Seite 1 von 4

Knobelaufgabe, Laptop ohne Festplatte zum Laufen bekommen

Verfasst: 18.12.2008 22:05
von Xaby
Mir ist eine HDD2190 MK4025GAS 40 GByte Festplatte von Toshiba defekt gegangen.

Sie war bis vorhin in einem SIM2000

http://computers.tweedehands.net/notebo ... aptop.html

Bild

Mein Laptop hat allerdings 512 MB RAM.

Daten im Überblick: DVD-RW-Laufwerk, Netzwerk, 1,3 GHz Celeron.
SD-Speicherkarten-Slot, PCMCIA-II Slot mit Kartenleser für CompactFlash II
3 USB, WLAN


Folgende Aufgabe:

Auf diesem Laptop ein Windows XP SP2 zum Laufen zu bekommen.

Problem: keine Festplatte

Einfachste Lösung: Festplatte kaufen und hoffen, dass sie angenommen wird.

80 oder 160 GB Platten für unter 50,- Euro mit 40PIN IDE 2,5" Schnittstelle.

Wenn das BIOS die annimmt, kein Problem.
Die Toshiba läuft nur mit 4.200 Umdrehungen. Könnte bei 5.400
Umdrehungen pro Minute eventuell ein Stromproblem bedeuten.

Über 128 GB kann sein dass das BIOS da wegen der Kapazität
nicht mitspielt.

Kostenfaktor: ~ 50,- Euro mit etwas Risiko
Resultat: Hervorragend, wenn nur die Festplatte defekt war

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Lösungsansatz zwei: anderer Boot-Device

Leider konnte ich im BIOS nur Intel PXE und DVD-RW auswählen.
Intel PXE wird die Netzwerkbootoption sein.

USB oder die Kartenlesegeräte kann man nicht als BootDevice einstellen.
Eventuell ein BIOS-Update???

Hab versucht Windows auf eine externe USB-Festplatte zu installieren
oder eine 2 bzw. 4 GB Speicherkarte.

Aber die Installation von Windows XP lässt Wechseldatenträger
gar nicht als Auswahl zu.
:roll:

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Nun meine Frage. Hat jemand ne kleine 2,5" Festplatte,
die er loswerden möchte oder gibt's ne Möglichkeit,
Windows zum Laufen zu bekommen, ohne ne neue 2,5" Festplatte
einzubauen?

Externe Festplatten, UBS-Sticks, Speicherkarten für SD und CF hab ich.
Würde also keine neuen Kosten verursachen.

:roll:

Re: Knobelaufgabe, Laptop ohne Festplatte zum Laufen bekomme

Verfasst: 18.12.2008 22:08
von Oliver1994
Xaby hat geschrieben:
Nun meine Frage. Hat jemand ne kleine 2,5" Festplatte,
die er loswerden möchte oder gibt's ne Möglichkeit,
Windows zum Laufen zu bekommen, ohne ne neue 2,5" Festplatte
einzubauen?
:roll:
Ganz einfach! Windows von der CD Starten! Kannst auch ein Notfall USB-Stick erstellen mit dem das geht!

Gruß

JENS

Verfasst: 18.12.2008 22:14
von Thorium
Man kann Win XP schon auf USB-Devices installieren, wie Speicherkarten, etc. Nur nicht mit dem offiziellen Setup. Wenn ich mich recht erinnere gabs dafür nen extra Programm, weis aber net mehr wies heisst. Nützt dir aber alles nicht, solange dein BIOS nicht von USB-Device booten will.

Verfasst: 18.12.2008 22:21
von Xaby
Oliver1994 hat geschrieben:Ganz einfach! Windows von der CD Starten! Kannst auch ein Notfall USB-Stick erstellen mit dem das geht!

Gruß

JENS
Kann den nicht erstellen, wie denn?
Und ja, mit CD startet das Windows XP Setup und dann?
Ist aber noch kein Windows XP zum Benutzen.

Thorium hat geschrieben: Man kann Win XP schon auf USB-Devices installieren, wie Speicherkarten, etc. Nur nicht mit dem offiziellen Setup. Wenn ich mich recht erinnere gabs dafür nen extra Programm, weis aber net mehr wies heisst. Nützt dir aber alles nicht, solange dein BIOS nicht von USB-Device booten will.
Vielleicht ein Windows PE oder Bart benutzen, von DVD bzw. CD.
Und dann halt die USB-Speichergeräte für die Dokumente benutzen.

Wie bekomm ich so eine CD erstellt, ohne direkt die Komponenten
zu kennen?

Ansonsten könnte man auch ne StartCD einlegen,
die dann auf die USB-Geräte zugreift.

Komisch an dem NoteBook ist, dass Tastatur, Maus und Wechselfestplatte
über USB erkannt werden vom BIOS. Aber wenn die Wechselfestplatte
beim Start dran ist, rührt sich nix mehr.

Wenn man nur Tastatur und Maus dran hat oder ne Festplatte
zusätzlich im Notebook ist, dann läuft's prima.

Problem bei der Toshiba war nur, dass die schon laut BIOS S.M.A.R.T. als BAD angezeigt wird.

