Suche OpenSource-Editor

Fragen zu allen anderen Programmiersprachen.
Benutzeravatar
CSHW89
Beiträge: 489
Registriert: 14.12.2008 12:22

Suche OpenSource-Editor

Beitrag von CSHW89 »

Hi Leute,
ich möchte mal einen editor für meine eigene programmiersprache schreiben. ich suche deshalb mal ein paar opensource-editoren (am besten in purebasic geschrieben), um mir ein paar anregungen zu geben. ich hab mir mal den jaPBe angesehen, aber erstens wollte er nicht starten und zweitens ist der mir auch ein wenig zu komplex. hat jemand da ein paar adressen, wäre super, danke
Benutzeravatar
Vermilion
Beiträge: 1846
Registriert: 08.04.2006 16:00
Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von Vermilion »

Hast du überhaupt die Programmiersprache soweit fertig? Denn darum würde ich mich zuerst kümmern.

Von PureBasic gibt es (meines Wissens) gar keine Open-Source Editoren. Andernfalls kannst du ja mal gucken, ob du nicht einfach für die NetBeans IDE in Java eine Unterstützung deiner Programmiersprache erstellst.
Bild

Immer die neueste PureBasic Version. Auf allem Betriebssystemen. Ich bin ein OS-Nomad!
sibru
Beiträge: 265
Registriert: 15.09.2004 18:11
Wohnort: hamburg

Beitrag von sibru »

jaPBe (just another PureBasic editor) von GPI/Gnozal ist toll, wird
jedoch einiges an Anpassungen erfordern.
Hier ´n Link zum SourceCode of jaPBe:
http://freenet-homepage.de/gnozal/jaPBeForPB400.7z

Viel Erfolg
SiBru
Bild Bild
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

@sibru:
>> ich hab mir mal den jaPBe angesehen, aber erstens wollte er nicht starten und zweitens ist der mir auch ein wenig zu komplex.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Du kannst auch SciTE nehmen und Dir ein eigenes Syntax-Highlighting-File basteln. SciTE ist echt ein toller Editor, natürlich keine vollständige IDE, sondern einfach nur eine Art "Notepad-Ersatz" mit richtig guten Features und massenhaft Syntax-Highlightings von Haus aus.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

Ein weiterer Vorschlag wäre auch Eclipse. Mein Lieblingseditor für Java, PHP, Javascript,
CCS (nein, kein CSS) und einiges mehr.
Benutzeravatar
gnasen
Beiträge: 578
Registriert: 01.08.2007 14:28
Computerausstattung: PB 4.60

Beitrag von gnasen »

Ich würde auch zum jaPBe raten. Ich finde den von der Handhabung perfekt, da er nicht so überladen ist wie zB die IDE von visual c++, netbeans, eclipse, vb und co.

Lieber übersichtlich und schnell, gerade visual c++ geht mir total auf den Kecks, was das angeht.

Nur meine Meinung, muss natürlich nicht für alle gelten :wink:
pb 4.51
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Wenn er jaPBe den Lexer und alles andere für seine Sprache anpaßt, wäre
es wohl einfacher selber einen Editor zu schreiben :mrgreen:

Also entweder sowas wie SciTe, Notepad++, Context usw. nur die Syntax
integrieren und Anpassungen für Compileraufruf rein oder besser gleich
selber programmieren. Wenn Unicode nicht erforderlich ist, wäre RaEdit
als Editcontrol eine gute Wahl, ansonsten Scintilla.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

gnasen hat geschrieben:Ich würde auch zum jaPBe raten.
jaPBe startet bei ihm nichtmal. Wieso sollte er es dann verwenden?
ts-soft hat geschrieben:Wenn er jaPBe den Lexer und alles andere für seine Sprache anpaßt, wäre
es wohl einfacher selber einen Editor zu schreiben :mrgreen:
Die Diskussion um jaPBe ist in diesem Thema obsolet, oder etwa nicht?
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
#NULL
Beiträge: 2237
Registriert: 20.04.2006 09:50

Beitrag von #NULL »

es ging ja eigentlich auch von begin an darum, dass er sich einen editor selber schreiben will, und dazu nur mal codebeispiele angucken möchte. es ging zumindest bis jetzt nie darum einen bereits existierenden editor anzupassen und zu verwenden. das ist ja auch verständlich, weil meines erachtens eigentlich alles bisher genannte für seine zwecke überladen ist (naja gut, ich kenn ja seine programmiersprache nicht, wer weiß).
my pb stuff..
Bild..jedenfalls war das mal so.
Antworten