Seite 1 von 1

SQL-Befehl und Anführungsstriche

Verfasst: 23.06.2009 07:06
von dysti
Hey,
möchte einen SQL-Befehl aufbauen.
Der Originalbefehl lautet:
RAISE(ABORT,'insert on table "employees" violates foreign key constraint "fkey_dept_id"')
Wenn ich diesen Befehl so benutze,

Code: Alles auswählen

sqlbefehl"RAISE(ABORT,'insert on table "employees" violates foreign key constraint "fkey_dept_id"')"
DatabaseUpdate(Database,sqlbefehl)
meldet Purebasic:
"employees" ist kein gültiger Operator
Habe es dann wie in C++ mit \" probiert.
Bekomme dann eine SQL-Fehlermeldung

Wie muß der für Purebasic aufbereitete String für SQL aussehen?

Verfasst: 23.06.2009 08:09
von KeyKon

Code: Alles auswählen

sqlbefehl = "RAISE(ABORT,'insert on table "+Chr(34)+"employees"+Chr(34)+" violates foreign key constraint "+Chr(34)+"fkey_dept_id"+Chr(34)+"')"
DatabaseUpdate(Database,sqlbefehl)

Verfasst: 23.06.2009 10:39
von dysti
@keykon,
danke, aber wie es ist, vor lauter Bäumen sieht man nicht den Wald :allright:
Darauf hätte ich normalerweise selbst darauf kommen müssen! :oops:

Verfasst: 23.06.2009 13:26
von KatSeiko
Nur so als Tipp: du kannst im SQL-Befehl auch einen Akzent (neben Backspace, "`") verwenden, SQL akzeptiert diese als Anführungsstriche. :D