Mathematische Formeln als dynamisches Bild

Fragen zu allen anderen Programmiersprachen.
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Mathematische Formeln als dynamisches Bild

Beitrag von STARGÅTE »

Tachchen,

ich habe am Wochenende mal ein kleines Projekt in php angefangen.
Es handelt sich dabei um ein php-Script welches eine URL ausliest
und aus dem "Quelltext" dann ein Bild generiert.

Auch wenn es nix mit PB zu tun hat, werden hier im Bord ja auch mal
ab und zu mathematische Fragen gestellt wo der eine
oder andere mal n "schöne" Formel brauch,
und da manchmal auch komplexer ist, hilft vielleicht meine Seite:

http://math.unionbytes.ch/

Wenn man nun gerne die Formel der kinetischen Energie darstellen möchte
ist diese Variante ja zimlich unübersichtlich:
E_kin = 1/2*m*v^2

Mit hilfe der URL kann man dies nun zu sowas machen:
Bild
Die Formel steht halt einfach in der Bild-URL, natürlich mit berücksichtigung der URL-Sonderzeichen-Umwandlung...
Oder zB das Gravitationsgesetz:
Bild

Viele Foren unterstützen bereits diese "Formel-Scripts",
trotzem wäre es ja auch gut was unabhängiges zu haben.

Wäre schön wenn der eine oder andere sich mal die Syntaxseite
(oben LINK) anguckt und mir mal ein Feedback geben könnte,
was er von der Sache hält.
Zuletzt geändert von STARGÅTE am 02.06.2014 13:06, insgesamt 7-mal geändert.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
milan1612
Beiträge: 810
Registriert: 15.04.2007 17:58

Beitrag von milan1612 »

Cool, aber was ich vermisse ist eine Möglichkeit Wurzeln korrekt darzustellen.
Ach und griechisch schreibt man mit ie... :wink:
Bin nur noch sehr selten hier, bitte nur noch per PN kontaktieren
Benutzeravatar
TomS
Beiträge: 1508
Registriert: 23.12.2005 12:41
Wohnort: München

Beitrag von TomS »

Manche griechischen Buchstaben haben keine Entsprechung im deutschen und umgekehrt.
Um die Kompatibilität mit anderen Formelwandlern dieser Art noch zu erhöhen, könntest du wie bei Open Office z.B. (ich glaube das benutzt (La)Tex, oder? Nicht hauen, wenn ich falsch liegen und die auch ihr eigenes Süppchen brauen) die Namen der griechischen Zeichen mit einem Escapezeichen (bei OO ist das %) einbauen, z.B. %gamma für Bild und %GAMMA für Bild.

Für Brüche nutzt OO außerdem {x+1} over {x-1}

Es gibt auch noch weitere Schlüsselwörter. Isnot z.B. tippt sich immer noch leichter als "!%3D"

Aber ansonsten: Cooles Projekt :allright:
Zuletzt geändert von TomS am 22.01.2009 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

@milan1612

Jo klar Wurzel ist heute dran ^^

@TomS

Meiner Meinung nach haen alle Gr-Buchstaben ein Partner im Deutschen, zumindest liegt es so in der Schriftart Symbol vor, die ich hier nutze.

LaTeX habe ich natürlich als Vorbild, bzw. auch den Editor von Word, aber ich finde es zB schlimmer %gamma zu schreiben als $g, aber das lässt sich ja noch alles einbauen, und beides wäre ja auch locker möglich.

Die sache mit den Schlüsselwörtern werde ich vllt von deinem Vorschlag übernehmen, da mich selber das %3D als = generft hat, dort wäre ein IS einfacher, jodoch solten diese Schlüsselwörter dann auch mit einem $ oder so eingeleitet werden um keine verwirrung zu schaffen.

Das mit den Brüchen habe ich jedoch aus Tex übernommen also {Zähler}{Nenner} denn später werden auch andere besonderen Sachen so eingeleitet, wobei die Klammern dann die Parameter enthalten ...
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

du kannst das griechische Alphabeth auf das "westliche" abbilden, weil es nicht mehr Zeichen enthält.
aber da brauchst du dann auch ne erklärung dafür, welches Zeichen welches ist.
was kommt bei "o"? das Omikron oder das Omega?
und bei "t"? Theta oder Tau?
oder haben die gar keine Beziehung sondern steht das griechische alphabeth einfach hintereinanderweg in den zeichen ab 65 bzw. ab 97....?
Little John

Beitrag von Little John »

Sehr schönes Projekt! :allright:

Kleiner Tippfehler:
und kann dan in Foren mit dem [IMG]-tag verwendet werden.
... muss natürlich dann heißen. Und "tag", auch wenn wie hier im Sinne von "Etikett" verwendt, wird groß geschrieben.

Gruß, Little John
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

jo das ist mir klar, aber wenn dann wird eh noch n Tabelle geben, wo die Abkürzungen alle drin stehen, alleine schon für die Sonderzeichen.

Klar könnte man auch Worte nehmen, aber die URL soll ja auch nicht zu lang werden ...

@milan1612

deine Wurzel ist nun da :

@ro{n}{Inhalt}

Der Wurzelexponent kommt später noch mit rein ...
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
TomS
Beiträge: 1508
Registriert: 23.12.2005 12:41
Wohnort: München

Beitrag von TomS »

Mir war klar, dass du die Symbol-Schriftart verwendest. Ist ja auch legitim, wie soll man sonst an die griechischen Symbole kommen, ein einfaches ändern der Schriftart reicht jedoch nicht aus, wie Kaeru nochmals erläutert hat.

Also {Ausdruck1}{Ausdruck2} ergibt keinen Bruch bei OpenOffice.
Schon klar, dass die {} mehrgliedrige Ausdrücke zusammen fassen.
Man könnte auch einfach generell "/" zu einem Bruchstrich umwandeln (musst halt dann irgendwie mit .htaccess verhindern, dass damit ein Unterordner aufgerufen wird).
Benutzeravatar
milan1612
Beiträge: 810
Registriert: 15.04.2007 17:58

Beitrag von milan1612 »

Bild

Nett :)
Bin nur noch sehr selten hier, bitte nur noch per PN kontaktieren
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

@milan1612

lol, ich gleiche Formel habe ich auch getestet^^

@ALL

Ich arbeite zur Zeit an eine "schöneren" Hilfe, wie ihr auf dem LINK sehe könnt.


Als kleine Info:
Die Bilder werden (wie ich finde) erstaunlich schnell generiert.
Eine normal große Formel ähnlich der von milan1612 wird schon in 10ms erstellt. Mir ist klar das der Server doch irgendwann überlastet werden könnte wenn zu viele Bilder erzeugt werden...
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Antworten