SQL-Befehl und Anführungsstriche

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
dysti
Beiträge: 656
Registriert: 10.02.2006 18:34
Wohnort: Schlicktown

SQL-Befehl und Anführungsstriche

Beitrag von dysti »

Hey,
möchte einen SQL-Befehl aufbauen.
Der Originalbefehl lautet:
RAISE(ABORT,'insert on table "employees" violates foreign key constraint "fkey_dept_id"')
Wenn ich diesen Befehl so benutze,

Code: Alles auswählen

sqlbefehl"RAISE(ABORT,'insert on table "employees" violates foreign key constraint "fkey_dept_id"')"
DatabaseUpdate(Database,sqlbefehl)
meldet Purebasic:
"employees" ist kein gültiger Operator
Habe es dann wie in C++ mit \" probiert.
Bekomme dann eine SQL-Fehlermeldung

Wie muß der für Purebasic aufbereitete String für SQL aussehen?
PB5 / Spiderbasic / WB14 / Win7 / Win8.1 / Win10 / Debian 9
Benutzeravatar
KeyKon
Beiträge: 1412
Registriert: 10.09.2004 20:51
Computerausstattung: Laptop: i5 2,8 Ghz, 16GB DDR3 RAM, GeForce 555GT 2GB VRAM
PC: i7 4,3 Ghz, 32GB DDR3 RAM, GeForce 680 GTX 4GB VRAM
Win10 x64 Home/Prof
PB 5.30 (64bit)
Wohnort: Ansbach
Kontaktdaten:

Beitrag von KeyKon »

Code: Alles auswählen

sqlbefehl = "RAISE(ABORT,'insert on table "+Chr(34)+"employees"+Chr(34)+" violates foreign key constraint "+Chr(34)+"fkey_dept_id"+Chr(34)+"')"
DatabaseUpdate(Database,sqlbefehl)
(\/) (°,,,°) (\/)
Benutzeravatar
dysti
Beiträge: 656
Registriert: 10.02.2006 18:34
Wohnort: Schlicktown

Beitrag von dysti »

@keykon,
danke, aber wie es ist, vor lauter Bäumen sieht man nicht den Wald :allright:
Darauf hätte ich normalerweise selbst darauf kommen müssen! :oops:
PB5 / Spiderbasic / WB14 / Win7 / Win8.1 / Win10 / Debian 9
Benutzeravatar
KatSeiko
Beiträge: 367
Registriert: 19.07.2008 07:47

Beitrag von KatSeiko »

Nur so als Tipp: du kannst im SQL-Befehl auch einen Akzent (neben Backspace, "`") verwenden, SQL akzeptiert diese als Anführungsstriche. :D
Win7 Ultimate x64, PureBasic 5.11

There is no substitute..
BildBildBild
Antworten