Ubuntu 64 Bit

In dieser Linux-Ecke dürfen nur Themen rund um Linux geschrieben werden.
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Ubuntu 64 Bit

Beitrag von Xaby »

/usr/bin/Id: skipping incompatible /usr/lib/gcc/x68_64-linux-gnu/4.3.2/../../../libpthread.so when searching for -Ipthread
/usr/bin/Id: skipping incompatible /usr/lib/gcc/x68_64-linux-gnu/4.3.2/../../../libpthread.a when searching for -Ipthread
/usr/bin/Id: skipping incompatible /usr/lib/libpthread.so when searching for -Ipthread
/usr/bin/Id: skipping incompatible /usr/lib/libpthread.a when searching for -Ipthread
/usr/bin/Id: cannot find -Ipthread
collect2: Id gab 1 als Ende-Status zurück (wobei zurück als zurÄCEck angezeigt wird)

System: Ubuntu 8.1, GNOME: 2.24.1

Mein Home: /home/lfolker
keine Rootrechte

Die IDE von PureBasic 4.3 (x86) geht an. Ohne Probleme.
Muss ich Verzeichnisse ändern oder geht es grundsätzlich nicht, weil Ubuntu 64 BIt ist?

Ich hab keine Ahnung von LInux-Consolen-Befehlen. Und dann noch englisch ...

:roll:
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Er findet die 32-Bit dev files nicht. Ein Linux-Guru könnte das evtl. schaffen,
aber für Normalus sehe ich da keine Chance irgendwas zu kompilieren.

Mußte auf PB 4.40 warten, kommt bestimmt noch dieses Jahr :wink:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
freak
PureBasic Team
Beiträge: 766
Registriert: 29.08.2004 00:20
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von freak »

tmjuk
Beiträge: 380
Registriert: 30.06.2006 00:10
Wohnort: Backaryd, Schweden

Beitrag von tmjuk »

Habe es unter OpenSuse 64 ausprobiert.
Funktioniert ausgezeichnet :allright:

Danke
Torsten
PB 4.51 32 Windows Vista, 32 XP, PB 4.51 32 Ubuntu 10.10
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Wenn das so schön klappt, hab ich aber doch noch eine Frage, kann man
anschließend, wenn PB 4.40 erscheint, beide Versionen nutzen?
Ansonsten laß ich es lieber, da ich noch ein 32-Bit Linux habe.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
freak
PureBasic Team
Beiträge: 766
Registriert: 29.08.2004 00:20
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von freak »

ts-soft hat geschrieben:Wenn das so schön klappt, hab ich aber doch noch eine Frage, kann man
anschließend, wenn PB 4.40 erscheint, beide Versionen nutzen?
Ansonsten laß ich es lieber, da ich noch ein 32-Bit Linux habe.
Das sollte gehen. Ein paar Libraries funktionieren mit der 32bit PB Version aber eben nur eingeschränkt. (Siehe blog post) Die 32bit und 64bit Versionen sollten sich aber nicht gegenseitig im Weg sein.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

danke, gibts dann auch ne extra umgebungsvariable für 64-bit?
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
freak
PureBasic Team
Beiträge: 766
Registriert: 29.08.2004 00:20
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von freak »

Ich denke nicht. Das bringt ja nur was wenn man auch die 32bit und 64bit Programme am Namen außeinanderhalten kann und umbenennen werden wir die wohl kaum.

Man kann sich ja die Variable für die aktuelle shell setzen wie man will das heißt man kann ganz einfach zwischen den Versionen wechseln. Ich habe mir das ganze in ein kleines Script verpackt, das geht dann ganz komfortabel. Wenn man die IDE startet braucht man ja auch sowiso keine Umgebungsvariable mehr.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

freak hat geschrieben:Wenn man die IDE startet braucht man ja auch sowiso keine Umgebungsvariable mehr.
Das wußte ich nicht, dann ist es ja keine Problem, danke.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
zoidberg
Beiträge: 219
Registriert: 06.12.2004 23:15
Computerausstattung: Acer 6530
Mit Ubuntu 9.04 64 Bit als Hauptsystem und
Windows Vista 32Bit Home Premium zum spielen.
Wohnort: GM
Kontaktdaten:

Beitrag von zoidberg »

Hi!

Also bei mir geht es noch nicht. Hab die Anleitung durchgeklöppelt die oben steht.

Hier ein Bild was da bei mir rauskommt:

Bild

Sollte das Script eine Terminalausgabe erzeugen? Bei mir kam da nichts.

Gruß, Steffen
Bild
Antworten