Zufallsvariablen - Unabhängigkeit
Verfasst: 21.06.2009 10:00
Hallo,
Ich bin stark verwirrt zur Zeit durch die Verschachtelungen im Erwartungswert, Varianz rund um Zufallsvariablen. Hier mal eine Aufgabe:
(Omega, P) ist ein diskreter Wahrscheinlichkeitsraum
Omega = { 0, 1, 2 }
P(omega) = 1/3, für alle omega element Omega
X : Omega --> Reelle Zahlen : omega |--> omega + 3
Y : Omega --> Reelle Zahlen : omega |--> |omega * 3 - 3|
Also:
X(0) = 3, X(1) = 4, X(2) = 3 und P[X = x] = 1/3 für x element WX (Wertebereich von X).
Y(0) = 3, Y(1) = 0, Y(2) = 3 und P[Y = 3] = 2/3 und P[Y = 0] = 1/3.
Nun soll ich zeigen, dass X und Y nicht unabhängig sind. D.h.
P[X = x ^ Y = y] != P[X = x] * P[Y = y] für mindestens ein x element WX und y element WY.
Naja das einzig mögliche das ich hier sehe was ungleich sein könnte wäre ja da wo P[Y = 3] = 2/3 ist:
P[Y = 3 ^ X = egal] != P[Y = 3] * P[X = egal]
Aber das stimmt ja nicht (2/9 = 2/3 * 1/3).
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Desweiteren hätt ich da noch ein kleineres Problem:
(n + 1)^2 + 1/6 * n * (n + 1) * (2n + 1)
(n + 1)^2 soll in den Rest des Terms so integriert werden, dass
1/6 * (n + 1) * ((n + 1) + 1) * (2(n + 1) + 1)
rauskommt.
Ich bin stark verwirrt zur Zeit durch die Verschachtelungen im Erwartungswert, Varianz rund um Zufallsvariablen. Hier mal eine Aufgabe:
(Omega, P) ist ein diskreter Wahrscheinlichkeitsraum
Omega = { 0, 1, 2 }
P(omega) = 1/3, für alle omega element Omega
X : Omega --> Reelle Zahlen : omega |--> omega + 3
Y : Omega --> Reelle Zahlen : omega |--> |omega * 3 - 3|
Also:
X(0) = 3, X(1) = 4, X(2) = 3 und P[X = x] = 1/3 für x element WX (Wertebereich von X).
Y(0) = 3, Y(1) = 0, Y(2) = 3 und P[Y = 3] = 2/3 und P[Y = 0] = 1/3.
Nun soll ich zeigen, dass X und Y nicht unabhängig sind. D.h.
P[X = x ^ Y = y] != P[X = x] * P[Y = y] für mindestens ein x element WX und y element WY.
Naja das einzig mögliche das ich hier sehe was ungleich sein könnte wäre ja da wo P[Y = 3] = 2/3 ist:
P[Y = 3 ^ X = egal] != P[Y = 3] * P[X = egal]
Aber das stimmt ja nicht (2/9 = 2/3 * 1/3).
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Desweiteren hätt ich da noch ein kleineres Problem:
(n + 1)^2 + 1/6 * n * (n + 1) * (2n + 1)
(n + 1)^2 soll in den Rest des Terms so integriert werden, dass
1/6 * (n + 1) * ((n + 1) + 1) * (2(n + 1) + 1)
rauskommt.