Sie war bis vorhin in einem SIM2000
http://computers.tweedehands.net/notebo ... aptop.html

Mein Laptop hat allerdings 512 MB RAM.
Daten im Überblick: DVD-RW-Laufwerk, Netzwerk, 1,3 GHz Celeron.
SD-Speicherkarten-Slot, PCMCIA-II Slot mit Kartenleser für CompactFlash II
3 USB, WLAN
Folgende Aufgabe:
Auf diesem Laptop ein Windows XP SP2 zum Laufen zu bekommen.
Problem: keine Festplatte
Einfachste Lösung: Festplatte kaufen und hoffen, dass sie angenommen wird.
80 oder 160 GB Platten für unter 50,- Euro mit 40PIN IDE 2,5" Schnittstelle.
Wenn das BIOS die annimmt, kein Problem.
Die Toshiba läuft nur mit 4.200 Umdrehungen. Könnte bei 5.400
Umdrehungen pro Minute eventuell ein Stromproblem bedeuten.
Über 128 GB kann sein dass das BIOS da wegen der Kapazität
nicht mitspielt.
Kostenfaktor: ~ 50,- Euro mit etwas Risiko
Resultat: Hervorragend, wenn nur die Festplatte defekt war
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Lösungsansatz zwei: anderer Boot-Device
Leider konnte ich im BIOS nur Intel PXE und DVD-RW auswählen.
Intel PXE wird die Netzwerkbootoption sein.
USB oder die Kartenlesegeräte kann man nicht als BootDevice einstellen.
Eventuell ein BIOS-Update???
Hab versucht Windows auf eine externe USB-Festplatte zu installieren
oder eine 2 bzw. 4 GB Speicherkarte.
Aber die Installation von Windows XP lässt Wechseldatenträger
gar nicht als Auswahl zu.

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Nun meine Frage. Hat jemand ne kleine 2,5" Festplatte,
die er loswerden möchte oder gibt's ne Möglichkeit,
Windows zum Laufen zu bekommen, ohne ne neue 2,5" Festplatte
einzubauen?
Externe Festplatten, UBS-Sticks, Speicherkarten für SD und CF hab ich.
Würde also keine neuen Kosten verursachen.
