Hallo und guten Abend,
hat schon einmal jemand mit Writestringn() auf eine Windows Freigabe geschrieben ? Bei mir macht das keinen Unterschied zu Writestring() und wenn ich einen Zeilenwechsel dabei haben möchte, muss ich den #crlf$ mit anhängen.
Das ist kein Problem aber hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Getestet auf CentOS und Ubuntu in Verbindung mit Win XP Pro und Windows Server 2003.
Grüße aus HH
Writestringn() auf Windows Freigabe
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 26.10.2004 19:42
Writestringn() auf Windows Freigabe
PB 4.30 auf Windows Vista / XP SP2 und Linux
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Linux hängt nur ein #LF$ an, Mac OS nutzt wohl nur #CR$, wohingegen
Windows "verschwenderischerweise" beides anhängt.
Unter Linux erstellte Textdateien besser nicht mit Notepad öffnen, aber fast
jeder andere Texteditor sollte es richtig darstellen
Windows "verschwenderischerweise" beides anhängt.
Unter Linux erstellte Textdateien besser nicht mit Notepad öffnen, aber fast
jeder andere Texteditor sollte es richtig darstellen
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
