Seite 1 von 2

PropertyGrid 64-Bit

Verfasst: 30.04.2009 23:57
von Fluid Byte
Bin grad' am schrauben tun und wollte mal fragen jemand mein Progrämmchen auf Windows XP 64-Bit / Vista 64-Bit testen könnte:

http://www.codedreality.de/tl_files/tem ... _64Bit.rar

Auch mal ein Strings und Combobox-Werte verändern um zu sehen ob das alles einwandfrei funktioniert.

Verfasst: 01.05.2009 00:10
von ts-soft
funzt :allright:

Zusammenklappen geht nicht, falls das den supported sein sollte.

//Nachtrag:
Das ding ist aber 32-Bit

Verfasst: 01.05.2009 00:29
von Fluid Byte
ts-soft hat geschrieben:Zusammenklappen geht nicht, falls das den supported sein sollte.
Is' noch nen' bissi buggy aber immerhin stabiler als die erste Version. Für Testzwecke aber trotzdem abgeschaltet.
ts-soft hat geschrieben://Nachtrag:
Das ding ist aber 32-Bit
Say what?

Verfasst: 01.05.2009 00:34
von ts-soft
Ich dachte eigentlich, das Grid wäre in 64 Bit kompiliert, ist es aber nicht:
Bild
Hab ich dann wohl mißverstanden.

Verfasst: 01.05.2009 01:05
von Fluid Byte
Ja ne natürlich nicht, bin ja (noch) auf 32Bit System. Aber müssen nicht alle Handles für Fenster, Speicher etc. auf .INTEGER umgestellt werden damit es auf 64-Bit funktioniert? Oder ist das scheißegal?

Verfasst: 01.05.2009 01:08
von KeyKon
Das ist nur wichtig wenn du als 64 bit kompilierst...
So emuliert Windows das ganze ja bloss und kümmert sich selber drum...

Verfasst: 01.05.2009 01:31
von ts-soft
> Das ist nur wichtig wenn du als 64 bit kompilierst...
Das sollte man aber besser immer machen, entweder als Integer oder
einfach ohne Typkenner.

Wild alle longs in integer ändern bringts dann aber auch nicht :mrgreen:
Es werden oft auch longs benötigt!

Pointer und handles sind immer integer oder einfach * davor. Beim Rest
muß man ein bissel aufpassen, aber die Strukturen in PB sollten alle korrekt
sein.

Verfasst: 01.05.2009 01:40
von Fluid Byte
Mir brauchst du das nicht erzählen denn ich rede natürlich ausschließlich Strukturen. :wink:

Aber wird da was emuliert? Kann ich mir gar nicht vorstellen. Wenn das stimmt war das beim Wechsel von 16-Bit nach 32-Bit genauso?

Verfasst: 01.05.2009 01:55
von ts-soft
Fluid Byte hat geschrieben:Aber wird da was emuliert? Kann ich mir gar nicht vorstellen.
Wenn eine 32-Bit Anwendung gestartet wird, verhält sich das OS so, als
wenn es ein 32-Bit OS ist. Die Registry wird umgelenkt, system32 wird
umgelenkt, usw. Der Processor unterstützt dann "vituell" auch nur noch
32-Bit. Einzige Einschränkung: 32-Bit Treiber können nicht geladen werden.
Fluid Byte hat geschrieben:Wenn das stimmt war das beim Wechsel von 16-Bit nach 32-Bit genauso?
Das war wohl damals in diesem Maße nicht möglich, win9x war aufgrund des
DOS-Kernels nicht in der Lage solche Trennungen durchzuführen.
16-Bit Anwendungen haben also immer das 32-Bit Windows in der Stabilität
gefährdet.
Das einzige was das 64-Bit OS in der Stabilität gefährden könnte, währen
eben 32-Bit Treiber, deshalb werden die nicht unterstützt.

Verfasst: 01.05.2009 16:08
von Fluid Byte
Interessant. Danke für die Lehrstunde! :mrgreen: