Ach Leute.
Normalerweise sollte die Software bei sein.
Aber ich glaub, die war nicht bei.
Und der Windows 98 Treiber wird installiert, wenn man die Software installiert.
Folglich sollte beim Hersteller, also bei Olympia auch die Software angeboten
werden, damit der Kunde wie üblich sich seine Treiber aus dem Internet
laden kann
Damit ich das Diktiergerät auch als eine Art MP3-Player nutzen kann,
könnte ich entweder ANALOG das Gerät an meine Soundkarte stecken
und die Musik abspielen, die ich auf dem Diktiergerät haben möchte,
aber das dauert sehr lange. Da passen nämlich viele Stunden in guter
Qualität drauf und mit erweitertem 1 GB Speicher ... massig.
Wenn ich die Musik aber vorher konvertieren kann, dann kostet es
mich im Anschluss nur noch die Zeit, die die Daten zur Übertragung
benötigen, aber nicht die volle Dauer der Musik beim Abspielen.
Die Software ist ne NoName-Software, die kann auch so gut wie nix.
Ich hatte dich auch schon mal frei im Netz gesehen. Ich finde sie bloß nicht
mehr.
Was mich wieder wundert ist, dass ihr mir dazu ratet, ein anderes Gerät
zu kaufen. Das kann doch keine Lösung sein.
Ich meine, wenn ich genügend Geld hätte, könnte ich auch eine
MP3-Player-Hersteller-Firma kaufen oder eine Softwarefirma beauftragen,
mir die Software zu schreiben.
Es gibt keine dummen Fragen, ...
Ich wette, das selbst in einem halben Jahr sich nichts ändert
und es immer wieder versucht wird, erst die Frage umzuformulieren als
das angesprochene Problem zu lösen.
Ein Laptop ist ohne Betriebssystem auch wertlos. Und zwischen Laptop
und MP3-Player bzw. Aufnahmegerät gibt es schon wesentliche Unterschiede.
Bei ALDI gibt es zurzeit ne HDV-Kamera, die auch MP3s abspielt.
~ 89,- Euro von Medion.
Aber ich wollte halt im Moment kein Geld ausgeben.
