window 98 Passwortfehler

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Sauer-RAM
Beiträge: 326
Registriert: 13.04.2009 16:22
Computerausstattung: Lenovo ThinkPad X230t Convertible
Wohnort: Haslach i. K.

window 98 Passwortfehler

Beitrag von Sauer-RAM »

Also wie auch in meiner Signatur steht hab ich einen win 98 (naja ich hab auch einen XP aber egel jetzt) und hab da einen fatalen Fehler entdeckt.
Ich weis nicht ob dieser Fehler nur bei meinem PC da ist oder ob alle 98er ihn haben. Nämlich wenn ich ihn hochfahre kommt ein Fenster, das mir sagt ich solle mein Passwort eingeben, aber bei dem Fenster ist nicht nur ein Ok Button sondern auch ein Abbrechen und schliesen Button.Wenn ich auf Abbrechen oder schliesen drücke und jetzt kommts komme ich zu meinem normalen Destkop :!:, so als hätte ich das richtige Passwort eingegeben!
Wieso?
Und wie bekomme ich das weg?

Danke mal wieder im voraus.
"Bildung kommt vom Bildschirm und nicht vom Buch, sonst hieße es ja Buchung."
Dieter Hildebrandt
"Bildung ist Das, was übrig bleibt, wenn man alles was man in der Schule gelernt hat, vergisst. "
Albert Einstein
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Beitrag von Fluid Byte »

Und wie bekomme ich das weg?
Schmeiß Win98 endlich in die Mülltonne und benutz XP ... :freak:
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Benutzeravatar
TomS
Beiträge: 1508
Registriert: 23.12.2005 12:41
Wohnort: München

Beitrag von TomS »

Du musst einen neuen Benutzer erstellen, diesen als Standardbenutzer einstellen und ihm ein Programm in den Autostartordner laden, was den Benutzer direkt wieder abmeldet.

Anders geht's nicht.

Ich kann dir leider keine genau Anleitung geben, da ich das zuletzt vor 3 Jahren gemacht habe, als ich selber noch Win98 hatte.

Vielleicht findest du was genaueres, wenn duu googlest und weißt, nach was du suchen musst.
Benutzeravatar
Sauer-RAM
Beiträge: 326
Registriert: 13.04.2009 16:22
Computerausstattung: Lenovo ThinkPad X230t Convertible
Wohnort: Haslach i. K.

Beitrag von Sauer-RAM »

Fluid byte
würd ich gern hab aber nicht genug Geld für einen neuen.
Ach und der XP gehört eigentlich meinen Eltern.
"Bildung kommt vom Bildschirm und nicht vom Buch, sonst hieße es ja Buchung."
Dieter Hildebrandt
"Bildung ist Das, was übrig bleibt, wenn man alles was man in der Schule gelernt hat, vergisst. "
Albert Einstein
Benutzeravatar
Sauer-RAM
Beiträge: 326
Registriert: 13.04.2009 16:22
Computerausstattung: Lenovo ThinkPad X230t Convertible
Wohnort: Haslach i. K.

Beitrag von Sauer-RAM »

Toms
ist das Microsoft nicht aufgefallen?
"Bildung kommt vom Bildschirm und nicht vom Buch, sonst hieße es ja Buchung."
Dieter Hildebrandt
"Bildung ist Das, was übrig bleibt, wenn man alles was man in der Schule gelernt hat, vergisst. "
Albert Einstein
Benutzeravatar
TomS
Beiträge: 1508
Registriert: 23.12.2005 12:41
Wohnort: München

Beitrag von TomS »

Windows98 war nur als Home-System konzipiert. Merkt man schon bei der Installation. Es werden haufenweise Fotos von Familien vorm PC, alten Leuten und Brettspielen, wie Mensch-Ärgere-Dich-Nicht eingeblendet.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was die sich dabei gedacht haben. Aber ist halt Microsoft.

Wenn's dein eigener PC ist, und du nicht willst, dass ein anderer hinkommt, verwende halt ein Bios-Passwort. Damit ist der PC schon gesichert, bevor Win98 überhaupt startet.
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Beitrag von Falko »

Warum sollte denen das auffallen. Schließlich wird Windows 98 nicht mehr unterstützt und ist nun ein Auslaufmodell, dessen Ersatzleistungen
abgelaufen sind :lol:

aber unter winfaq.de findet man einige Tips um sowas mittels Registry
zu ändern. Auch gibt es ein nicht offizielles Servicepack im Internet, welches
viele Bugs von Windows behebt. Einfach mal googeln.

Hiermit könnte man das Abbrechen deaktivieren. Vorausgesetzt, man kennt sein Passwort:

http://www.winfaq.de/faq_html/Content/t ... ip0202.htm

Gruß Falko
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
Benutzeravatar
Sauer-RAM
Beiträge: 326
Registriert: 13.04.2009 16:22
Computerausstattung: Lenovo ThinkPad X230t Convertible
Wohnort: Haslach i. K.

Beitrag von Sauer-RAM »

Wenn's dein eigener PC ist, und du nicht willst, dass ein anderer hinkommt, verwende halt ein Bios-Passwort. Damit ist der PC schon gesichert, bevor Win98 überhaupt startet.
und wie geht das?

P.S. Warscheinlich heute keine Antwort mehr Mama mekert rum.
"Bildung kommt vom Bildschirm und nicht vom Buch, sonst hieße es ja Buchung."
Dieter Hildebrandt
"Bildung ist Das, was übrig bleibt, wenn man alles was man in der Schule gelernt hat, vergisst. "
Albert Einstein
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Beitrag von Falko »

Rechner neu starten, F1 oder Del oder F2, je nachdem, was Du
für einen Rechner hast, drücken und dort dann im Menü durchwühlen,
bis Du Passwort findest und dort Dir eins ausdenken und nach Bestätigung
dann mit (meistens) F10 das BIOS sichern.

Bedenke aber, ein vergessenes Passwort kann Dir dann zum Verhängnis
werden und einfach zurück setzen geht dort nicht so leicht und ist mit
langen Suchen im Internet behaftet.

Gruß Falko
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
teejex
Beiträge: 44
Registriert: 30.03.2009 17:55
Computerausstattung: PB4.40 Pro
C++: MinGW :)
Java: Eclipse :)
Notepad++ :)
--
Notebook/eher Mobile Workstation :D : Q9800 - nVidia - 4GB Ram - 500GB HD

Beitrag von teejex »

Hi

ACHTUNG
Benutzung der Folgenden Anleitung auf eigene Gefahr!
Vorher UNBEDINGT den PC vom StromNetz abkoppeln und sich an einer Heitzung o.ä. entladen.

LEBENSGEFAHR BEI STROMSCHLAG!

Solltest du dein Bios Passwort doch einmal vergessen haben - und keine möglichkeit sehen, es mit Master-Passwörter zu umgehen,
dann Schraub deinen Rechner auf, und such nach der Knopfbatterie auf dem Mainboard. Die (am besten mit Messer o.ä.) rausnehmen - je nach motherboard kurz/lange warten - wieder reintun und den Rechner anmachen.
PW sollte gelöscht sein - genauso wie alle anderen Bios konfigurationen die du eingestellt hast!
--
bei mir hat das immer geklappt (wenn ich CPU soweit übertaktet hatte, dass der Rechner nicht mehr starten wollte xD )

MfG
Jan
Antworten