cxAlex hat geschrieben:Ich halte Goto auch nicht für böse, benutze es aber eigentlich auch nicht.
Manchmal ist es aber sehr praktisch.
Wikipedia hat geschrieben:In der Praxis hat sich jedoch gezeigt, dass der Verzicht auf Goto zwar möglich ist, jedoch in einigen Fällen zu sehr aufwändigen Konstrukten führt. Besonders in zeitkritischen Programmteilen ist ein goto deutlich effektiver als am Ende von mehreren geschachtelten Schleifen jeweils eine Abbruchprüfung durchzuführen.
Ich benutze auch GoTo in Spielen, einfach aus bequemlichkeit, wenn ich mal schnell wo in "springen" will, ohne weiter drüber nachzudenken wie man das in eine Procedure machen könnte...
DrFalo hat geschrieben:Wird von mir ganz sparsam genutzt und zwar in der Tat meist dann wenn eine Mehrfachschleife verlassen werden muß, andere Fälle gibts kaum.
"Wahrlich es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen, nicht das Besitzen sondern das Erwerben, nicht das Dasein, sondern das Hinkommen, was den grössten Genuss gewährt." - Carl Friedrich Gauß
Sicher, nur solls danach nicht am Schleifenende weitergehen, das heißt hier müßte noch ein Umweg rein und genau da ist mir dann ein GOTO lieber. Gibt auch Fälle in denen ich die Schleifenanzahl zum Zeitpunkt des Verlassens nicht kenne. usw. Wie gesagt sehr selten, wenn mir alles andere zu umständlich erscheint.