Und Windows beim Installieren laufend Datenverluste verzeichnet
hatte. Und nach der Installation schließlich nicht mehr starten wollte.

Könnte man eventuell irgendwie die Festplatte von den defekten
Stellen befreien? Aber wenn SMART schon sagt, dass die was hat,
ist wohl irgendwas ernstes mit der Festplatte :?

Verfasst: 18.12.2008 22:26
von Xaby
Nicht ideal, aber vielleicht wäre die Netzwerksache zu überlegen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Preboot_Ex ... nvironment

Es geht drum, dass ich meinen Laptop nutzen kann,
wenn auch ein zweiter Rechner im Netzwerk benutzt wird.

Wenn die also verbunden wären und eh zusammen an sind ...

Jemand ne Idee, was ich mit den zwei Computern machen muss,
damit ich Windows XP SP2 über PXE benutzen kann?
(eventuelle Lösung http://www.pebuilder.de/ptopic,8466.html#8466 )
>>>> scheidet als Lösung aus, da auf einem zweiten Rechner
Windows Server 2003 installiert werden muss.
Ist doch keine Lösung :shock:


:roll: Oder jemand ein ausgetüfteltes BIOS zur Hand,
was auch von Wechselfestplatten startet?

Und das passende Windows, was ich auf eine Wechselfestplatte installieren
möchte.

Sollte möglichst ne Lösung sein, ohne den zweiten Computer
aufschrauben zu müssen. Am besten, ohne den überhaupt zu benutzen,
aber Internet nutzt ich ja über den, um die Frage zu posten /:-> :allright:

Verfasst: 18.12.2008 22:30
von memdee
warum bootest du nicht ein linux von der cd? knoppix z.B. dürfte inzwischen recht weit entwickelt sein.

Verfasst: 18.12.2008 22:42
von Xaby
memdee hat geschrieben:warum bootest du nicht ein linux von der cd? knoppix z.B. dürfte inzwischen recht weit entwickelt sein.
Einer muss es ja immer bringen.

Knopix ist nicht Windows XP. Ich möchte ein Windows XP auf dem ich
meine Programme installieren kann wie PhotoImpact 10, PureBasic (Win),
und andere schöne EXE-Dateien. Wo ich auch meine Spiele spielen kann.

Mein Notebook kann sogar 3D Spiele :D

Ich möchte auch StarCraft, AgeOfEmpires und kleinere Freeware-Programme unter XP spielen können.

Und da ich im Moment nur über UMTS Internet habe, sind 700 MB für Knoppix auch kein Pappenstiel :roll:

Verfasst: 19.12.2008 02:43
von AndyMars
Versteh ich nicht was du da für einen Krampf veranstalten willst (oder macht dir das Spass? :)) - die nahe liegendste Lösung hast du gesagt: eine neue HD kaufen. Deine Aussagen bezüglich Grösse und Bios und so sind sicherlich zutreffend - aber: no Risk no Fun...

Alles andere ist meiner Meinung nach einfach nicht praktikabel, wenn du weiterhin produktiv arbeiten willst mit dem Gerät... gerade weil es ja nicht besonders jung ist, glaube ich nicht, dass du da wirklich Alternativen hast...

Ein Bios-Update könnte evtl. noch was bringen, bezüglich HD-Kompatibilität - ab USB-HD booten (noch das einzig Vorstellbare, sofern USB 2...) befürchte ich, wird kaum problemlos sein - das hast du ja beim XP-Setup schon festgestellt... und wird wahrscheinlich auch mit der (alten) Hardware schwierig bis unmöglich.
Google mal nach: Windows XP USB installieren - da findest du viele, nette und vor allem komplizierte Anleitungen... Noch am Rande, nette Software: PeToUSB

(Wenn du dich quälen willst wäre vielleicht ja dies noch was: http://www.ubcd4win.com/ - brauchst du aber auch einen aktiven PC, wo du das Ding herstellen kannst - ich hab's mal probiert, es bootet extrem langsam... ^^)

Dass du ab Windows-Setup-CD booten kannst, zeigt doch zumindest, dass die übrige Hardware grundsätzlich noch i. O. zu sein scheint... Wenn SMART die HD als "bad" bezeichnet, würde ich die bestimmt nicht mehr verwenden!

Verfasst: 19.12.2008 03:08
von rolaf
AndyMars hat geschrieben:Versteh ich nicht was du da für einen Krampf veranstalten willst (oder macht dir das Spass? :)) - die nahe liegendste Lösung hast du gesagt: eine neue HD kaufen. Deine Aussagen bezüglich Grösse und Bios und so sind sicherlich zutreffend - aber: no Risk no Fun...
+1

Und wenn es nur ne kleine 20 oder 40 GB IDE sein soll einfach mal Ebay vergewaltigen, da gibts sowas billigst. :wink:

Kleine Platten

Verfasst: 19.12.2008 15:08
von bobobo
Wer nicht selber basteln mag oder kann oder will gibt das notebook eben
an den puterbastler seines vertrauens und lässt den für'n obulus das
machen, wofür man selber zu faul oder zu doof oder zeitlioch in anderen
projekten zu sehr eingespannt ist. (outsourcing halt)