suche Dummy-Adresslisten
suche Dummy-Adresslisten
Hallo Leute!
Ich habe als 2. kleinen Testballon gerade eine Adressverwaltung mit SQLite in PB gecodet. Um die mal richtig im Detail unter Belastung zu testen und zu optimieren, suche ich Dateien mit Dummy-Adressen, die ich importieren kann - Excel oder CSV Files oder so - also irgendwie Phantasie-Adressen, und nicht zuwenig, so ab 1000 wird´s eigentlich erst interessant, gerne auch 5stellig. Wird man ja rammdösig, wenn man die alle selber ausdenkt und eintippt.
Ich hab keinen Schimmer, wo man sowas herbekommen könnte. Hat irgendjemand einen Tipp für mich? Irgendwie Strings per Zufall da reinschreiben lassen würde es nicht bringen, ich könnte daran zu schlecht erkennen, ob die Datensätze wurklich vollständig bleiben.
Beste Grüße,
padawan
Ich habe als 2. kleinen Testballon gerade eine Adressverwaltung mit SQLite in PB gecodet. Um die mal richtig im Detail unter Belastung zu testen und zu optimieren, suche ich Dateien mit Dummy-Adressen, die ich importieren kann - Excel oder CSV Files oder so - also irgendwie Phantasie-Adressen, und nicht zuwenig, so ab 1000 wird´s eigentlich erst interessant, gerne auch 5stellig. Wird man ja rammdösig, wenn man die alle selber ausdenkt und eintippt.
Ich hab keinen Schimmer, wo man sowas herbekommen könnte. Hat irgendjemand einen Tipp für mich? Irgendwie Strings per Zufall da reinschreiben lassen würde es nicht bringen, ich könnte daran zu schlecht erkennen, ob die Datensätze wurklich vollständig bleiben.
Beste Grüße,
padawan
Re: suche Dummy-Adresslisten
Code: Alles auswählen
Vorname1
Nachname1
Strasse1
...
Vorname50000
Nachname50000
Strasse50000
...
Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Danke für deine schnelle Antwort, Kiffi. Aber ich meinte ja, Zufallswerte helfen mir nicht so wirklich, ich führe da auch String-Operationen aus und ich kann bei krytischen Zufalls-Strings nicht gut genug sehen, ob etvl. Daten verstümmelt wurden.
[EDIT]
Ich muss eingestehen, ich habe nicht genau gelesen. So könnte ich es wirklich vorerst mal versuchen. Aber manche Sachen kann man auf die Art trotzdem nicht gut testen, Alphasort und so. Würde mich also immer noch freuen über Tipps wg. Dummyadressen.
[/EDIT]
[EDIT]
Ich muss eingestehen, ich habe nicht genau gelesen. So könnte ich es wirklich vorerst mal versuchen. Aber manche Sachen kann man auf die Art trotzdem nicht gut testen, Alphasort und so. Würde mich also immer noch freuen über Tipps wg. Dummyadressen.
[/EDIT]
Zuletzt geändert von padawan am 26.06.2009 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Kiffi hat aber keine Zufallswerte genommen sonder durchnummeriert 

PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
sehe ich anders. Denn Vorname1 kann man genauso gut kontrollierenpadawan hat geschrieben:und ich kann bei krytischen Zufalls-Strings nicht gut genug sehen, ob etvl. Daten verstümmelt wurden.
wie Mario. Mit der von mir vorgeschlagenen Methode kann man sogar
noch besser testen, ob die Bestandteile der einzelnen Adresse auch
wirklich zusammengehören:
Vorname1 gehört zu Nachname1 gehört zu Strasse1...
Das kann man mit realen Adressdaten nicht so gut prüfen.
Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
wenn du eine vorgearbeitete Adressdatei nehmen würdest, bist du genauso gut dran wie mit einer Zufallsliste:
du musst die Originalliste zum Vergleich vorliegen haben, allein am Datensatz siehst du nicht, ob er korrekt ist.
... also kannst du auch eine Zufallsliste nehmen, du musst sie nur von einem
anderen Programm erzeugen lassen und zum Abgleich aufbewahren.
du musst die Originalliste zum Vergleich vorliegen haben, allein am Datensatz siehst du nicht, ob er korrekt ist.
... also kannst du auch eine Zufallsliste nehmen, du musst sie nur von einem
anderen Programm erzeugen lassen und zum Abgleich aufbewahren.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.