TFT und das Dithering
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
TFT und das Dithering
Stimmt es das alle TN-Panels nur über 16,2 Mio. Farben verfügen?
Bei Prad habe ich im Forum gelesen, dass dies so sei.
Bei Prad habe ich im Forum gelesen, dass dies so sei.
I´a dllfreak2001
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
Wird wohl 16,7 gemeint gewesen sein. Aber es gibt auch leider viele Panels mit nur 18 Bit, die haben dann nur 262.144 Farben. Soweit ich weiss ist das bei den meisten Laptops der Fall.


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
habe diese Zahl auch schon offt gelesen:
und "normal" wärewww.kmelektronik.de hat geschrieben: ASUS VW193D - Flachbildschirm - TFT - 19"
Farbunterstützung Up to 16.2 million colors
Was dieses Up to 16.2 mio bedeutet weiß ich auch nicht ...www.kmelektronik.de hat geschrieben: ASUS VB191T - Flachbildschirm - TFT - 19"
Farbunterstützung 24 Bit (16,7 Millionen Farben)
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Naja das Problem ist halt dass TN-Panels nicht so gut sind dass wirklich jede Farbe unterschiedlich ist. Vielleicht deshalb das "up to 16.2"


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Das scheint des Raetsels Loesung zu sein:
http://www.hardforum.com/archive/index. ... 37288.html
16.2 bedeutet also "18 bit, aber gutes Dithering, daher sehen unsere 262.144 Farben aus wie 16.2 mio Farben!"
http://www.hardforum.com/archive/index. ... 37288.html
16.2 bedeutet also "18 bit, aber gutes Dithering, daher sehen unsere 262.144 Farben aus wie 16.2 mio Farben!"


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8809
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Ich hab gehört, dass die TFTs mit 18 Bit heller sind als die mit 24 Bit. Das kann aber auch
eine Fehlinformation sein. Ich hab bei ein paar Tests der Laptops der Informatiker, die hier
überall rumrennen, festgestellt, dass es einige TFTs mit 18 Bit gibt, bei denen sich -
zumindest bei mir - Augenschmerzen andeuten, weil kontrastreiche Stellen im Bild einfach
unruhig erscheinen. Das ist zum Beispiel bei kleinen Schriften so. Darunter fallen auch viele
MacBooks, die zwar durch ihre Helligkeit auffallen, aber aus der Nähe betrachtet nicht so
berauschend sind. Das ist jetzt aber auch nur mein Eindruck. Geschädigteren Augen
würde das vielleicht gar nicht auffallen.
Natürlich gibt es auch welche mit gutem Dithering, gar keine Frage. Da muss man nämlich
schon genau hinsehen, wenn man da einen Unterschied erkennen will. Ich tue mich da
zumindest schwer.
Soviel von meiner Seite dazu.
eine Fehlinformation sein. Ich hab bei ein paar Tests der Laptops der Informatiker, die hier
überall rumrennen, festgestellt, dass es einige TFTs mit 18 Bit gibt, bei denen sich -
zumindest bei mir - Augenschmerzen andeuten, weil kontrastreiche Stellen im Bild einfach
unruhig erscheinen. Das ist zum Beispiel bei kleinen Schriften so. Darunter fallen auch viele
MacBooks, die zwar durch ihre Helligkeit auffallen, aber aus der Nähe betrachtet nicht so
berauschend sind. Das ist jetzt aber auch nur mein Eindruck. Geschädigteren Augen
würde das vielleicht gar nicht auffallen.

Natürlich gibt es auch welche mit gutem Dithering, gar keine Frage. Da muss man nämlich
schon genau hinsehen, wenn man da einen Unterschied erkennen will. Ich tue mich da
zumindest schwer.
Soviel von meiner Seite dazu.
Der Unterschied ist lediglich, dass sowohl Kaefer als auch Corvette cool sind, 18 bit mit Flimmer-Dither™ als angeblich bessere Nachfolger der "alten, bloeden, flimmernden" CRTs jedoch eine ziemliche Frechheit istKaeru Gaman hat geschrieben:und wenn ich meinen Käfer quer durch den Boden meines Weizenbierglases betrachte, sieht er aus wie ne Corvette.



ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
Nun, die Problematik mit dem Dithering ist mir schon länger bekannt.
Allerdings dachte ich, dass das nur auf billigere TFTs zutrifft und eigentlich nicht direkt von der Panel-Technologie abhängt.
Ich komme darauf weil ich mir grad die TFTs in einem örtlichen
Elektromarkt angeschaut habe, mein Phillips-TFT ist doch schon ziemlich alt.
Dabei fiel mir bei einigen Displays dieses typische Grieseln auf (besonders bei Kopfbewegungen). Allerdings werden diese Typen mit 16,7 Mio. Farben angegeben.
Deshalb wunderte ich mich und fand beim suchen im Prad-Forum raus, dass die meisten TN-Panels tatsächlich zur Darstellung von 16,7 Mio. Farben nicht fähig sind.
Allerdings dachte ich, dass das nur auf billigere TFTs zutrifft und eigentlich nicht direkt von der Panel-Technologie abhängt.
Ich komme darauf weil ich mir grad die TFTs in einem örtlichen
Elektromarkt angeschaut habe, mein Phillips-TFT ist doch schon ziemlich alt.
Dabei fiel mir bei einigen Displays dieses typische Grieseln auf (besonders bei Kopfbewegungen). Allerdings werden diese Typen mit 16,7 Mio. Farben angegeben.
Deshalb wunderte ich mich und fand beim suchen im Prad-Forum raus, dass die meisten TN-Panels tatsächlich zur Darstellung von 16,7 Mio. Farben nicht fähig sind.
I´a dllfreak2001