Erstens: Ich bin nach Jahren des nichtstuens in Basic wieder da.
Ich probier es wenigstens...
Zweitens: Purebasic hat mit Basic, so wie ich es mir angelernt habe wenig zu tun.
Drittens: Wer einmal Basic auf dem ZX81 und AmigaBasic geübt hat ist anscheinend versaut

Viertens: Ich bin 60; hat aber damit eigentlich nichts zu tun?-)
Code: Alles auswählen
;
; ------------------------------------------------------------
;
; Säulendiagramm
;
; ------------------------------------------------------------
;
;variablen Farben
weiss = $ffffff
schwarz = $000000
rot = $0000FF
gelb = $00FFFF
gruen = $00CC00
braun = $6699CC
If OpenWindow(100, 1000, 300, 400, 300, "Säulendiagramm", #PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_MinimizeGadget)
; Nummer |ortx,| orty, |Breite,| Höhe,| "Name", | Flags
If CreateImage(100, 400, 300)
If StartDrawing(ImageOutput(100))
For k=0 To 300
FrontColor(RGB(206, 230, 133)) ; füllt den Hintergrund
Line(0, k, 400, 0)
Next
For z = 100 To 10 Step -1 ;von unten nach oben zeichnen schleife 1
If z = 30
Break
EndIf
Plot(50, z, (schwarz))
Plot(51, z, (schwarz))
Plot(52, z, (schwarz))
Next
For y = 100 To 10 Step -1
If y = 80
Break
EndIf ;schleife 2
Plot(70, y, (rot))
Plot(71, y, (rot))
Plot(72, y, (rot))
Next
For x = 100 To 10 Step -1
If x = 30
Break
EndIf ;schleife 3
Plot(90, x, (gruen))
Plot(91, x, (gruen))
Plot(92, x, (gruen))
Next
For w = 100 To 10 Step -1
If w = 90
Break
EndIf ;schleife 4
Plot(110, w, (gelb))
Plot(111, w, (gelb))
Plot(112, w, (gelb))
Next
For u = 100 To 10 Step -1
If u = 15
Break
EndIf ;schleife 5
Plot(130, u, (braun))
Plot(131, u, (braun))
Plot(132, u, (braun)) ;:For pause = 1 To 1000000 : Next
; --------------------------------------------------------------------------------
Next
;For u = 10 To 50 ;schleife 6
; Plot(130, u, (schwarz))
; Plot(131, u, (schwarz))
;Plot(132, u, (schwarz)) ;:For pause = 1 To 1000000 : Next
;Next
; ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
For a = 10 To 380
Plot( a, 100,(weiss)) ;waagerechte Nullinie
Plot( a, 101, (weiss))
Plot( a, 102, (weiss))
Next
For b = 10 To 200
Plot( 5, b, (weiss)) ;senkrechte nullinie
Plot( 6, b, (weiss))
Plot( 7, b, (weiss))
Next
Circle(5, 101, 3, schwarz) ;nullpunkt
; -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
StopDrawing() ;aufhören mit Zeichnen
ImageGadget(0, 0, 0, 0, 0, ImageID(100))
Repeat
Event = WaitWindowEvent()
If Event = #PB_Event_CloseWindow ; wartet auf den Befehl vom schließen-Gadget des Fensters
Quit = 1
EndIf ;fur repeat
Until Quit = 1 ; führt den Befehl vom schließen-Gadget des Fensters aus. Quit ist WAHR
EndIf ;für OpenWindow
EndIf ;für StartDrawing
EndIf
End ; Alle Fenster zu!
soll also darstellen wieviel die einzelnen Parteien an Stimmen bekommen, wie im TV.
Die Eingabe soll in Stimmen erfolgen. Säulen sollen aufgebaut werden.
Ich habe Plot benutzt um auf jeden Pixel zugreifen zu können.
Sehr hilfreich währe auch wenn ihr meine Kommentare im Programm lesen würdet.
Sind die richtig? Oder sehe ich das total falsch?
Ich suche aber eine vernünftige Eingabe der ausrechenbaren Daten.
Eingaberequester sind sehr unbequem oder ich habe den "Richtigen" noch nicht gefunden.
BTW können openconsole und openwindow/openscreen variablen austauschen?
Liebe Grüße, Weisshaar. (4.30)[/code]