Worauf muss man achten ?

In dieser Linux-Ecke dürfen nur Themen rund um Linux geschrieben werden.
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
Benutzeravatar
Bisonte
Beiträge: 2468
Registriert: 01.04.2007 20:18

Worauf muss man achten ?

Beitrag von Bisonte »

Hallo.

Nun treib ich mir in dieser Forenecke auch mal rum ;)

Nungut. Ich möchte eine Serveranwendung für einen Gameserver erstellen,
und dort ist Linux das BS.

Gibt es ganz wichtige Sachen, auf die man achten muss, wenn man unter
Windows ein Programm für Linux schreibt ?


Ausser dass die WinAPI logischerweise nicht funktioniert, und ich nur Befehle nutzen kann,
bei denen in der Hilfe "Linux" bei steht, weiss ich von davon mal so gut wie nichts....

Das Programm soll Befehle von aussen, an die lokale MySQLDB bearbeiten und ein Spiel überwachen.. (also Memory Befehle)
Nur damit ihr wisst worauf ich abziele ;)
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom​​
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Re: Worauf muss man achten ?

Beitrag von Kaeru Gaman »

Bisonte hat geschrieben:Gibt es ganz wichtige Sachen, auf die man achten muss, wenn man unter
Windows ein Programm für Linux schreibt ?
yup.

... du brauchst ne Virtual Machine auf der LINUX läuft,
bzw. LINUX als Zweit-OS auf deinem Rechner,
oder du kannst es stecken.

compiliert werden MUSS das Programm unter Linux, da beißt die Maus keinen Faden ab.

auch vorab den Code schreiben unter Windows ist wenig sinnvoll,
da ein paar Befehle leicht unterschiedliches Verhalten zeigen.
also, wirklich testen kannst du auch nur auf Linux selber.

es wäre meiner Ansicht nach Zeitverschwendung,
irgendetwas für eine Linux-Version auf Windows zurechtdaddeln zu wollen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: Worauf muss man achten ?

Beitrag von NicTheQuick »

Kaeru Gaman hat geschrieben:... du brauchst ne Virtual Machine auf der LINUX läuft, ...
Genau. z.B. hier.
Benutzeravatar
Bisonte
Beiträge: 2468
Registriert: 01.04.2007 20:18

Beitrag von Bisonte »

Ok, das seh ich ein ... Obwohl ich glaub das macht mein Rechner dann doch nicht mit ;)

Aber eigentlich meinte ich eher programmiertechnische Sachen. So etwa
/ anstelle \ für Pfadnamen hab ich gesehen... sowas in der Richtung.

Edit: Und noch eine Frage... Ich seh grade den Link zu einer Ubuntu Installation.

Ist es Egal ob Suse,Redhat, Ubuntu oder sonstwas für ein Derivat läuft ?

Oder läuft dann das Programm wenn es z.B. unter Suse compiliert wurde, auch nur unter Suse Installationen ?
(Wohlgemerkt es soll eine reine Konsolensache werden... also kein grafischer firlefanz...)
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom​​
Benutzeravatar
bembulak
Beiträge: 228
Registriert: 13.12.2005 16:34
Wohnort: Österreich

Beitrag von bembulak »

Ich entwickle auf der Arbeit auf Windows XP (SP3). Meist teste ich die Programme dann unter Linux zuhause, bzw. kompilier sie.
Wenn man beide Systeme kennt, kann man mit Compilierdirektiven schon viel ausrichten. Das Einzige, was mich manchmal zwingt, Code umzuschreiben, sind die GUIs. GTK (Linux) ist teilweise größer, bzw. verwendet in der Standardconfig größere Fonts, als Windows. Wenn man die Gadgets aber zu groß macht, sieht es unter Windows wieder nicht so gut aus.
Nichts desto trotz ist es möglich, wenn man ein wenig mitdenkt.


Solange der Linux-Client die Grundvoraussetzung zum Laufen deiner Programme (GTK-Libs, SDL, Odbc) erfüllt, ist es egal, ob es Suse, Redhat, Mandriva, Ubuntu, Gentoo oder WeißderTeufelWas-Linux ist.

Crossplattform Beispiel:
http://bembulak.bas-x.de
Könnte ebenso sein, dass noch wo eine Version von "bWebColours" herumschwirrt, die ist auch Crossplattform + OpenSource.

Zum Testen würde ich dir eventuell eine virtuelle Maschine empfehlen. Das hat sich auch als gut heraus gestellt.
Also z.B. VirtualBox mit einer schlanken und easy-to-use PCLinuxOS - Installation.
Benutzeravatar
Bisonte
Beiträge: 2468
Registriert: 01.04.2007 20:18

Beitrag von Bisonte »

Na dann werd ich mal den Download starten... kann sich ja nur um Tage handeln ;)

Dank erstmal ...
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom​​
Benutzeravatar
bembulak
Beiträge: 228
Registriert: 13.12.2005 16:34
Wohnort: Österreich

Beitrag von bembulak »

Eine aktuelle Version von "easy Linux" oder dem "Linux User" tut's auch. Da sind meist 2-3 Distributionen dabei, da kann man testen und hat auch gleich was zu lesen.
Antworten