Hier könnt Ihr gute, von Euch geschriebene Codes posten. Sie müssen auf jeden Fall funktionieren und sollten möglichst effizient, elegant und beispielhaft oder einfach nur cool sein.
; Funktion um seine IP im Internet zu erfahren
; Autoren: Falko, Nicolaus und TS-Soft
Procedure.s GetMyInternetIP()
; TempPfad ermitteln
Buffer.s = Space(#MAX_PATH)
GetTempPath_(#MAX_PATH, @Buffer)
; IP-File downloaden
Buffer + "ip.txt"
If URLDownloadToFile_(0, @"http://www.whatismyip.com", @Buffer, 0, 0) = 0
; IP-File einlesen
File = OpenFile(#PB_Any, Buffer)
If File
While Eof(File) = 0
; Zeile für Zeile einlesen und nach IP Filtern
IPString.s + ReadString()
If IPString
temp_pos_beforIP = FindString(IPString,"Your ip is ",1)
If temp_pos_beforIP
temp_pos_afterIP = FindString(IPString," WhatIsMyIP",1)
If temp_pos_afterIP
ip.s = Mid(IPString,temp_pos_beforIP+Len("Your ip is "),temp_pos_afterIP-temp_pos_beforIP-Len("Your ip is "))
If ip
Break
EndIf
EndIf
EndIf
EndIf
Wend
CloseFile(File)
DeleteFile(Buffer)
EndIf
EndIf
If ip > ""
ProcedureReturn ip
EndIf
ProcedureReturn "0.0.0.0"
EndProcedure
Debug GetMyInternetIP()
Viel spaß
Zuletzt geändert von nicolaus am 08.02.2005 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
Toll, aber sowas hab ich sogar schon mit Linuxkompatibilität gebastelt, habs allerdings nichtmehr.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Nein, also doch, naja ich hab halt meinen eigenen Free-WebHost benutzt(I-Networx). Hehe, dann hat der irgendwann HTTP bei mir zugemacht aber FTP nicht. Man muss das ding durch 1 € Freischalten, war mir aber zu teuer da ich ja schon nen richtigen WebHost hab.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
dige hat geschrieben:Geht der Seite von dyndns.org gehts noch einfacher
Auch gut, aber "Deutsch der kann, kann kommuniziert einfach."
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.