zugreifen auf website über eigenen server

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 893
Registriert: 06.07.2006 19:24
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

zugreifen auf website über eigenen server

Beitrag von Thomas »

Hallo,

ich gehe gelegentlich über einen rechner ins internet, wo aus sicherheitsgründen viele websites gesperrt sind.

hab letztens mal von nem kumpel gehört, dass ein kumpel von ihm mal irgendwie was verzapft hatte:

Und zwar, dass man über den eigenen web-server (auf dem ein php-program liegt) auf diese gesperrte website zugreift.
dieses programm gauckelt also dem rechner falsche ips vor, oder so.

Hatt jemand von euch sowas?

Gruß
Thomas
v6.00
php-freak
Beiträge: 536
Registriert: 07.02.2009 18:08

Beitrag von php-freak »

Naja du kannst z.B (ic weiß das nur von meinem VServer) dich mit deinem Server verbinden und dein Server connectet sich dann mit den Seiten und gibt dir den Inhalt zurück!

Den VServer gibts für 2009 gratis bei [url]http:www.euserv.de[/url]

Wenn du einen Bestellcode brauchst gebe ich dir gerne einen (einfach PN an mich)
PureBasic 4.30 (x86)
PMTheQuick
Beiträge: 630
Registriert: 05.05.2005 19:06

Beitrag von PMTheQuick »

Nen vServer ist da schon etwas oversized. Es reicht bereits ein PHP Proxy Script auf einem Webspace. So sollte das eigentlich gehen...

Gruss
PMTheQuick ;-)

EDIT: Hab extra was gecodet ;-) Komplette Lösung:

PureBasic-Code:

Code: Alles auswählen

OpenWindow(0, 0, 0, 800, 600, "WebBrowser über Proxy")
URL$ = "http://www.google.ch"

; Encode the URL
URL_Base$ = Space(1000)
Base64Encoder(@URL$, StringByteLength(URL$), @URL_Base$, 1000)

WebGadget(0, 0, 0, 800, 600, "http://root.q-soft.ch/phpproxy/index.php?q="+URL_Base$)
Repeat : Until WaitWindowEvent() = #PB_Event_CloseWindow
Greift über meinen Server auf ein PHP-Script zu. Vollkommen funktionsfähig. Ich werde das allerdings MORGEN wieder löschen. Möchte kein öffentlicher Proxy sein. Deshalb hier die Anleitung:

1) Besorge dir einen Webspace
2)Lade dir dieses PHP-Script herunter: http://sourceforge.net/projects/poxy/
3) Uploade alle .php Files
4) Bearbeite die index.php Datei auf dem Server
5) Dieser Punkt hier ist wichtig:

Code: Alles auswählen

$_flags             = array
                    (
                        'include_form'    => 0, 
                        'remove_scripts'  => 0,
                        'accept_cookies'  => 1,
                        'show_images'     => 1,
                        'show_referer'    => 1,
                        'rotate13'        => 0,
                        'base64_encode'   => 1,
                        'strip_meta'      => 0,
                        'strip_title'     => 0,
                        'session_cookies' => 1
                    );
Bei mir sieht das ganze jetzt etwas anders aus. Weil ich dieses bereits modifiziert habe. Dort GENAU die gleichen Einstellungen eintragen.
6) Du kannst sämtliche Proxys, Firewalls etc. umgehen
7) Viel Spass beim surfen!

Getestet mit C:\Windows\system32\drivers\etc\hosts Modifikation:
0.0.0.0 www.google.ch
0.0.0.0 google.ch

Im Browser keine Verbindung möglich, über den Proxy jede Verbindung möglich ;-) Ich habe übrigens absichtlich Base64 verwendet, um besonders empfindliche Proxys & Firewalls zu verhindern...

EDIT2: Oder hängst du an deinem richtigen Browser? Kein Problem... Dann musst du NUR einen Webspace suchen und die Scripts uploaden. Anpassen ist optional. Musst dann einfach die URL aufrufen und kannst schön drüber surfen. Example: http://root.q-soft.ch/phpproxy/

Gruss
PMTheQuick ;-)
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Re: zugreifen auf website über eigenen server

Beitrag von DarkDragon »

Thomas hat geschrieben:ich gehe gelegentlich über einen rechner ins internet, wo aus sicherheitsgründen viele websites gesperrt sind.
Aber es ist nicht bei der Arbeit oder? Da wäre ich sehr, sehr vorsichtig. Nicht umsonst taucht da das Logo der Agentur für Arbeit auf mit dem Vermerk "Sie befinden sich am Rande der Firma.".
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
X360 Andy
Beiträge: 1206
Registriert: 11.05.2008 00:22
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von X360 Andy »

Also auf meinem Kostenlosen Webspace gehts nicht.
Aber aufem Root Server gehts.

Danke :allright:
PMTheQuick
Beiträge: 630
Registriert: 05.05.2005 19:06

Beitrag von PMTheQuick »

X360 Andy hat geschrieben:Also auf meinem Kostenlosen Webspace gehts nicht.
Aber aufem Root Server gehts.

Danke :allright:
Naja, kann daran liegen, dass PHProxy halt doch nen paar Einstellungen benötigt, die eventuell deaktiviert sind. Ich habs hier jetzt halt auf nem Paid, wo ich schon einige Settings per E-Mail mir "geholt" habe ^^

Aber hauptsache es funktioniert!

Gruss
PMTheQuick ;-)
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

Man kann auch einfach www.anonymouse.org nehmen... :roll:
Benutzeravatar
X360 Andy
Beiträge: 1206
Registriert: 11.05.2008 00:22
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von X360 Andy »

Werbung ..... :freak:
Und auch vom Speed is das oft nicht das beste ... :?
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

X360 Andy hat geschrieben:Werbung ..... :freak:
Und auch vom Speed is das oft nicht das beste ... :?
Dann nimmt man zend2.com oder einen anderen der 1000 free webproxies. Aber wie schon gesagt, nicht auf der Arbeit oder in der Schule!
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
X360 Andy
Beiträge: 1206
Registriert: 11.05.2008 00:22
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von X360 Andy »

EDIT -- EGAL
Antworten