.exe in PDF

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
PureBuster
Beiträge: 40
Registriert: 30.05.2008 09:54
Computerausstattung: erbärmlich
Wohnort: Niedersachsen / Bremen

.exe in PDF

Beitrag von PureBuster »

Hallo zusammen.
Mangels Plan, in welches Forum diese Frage passen könnte landet sie hier:

Gibt es eine Möglichkeit, ein kompiliertes Programm als Objekt/Anhang in ein PDF-Dokument einzubinden um es später aus dem Adobe Reader heraus auszuführen?

Ich habe bereits alles gegeben bei der Recherche in den Adobe - Seiten und bin nur auf den Hinweis gestossen, dass es eben NICHT geht...aus Sicherheitsgründen.

Von hinten durch die Brust ins Auge hat das ganze schon geklappt über den (komplizierter gehts kaum) Weg:
- .exe als OLE-Objekt in ein Word-Dokument einbinden
- .doc als Dateianhang in die .pdf einbinden
- Word aus Adobe Reader heraus starten
- .exe aus Word heraus starten
zum Teil lässt sich das automatisieren, z.B. das aufstarten des Anhanges bei Öffnen der .pdf.

Ich habe ja grundsätzlich nichts gegen Sicherheitswarnungen, aber vielleicht kann mir wer helfen, den Umweg über Word einzusparen und die Anzahl der Sicherheitswarnungen zu reduzieren.

Danke schon mal fürs Kopfzerbrechen.
...coden ist wie zum Psychoklempner gehn...manchmal muss man einfach drüber reden..
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

... und warum schreibst du dann nicht gleich eine Exe, die unter anderem das PDF anzeigt...?
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
PureBuster
Beiträge: 40
Registriert: 30.05.2008 09:54
Computerausstattung: erbärmlich
Wohnort: Niedersachsen / Bremen

Beitrag von PureBuster »

Das PDF hat keinen tieferen Sinn als den, das es in einem Content-Management-System (Datenbank mit viel drumrum) abgelegt werden kann, dort wie eine Abbildung verwaltet wird und auf Grund seiner Funktionen eben zusätzlich Anhänge aufnehmen kann...

Im Endeffekt will ich in ein System, das von Hause aus keine .exe beherbergen kann oder will, eine solche abglegen und verfügbar machen. Das System versteht Textdateien mit XML-Daten, Vektorgrafiken und einige Rastergrafiken...und eben auch PDF. Das will ich mir zu Nutze machen um die .exe mit abzulegen.

Über den beschriebenen Word-Umweg hat das bereits funktioniert, ist aber nicht wirklich nutzerfreundlich...
...coden ist wie zum Psychoklempner gehn...manchmal muss man einfach drüber reden..
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

kannst du ein ZIP an eine PDF anhängen?
dann pack doch da ne exe rein...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
PureBuster
Beiträge: 40
Registriert: 30.05.2008 09:54
Computerausstattung: erbärmlich
Wohnort: Niedersachsen / Bremen

Beitrag von PureBuster »

stell dir vergleichsweise vor, du möchtest jemandem eine .exe als Dateianhang mailen, weisst aber, dass dessen Firewall alles ausser PDF-Dateien und reinen Textdateien ausfiltert.

Für die ZIP gilt laut Adobe das selbe wie für die .exe...das sind übrigens die beiden einzigen NoGo-Dateien die ich gefunden habe.
Es gibt auch noch andere Wege, wie z.B. das Umbenennen der Datei, aber das taugt alles nichts in Hinblick auf die Nutzerfreundlichkeit. Die Datei soll nachher Hinz und Kunz zur Verfügung stehen und da noch viele erklärende Worte zu verlieren ist nicht gut. Das System als solches kann ich aber nicht ändern (z.B. das es auch .exe direkt unterstützt) weil es nicht mein alleiniges ist.
Zuletzt geändert von PureBuster am 25.05.2009 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
...coden ist wie zum Psychoklempner gehn...manchmal muss man einfach drüber reden..
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Beitrag von Fluid Byte »

Warum nicht einfach ein Link zur .EXE bzw. ZIP?
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Benutzeravatar
PureBuster
Beiträge: 40
Registriert: 30.05.2008 09:54
Computerausstattung: erbärmlich
Wohnort: Niedersachsen / Bremen

Beitrag von PureBuster »

Link funtioniert nicht, da sich der Nutzer mit Account und Rechten an einem Content-Management-System anmeldet und diese Autentifizierung auch für die .exe genutzt werden soll. Soll heissen, die .exe muss (über die Hülle PDF) in der Datenbank abgelegt und verwaltet sein.
...coden ist wie zum Psychoklempner gehn...manchmal muss man einfach drüber reden..
Benutzeravatar
Thorium
Beiträge: 1722
Registriert: 12.06.2005 11:15
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorium »

Aufpasssen damit, jenachdem was du vorhast. Darauf könnten Virenscanner anschlagen. Vorallem weil es in der Vergangenheit Exploits gab, die eingebetete .exe'en automatisch ausgeführt haben und das von Viren genutzt wurde.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.

Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke! Bild
Benutzeravatar
PureBuster
Beiträge: 40
Registriert: 30.05.2008 09:54
Computerausstattung: erbärmlich
Wohnort: Niedersachsen / Bremen

Virenscanner

Beitrag von PureBuster »

...das ist ja der Ärger. Und wenn jemand das mal im Ernst benutzen möchte, dann gehts nicht mehr. So wie hier, wo Adobe von Hause aus die Verwendung von .exe und .zip unterbindet.
Hatte nur gehofft, jemand hat da schon mal Berührung mit gehabt und kommt mit einer Lösung wie z.B. ist doch ganz einfach. Mach dein .pdf für nen Reader 4.0 steinalt kompatibel und es geht.
...coden ist wie zum Psychoklempner gehn...manchmal muss man einfach drüber reden..
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

je nachdem wie groß die Firma ist, wäre es vielleicht sinnvoller, die Möglichkeit zum Ablegen von ZIPs zu erbitten,
oder eine andere offizielle Möglichkeit, den Mitarbeiten kleine Exen übers Interne Netz zugänglich zu machen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten