IsNetworkDirectory()

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
kiki
Beiträge: 155
Registriert: 06.05.2006 17:54

IsNetworkDirectory()

Beitrag von kiki »

Ich brauche eine Funktion, die herausfindet, ob ein Verzeichnis im Internet existiert oder nicht, ohne das Verzeichnis herunterzuladen. Die Funktion sollte auch Funktionieren, wen im Verzeichnis keine Datei ist, also die Größe = 0 ist!

Gibt es sowas?
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

meiner Meinung nach nicht machbar ohne direktren zugriff über FTP oder mit php.

Denn wenn zu eine Abfrage stellst, dann wird diese ja bei Ordnern ob sie existieren oder nicht, meist absichtlich geblockt, damit andere nicht "rumschnüffeln"
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

Keine Zugriffsrechte wäre ja ein #False als Rückgabe ... das ist nicht das
Problem. Wenn du von Internet sprichst, welches Protokoll meinst du da?
HTTP? FTP? Beides ... was anderes?

... FTP sollte mit der FTP-Lib von PB leicht realisierbar sein ... HTTP weis
ich grad nicht aus dem stehgreif, ob du da das Protokoll selber schreiben
musst. In jedem fall gäbs aber auch Code im Forum bzw. Codearchiv.

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

PMV hat geschrieben: HTTP weis
ich grad nicht aus dem stehgreif, ob du da das Protokoll selber schreiben
musst.
HTTP Protokoll selber schreiben? Das HTTP Protokoll gibt es doch schon... :wink: (scnr)


Für HTTP musst du lediglich abfragen, ob das Ziel existiert. Dazu könnte man prima einen HTTP Request mit "HEAD" statt "GET" abschicken und den zurückgegeben Code prüfen. Wenn er "200 OK" oder "403 FORBIDDEN" ist, existiert das Verzeichnis.

Das alles kann man ganz einfach mit GetHTTPHeader() ermitteln.

IMHO dürfte das sogar ein bisschen einfacher sein, als erst noch selbst mit den FTP-Befehlen auf dem FTP-Server herumzupfuschen.
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Antworten