Beste Virtuelle Machine für Softwareentwickiung
- Fluid Byte
- Beiträge: 3110
- Registriert: 27.09.2006 22:06
- Wohnort: Berlin, Mitte
Beste Virtuelle Machine für Softwareentwickiung
Ich möchte gerne auf meinem Vista 64-Bit Rechner in einer virtuellen Maschine Windows XP 32-Bit laufen lassen um meine PureBasic Programme damit zu testen. Ich hab' aber keine Ahnung welche sich dafür am besten eignet. Von der Arbeit kenne ich nur vmware in Verbindung mit Linux für Netzwerktests. Ich weiß es gibt aber noch diverse andere, auch kostenlose VM's. Ob die was taugen kann ich allerdings nicht beurteilen.
Kann mir da jemand was empfehlen was sich gut für Softwareentwicklung eignet?
Kann mir da jemand was empfehlen was sich gut für Softwareentwicklung eignet?
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
VirtualBox setzt ich ganz gern ein. Kostenlos, kann VMs erstellen, kann bestehende VMs importieren, x64 Gäste auf x86 Hosts (wenn CPU mitspielt), unterstützt VT-X und die AMD Äquivalente...
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster
PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Ich hab ebenfalls mit VirtualBox die besten Erfahrungen gemacht. Es gibt sogar eine
Portable Version (inoffiziell natuerlich), da braucht man nicht mal was installieren
http://www.german-winlite.de/wbb/index. ... hreadID=28
Portable Version (inoffiziell natuerlich), da braucht man nicht mal was installieren

http://www.german-winlite.de/wbb/index. ... hreadID=28
Bin nur noch sehr selten hier, bitte nur noch per PN kontaktieren
- Fluid Byte
- Beiträge: 3110
- Registriert: 27.09.2006 22:06
- Wohnort: Berlin, Mitte
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Ich nutze auch VirtualBox, habe früher VMware genutzt. Jedes hat seine
Vorteile. VMware ist besonders stark in Netzwerkunterstützung und USB,
sowie bietet die Möglichkeit Dateien per Drag & Drop zu kopieren.
Virtualbox bietet den besseren Seamlessmodus, kostet nichts und seit den
letzten Versionen läuft auch die Netzwerkunterstützung wesentlich besser.
Ausserdem verbraucht Virtualbox nicht diese Unmengen an
SystemResoucen, wie VMware, das sich wie eine Wanze ins System einklingt.
Für Netzwerkspezialisten mag VMware sinnvoll sein, für unsere Aufgaben ist
VirtualBox die bessere Wahl.
Vorteile. VMware ist besonders stark in Netzwerkunterstützung und USB,
sowie bietet die Möglichkeit Dateien per Drag & Drop zu kopieren.
Virtualbox bietet den besseren Seamlessmodus, kostet nichts und seit den
letzten Versionen läuft auch die Netzwerkunterstützung wesentlich besser.
Ausserdem verbraucht Virtualbox nicht diese Unmengen an
SystemResoucen, wie VMware, das sich wie eine Wanze ins System einklingt.
Für Netzwerkspezialisten mag VMware sinnvoll sein, für unsere Aufgaben ist
VirtualBox die bessere Wahl.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8809
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Der VMWare Player ist gratis. Mit dem kannst du aber keine VMs erstellen und hast (eigentlich) auch keine Guest-Tools...NicTheQuick hat geschrieben:Ich hab noch nie gehört, dass VMWare etwas kostet. Zumindest hab ich dafür nichts
bezahlt.
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster
PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
dafür kann man den ebenfalls kostenlosen VMX-Builder verwenden.cxAlex hat geschrieben:Mit dem kannst du aber keine VMs erstellen
Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Mit dem VMware Player kann man keine "Schnappschüsse" herstellen. Diese sind jedoch enorm nützlich, um einen gegebenen Zustand der VM festzuhalten, zu dem man später bei Bedarf wieder zurückkehren kann. Mit dem kostenlosen VMware Server kann man pro virtueller Maschine 1 Schnappschuss herstellen.
Im Gegensatz dazu kann man mit VirtualBox beliebig viele Schnappschüsse festhalten.
Gruß, Little John
Im Gegensatz dazu kann man mit VirtualBox beliebig viele Schnappschüsse festhalten.
Gruß, Little John