Seite 1 von 1

ReceiveHTTPFile bei HTML Datein

Verfasst: 04.01.2009 03:33
von X360 Andy
Wenn ich diesen Befehlt anwende , werden "Log" Daten ja nicht "mitgespeichert" ,es wird ja quasi eine "Ur" html datei runtergeladen (Wo der Login missachtet wird)

Gibt es eine Möglichkeit das auch das übernommen wird ?

Hier ein kleines Beispiel

Code: Alles auswählen

Pfad$ = "" ;anpassen .... 
InitNetwork()
ReceiveHTTPFile("http://www.purebasic.fr/german/index.php",Pfad$+"\test.html")
RunProgram(Pfad$+"\test.html")
Ich will eben die Datei haben wie sie JETZT wäre ...

Verfasst: 04.01.2009 03:44
von ts-soft
> Ich will eben die Datei haben wie sie JETZT wäre ...
Das geht garnicht, weil dies nur für Dich und Deinen Browser gerendert
wird. Als Datei existiert es nicht in dieser Form.

Verfasst: 04.01.2009 03:48
von X360 Andy
Danke :(
Und es gibt keine (einfach) Lösung wie ich das anders machen könnte (bzw abfangen)?

Verfasst: 04.01.2009 04:03
von edel
Sende einen POST-Request an die Login Datei. Als Antwort bekommst
du ein Cookie zurueck, das musst du dann bei jedem weiteren Request
mit schicken, so kommst du auch an deine Seiten.

Eine Verbindung kannst du mit den Network Befehlen aufbauen.

Stichwort : POST,Request usw.

Verfasst: 04.01.2009 13:18
von X360 Andy
Also bräuchte ich einen Zugriff auf die Datenbank ?

Könnte man nicht "einfach" das Webgadget auslesen ?
Bzw den Quellcode was er gerade einzeigt ?

Verfasst: 04.01.2009 13:25
von Kiffi
X360 Andy hat geschrieben:Könnte man nicht "einfach" das Webgadget auslesen ?
Bzw den Quellcode was er gerade einzeigt ?

Code: Alles auswählen

GetGadgetItemText(#WebGadget, #PB_Web_HtmlCode)
Grüße ... Kiffi