pentium4 aus, vlt. auch ein paar MoBos.

Gruß, Alex
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

cxAlex hat geschrieben:Die haben grade nen haufen Rechner aufgerüstet und würden das Zeug sonst wegschmeißen.
In Amerika gibt's so 'ne Organisation, denen kann man alten PC-Schrott bringen, und dort bauen sie dann daraus wieder PCs und verschenken sie an Leute, die sich keinen leisten koennen. Sowas waere hierzulande auch 'ne feine Sache, ist schon irgendwie schade wenn sowas einfach weggeworfen wird, obwohl es nicht kaputt ist.

Weiss grad nicht wie das heisst, aber wenn ich's finde, poste ich mal den Link. Vielleicht hat ja jemand Bock, hier auch sowas zu gruenden (vielleicht cxAlex, der haette schonmal 'nen guten Grundbestand :mrgreen: )

EDIT: War leichter wiederzufinden als ich dachte: http://www.freegeek.org/
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Antworten