Ob das ne Lösung für ein 8.000 Sellen Dorf ist, wo es schon DSL gibt,
aber in wenigen Straßen leider nicht, weil da nämlich Glasfaserkabel verlegt
wurden und DSL nur mit Kupferleitungen von der Haustür zum Verteiler geht.
Weder Telekom-Kabel, noch Kabel-Fernseh-Kabel sind in der neu
erschlossenen Straße in dem Dorf Zehdenick für DSL nutzbar.
Und über Stromleitungen geht's ja wohl nur im Haus intern.
Zurzeit ist die einzige Alternative Vodafone mit UMTS.
DSL ist selbstverständlich auch mit Glasfaser machbar, aber zumindest vor wenigen Jahren (von 2-3 Jahren IIRC) war es noch so, dass die dazu auf Seite des ISPs nötige Hardware um ein vielfaches teurer war als stinknormale "Kupfer"-Hardware.
Vor ner Woche hätte ich noch Tchibo-Surfen gesagt mit Prepaid Flat für 19,95 im Monat per Internet-Stick. Aber das Ding ist restlos ausverkauft und kommt wohl auch nicht so schnell wieder. Vodafone ist ja sauteuer.
Ich habe, wenn ich nicht Zuhause bin, einen o2 USB-Stick für meinen Laptop.
Da habe ich für etwa 30€ im Monat eine Internetflatrate über UMTS/HSDPA.
Die Geschwindigkeit kommt halt eben auf den Ort drauf an. Aber das ist ja bei DSL auch so.
Ironischerweise hat es ja grade in den Ballungsräumen, wo es eh schon eine gut ausgebaute DSL-Infrastruktur gibt, auch gleich noch UMTS mit HSPA und hassunichtgesehn, während viele Leute auf dem Land weiterhin mit "DSL"-Light darben müssen.
Das Argument, dass es zu teuer sei, die nötigen Leitungen zu verbuddeln, zieht jedenfalls hinten und vorne nicht, das wäre problemlos auch mit Richtfunkstrecken möglich. Und es kann mir auch keiner zu erzählen, dass Richtunkstrecken nich VOIP-tauglich wären, hier in Luxemburg hat der zweitgrößte Mobilfunk-Provider (fast) alle seine Sendemasten per Richtunk anstatt (wie die halbstaatliche Konkurrenz und der drittgrößte Anbieter) per SDSL-Standleitung angebunden.
Aber als Luxemburger kann ich mich eigentlich nich beklagen, wir haben hier 100% DSL-Abdeckung im gesamten Land. Allerdings sind die Preise auch deutlich höher als in Deutschland (ca 25€ im Monat für ne 2MBit DSL-Flat, dazu nochmal ca 27€ für den ISDN-Anschluss).
Nein, ist es natürlich nicht, aber wir haben trotzdem ISDN. :P
Haben wir noch aus der Vor-DSL-Zeit, damit das Telefon auch dann noch funktionierte, wenn grade jemand am Surfen war...
Ein Analoganschluss würde glaub ich mit so 18-19 Tacken im Monat zu Buche schlagen...