hallo, welches 3d progromm würdet ihr empfehlen um simple 3d figuren zu machen, die man dann zu 2d macht.
es sollte vorallem ein anfänger freundliches und kostenloses programm sein, die qualität(der grafik) ist mir eig. nicht so wichtig. man soll nur erkennen was es sein soll.
ich habe schon lange nach einem programm gesucht aber irgendwie bin ich nicht fündig geworden. habe schon Animo8r ausprobiert, was aber mehr für animirtes 3d ist. True space wollte ich auch schon ausprobieren, aber irgendwie startet das programm nicht. und mit 2d pixeln bekomme ich gar nichts hin. Und von Blender habe ich gehört das es sehr schwirig sein soll.
Deshalb würde mich interisieren mit was ihr euer 2d macht, und was ihr mir empfehlen würdet.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
mit 3d programm 2d Grafiken erstellen
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
je nachdem was du gut kannst...
mit POVRay kannst du deine Scenes grundsätzlich scripten, d.h. du erstellst einen Code, der deine Objekte erzeugt.
eine sehr mächtige Engine die auch professionell zum Einsatz kommt,
und seit jahren mein Lieblings-Raytracer.
Du kannst auch Modeller benutzen, die diesen Code erzeugen können, wie z.b. Wings3D.
sehr komfortabel ist gMax, das ist eine Freeware-Version von 3DStudioMax,
allerdings auch sehr eingeschränkt im Export, bin mir nicht sicher, evtl. musst du die Bilder sogar per Screenshot rausholen.
blender hast du selber erwähnt, ja die Bedienung ist nicht so einfach,
aber das ist eines der mächtigsten Freeware-Werkzeuge die es auf der Welt gibt (wenn nicht sogar das mächtigste überhaupt)
Außerdem kann man beim Selbsterstellen per 2D auch verschiedene Wege gehen....
direkt klein pixeln braucht ein ganz spezielles Talent, und das ist oft auch sehr spezifisch.
zum Beispiel kann ich recht gut Bedien-Icons pixeln, Häuser und Tannenbäume, aber bei Köpfen kommt nix bei raus.
Shrink-Art
Viele Elemente kann man schön gestalten, wenn man sie in 512² oder 1024² gestaltet,
fleißig mit der Sprühdose und anderen Werkzeugen rumspielt, und sie dann auf 32² oder so verkleinert.
was bei 1024² wie Kindergarten aussieht, kann auf 32² hochprofessionell wirken.
gute Grafikbearbeitungsprogramme sind theGIMP und PhotoFiltre, auch IrfanView ist praktisch für kleine Weiterbearbeitungen.
Vektorgrafik
für so etwas bietet sich InkScape an.
Man kann recht einfach komplexe 2D-Objekte aus Elementen zusammensetzen, wie Kreisen und Boxen mit Farbverläufen, etc.
der Vorteil ist dass jedes Element auch später veränderbar ist, und man Größenunabhängig arbeiten kann.
Als Bitmap mit fester Größe exportieren ist dann später kein Problem.
mit POVRay kannst du deine Scenes grundsätzlich scripten, d.h. du erstellst einen Code, der deine Objekte erzeugt.
eine sehr mächtige Engine die auch professionell zum Einsatz kommt,
und seit jahren mein Lieblings-Raytracer.
Du kannst auch Modeller benutzen, die diesen Code erzeugen können, wie z.b. Wings3D.
sehr komfortabel ist gMax, das ist eine Freeware-Version von 3DStudioMax,
allerdings auch sehr eingeschränkt im Export, bin mir nicht sicher, evtl. musst du die Bilder sogar per Screenshot rausholen.
blender hast du selber erwähnt, ja die Bedienung ist nicht so einfach,
aber das ist eines der mächtigsten Freeware-Werkzeuge die es auf der Welt gibt (wenn nicht sogar das mächtigste überhaupt)
Außerdem kann man beim Selbsterstellen per 2D auch verschiedene Wege gehen....
direkt klein pixeln braucht ein ganz spezielles Talent, und das ist oft auch sehr spezifisch.
zum Beispiel kann ich recht gut Bedien-Icons pixeln, Häuser und Tannenbäume, aber bei Köpfen kommt nix bei raus.
Shrink-Art
Viele Elemente kann man schön gestalten, wenn man sie in 512² oder 1024² gestaltet,
fleißig mit der Sprühdose und anderen Werkzeugen rumspielt, und sie dann auf 32² oder so verkleinert.
was bei 1024² wie Kindergarten aussieht, kann auf 32² hochprofessionell wirken.
gute Grafikbearbeitungsprogramme sind theGIMP und PhotoFiltre, auch IrfanView ist praktisch für kleine Weiterbearbeitungen.
Vektorgrafik
für so etwas bietet sich InkScape an.
Man kann recht einfach komplexe 2D-Objekte aus Elementen zusammensetzen, wie Kreisen und Boxen mit Farbverläufen, etc.
der Vorteil ist dass jedes Element auch später veränderbar ist, und man Größenunabhängig arbeiten kann.
Als Bitmap mit fester Größe exportieren ist dann später kein Problem.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Hallo.
Ich habe lange Zeit nach einem einfach zu bedienenden CAD-Programm gesucht, mit dem ich schnell und einfach 3D-Modelle von statischen Objekten, wie Regale, Traversensysteme und Theaterbühnen etc. erstellen kann.
Ich bin habe jetzt SketchUp! probiert und bin begeistert.
Für die Weiterverarbeitung in AutoCAD, oder PureBasic ist es nicht geeignet, da in der Free-Version, außer dem Googleeigenen Format keine 3D-Formate exportiert werden können.
Aber für deine Zwecke, sollte es es ausreichen.
Ich weiß nicht, ob es inzwischen schon gute deutsche Tuts dafür gibt, für den Fall, dass dein Englisch nicht so gut ist, aber wenn du Fragen hast, kannst du dich ja wieder hier melden
Hier gibt's englischsprachige Einsteiger-Tutorials
Ich habe lange Zeit nach einem einfach zu bedienenden CAD-Programm gesucht, mit dem ich schnell und einfach 3D-Modelle von statischen Objekten, wie Regale, Traversensysteme und Theaterbühnen etc. erstellen kann.
Ich bin habe jetzt SketchUp! probiert und bin begeistert.
Für die Weiterverarbeitung in AutoCAD, oder PureBasic ist es nicht geeignet, da in der Free-Version, außer dem Googleeigenen Format keine 3D-Formate exportiert werden können.
Aber für deine Zwecke, sollte es es ausreichen.
Ich weiß nicht, ob es inzwischen schon gute deutsche Tuts dafür gibt, für den Fall, dass dein Englisch nicht so gut ist, aber wenn du Fragen hast, kannst du dich ja wieder hier melden

Hier gibt's englischsprachige Einsteiger-Tutorials
wow, google skretchup ist echt einfach zu bedienen. wobei es mehr für einrichtungen gedacht ist würde ich sagen, weniger für Spielfiguren.
Gmax habe ich auch schon ausprobiert, gefählt mir irgendwie.
Aufjedenfall vielen dankt für eure Hilfe.
Gmax habe ich auch schon ausprobiert, gefählt mir irgendwie.
Aufjedenfall vielen dankt für eure Hilfe.
Purebasic 5.10 | Kubuntu 12.04 (64 bit) | Opera 12.01 | Nvidia GT 9800
Xubuntu 12.04 (64 bit) | Intel HD Graphis (Onboard)
Xubuntu 12.04 (64 bit) | Intel HD Graphis (Onboard)