Installation erkennen?

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
scholly
Beiträge: 793
Registriert: 04.11.2005 21:30
Wohnort: Düsseldorf

Installation erkennen?

Beitrag von scholly »

moin, moin...

Da meine "Musen" mir nicht weiterhelfen konnten, frag ich hier nochmal nach.

Ich quäle mich mit den "systemkonformen" Pfaden herum, und das seit Tagen.
Irgendwie komme ich auf keinen grünen Zweig.

Ich gehör zu denen, die sich eigentlich ein laues Lüftchen um die M$-Vorschriften kümmern:
- außer auf meiner Test-Installation arbeite ich überall als Admin (ohne PW :-) ).
- ich installier meine Apps, wo ICH will, Apps die auf ":\Programme\" bestehen, müssen sich gaaanz hinten anstellen.
- meine Daten kommen auch dahin, wo ich will, "Eigene Dateien" ist so gut wie leer.

In der "WindowsVistaUACDevReqs.doc" hab ich folgenden Satz gefunden:
"If an application works well as standard user on Windows XP,
then it will work well as a standard user on Windows Vista."

Ich hab dann den Folder mit meiner aktuell benutzten DB mal gezippt, als "eingeschränkter Benutzer" auf der Test-Installation ausgepackt und siehe da - et lüppt.

Es ist aber was anderes, wenn ich systemkonform bleiben will/muß.

Nun hab ich natürlich arge Probleme, meine neue DB so hinzubiegen, daß sie den "Designed for Windows XP spec v2.3" genügt.

Da ich ja keine Ahnung hab, wohin wer anders mein Zip-File auspacken wird, hab ich bisher ein abenteuerliches Konstrukt, das sicherstellen soll, das alle nötigen Files gefunden, bzw. die "main.prefs" beim ersten Start an die richtige Stelle geschrieben wird.

Mich beschleicht aber irgendwie das Gefühl, daß ich aufm Holzweg bin und es eine einfache und effektive Möglichkeit gibt.

Wie stellt ihr sicher, daß Eure Apps bei jedem laufen (egal wohin er sie installiert) und alle notwendigen Files (gfx, prefs, Sprachdateien) beim ersten Start finden?

bis denne...
scholly
Ich bin blutiger PB-Anfänger.
seit 17.12.08: PB 4.3 unter XP Home(SP3)
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

eine recht einfache lösung wäre das ausführen einer StartUp.exe beim ersten mal,
die die default Prefs ins User-Verzeichnis schreibt.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
scholly
Beiträge: 793
Registriert: 04.11.2005 21:30
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von scholly »

Das ist keine Lösung für mein Problem, dafür brauch ich keine zusätzliche Exe.
Und was mache ich, wenn der User (so wie ich) alles in einem Verzeichnis irgendwo haben will?
Ich bin blutiger PB-Anfänger.
seit 17.12.08: PB 4.3 unter XP Home(SP3)
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

> Und was mache ich, wenn der User (so wie ich) alles in einem Verzeichnis irgendwo haben will?

auf Vista ganz fürchterlich pech haben, weil es einer Exe nicht erlaubt in ein programmverzeichnis zu schreiben?
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
scholly
Beiträge: 793
Registriert: 04.11.2005 21:30
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von scholly »

Meine System-Partition ist "c:".
Meine Video-Partition ist "e:".
Meine Vide-Verwaltung ist komplett in "e:\databases\purevideomanager".
Ich benutzte sie täglich ;)
WindowsVistaUACDevReqs.doc hat geschrieben:"If an application works well as standard user on Windows XP, then it will work well as a standard user on Windows Vista."
Wenn ich mich als "standard user" unter XP anmelde kann ich sie auch nutzen.

Unter Vista sollte es also auch gehen.
Wo verstehe ich das Zitat in dieser Hinsicht falsch?
Ich bin blutiger PB-Anfänger.
seit 17.12.08: PB 4.3 unter XP Home(SP3)
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

Hm, erlich gesagt glaub ich diesem Zitat nicht so ... oder es ist anders
gemeint. Vista hat im normalfall viel stärkere Einschränkungen wie XP,
obwohl XP auch so konfiguriert werden kann. Allerdings geht das glaub nur
bei der Professional ... ich hatte mal vorgehabt mir extra Benutzer an zu
legen um mir die Zugriffsrechte auf bestimmte Ordner/ Laufwerke zu
sperren, wenn ich programmieren will ^_^ ... aber ich musste feststellen,
dass Home das nicht bietet /:->

Unter Vista kann man schlicht nicht mehr überall zugreifen, wo man
möchte, weshalb man als Windowsprogrammierer nun zum Umdenken
gezwungen ist. Allerdings hat MS System ja schon zu XP eingeführt ... da
aber so gut wie jeder mit vollen Rechten sich anmeldet und auch noch
nicht so strikt alles gesperrt ist, hat sich wie du kaum wer drumm
gekümmert. Erst seit Vista schreiben die Programme alle in die
vorgesehenden Ordner ... schau mal in "\Dokumente und Einstellungen
\Benutzername\Anwendungsdaten\" (der ist Unsichtbar) ... und du wirst
staunen, wie viel da rein schreibt. "Eigene Dateien" nutzen aber bei mir
auch immer mehr Programme und ich wüsste garnicht, wie ich das
verhindern soll ... ist schließlich ein fester Pfad den die nutzen.

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Benutzeravatar
scholly
Beiträge: 793
Registriert: 04.11.2005 21:30
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von scholly »

PMV hat geschrieben:Hm, erlich gesagt glaub ich diesem Zitat nicht so ... oder es ist anders gemeint.
Bild Dir Deine Meinung:
http://www.microsoft.com/downloads/deta ... laylang=en
Seite 26

Und ich kann mich nur auf das dort geschriebene verlassen - ein Vista zum testen hab ich nich...

Nur damit mich keiner falsch versteht:
Meine DB soll XP- und Vista-konform funktionieren, ich bin weder zu faul noch unwillig die Konformität reinzuprogrammieren.
Ich möchte nur für Leute, die wissen was sie tun und lieber so wie ich installieren, ein "Hintertürchen" offenlassen, daß sie das auch können.
Ich bin blutiger PB-Anfänger.
seit 17.12.08: PB 4.3 unter XP Home(SP3)
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Ich kenne keinen vernünftigen Grund, warum ein Programm seine Einstellungen in sein Installations-Verzeichnis schreiben sollte. Ein Programm kann auch von mehreren Benutzern (mit verschiedenen Accounts) benutzt werden, sodass dann jeder Benutzer dem anderen die Einstellungen verbiegen würde.
Programmeinstellungen sind Benutzeraccount-Spezifisch und gehören deswegen ins Profil-Verzeichnis des Benutzers. Das ist das Verzeichnis, in dem sich z.B. auch der Desktop-Ordner und der Eigene-Dateien-Ordner des jeweiligen Benutzeraccounts (und unter Vista der benutzerspezifische Teil der Registry) befinden.

//EDIT: Dinge wie "immer als Admin ohne Passwort arbeiten" ist nichts, worauf man stolz sein sollte, es gibt deutlich spektakulärere Methoden, seinen Leichtsinn unter Beweis zu stellen... /:->
Benutzeravatar
scholly
Beiträge: 793
Registriert: 04.11.2005 21:30
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von scholly »

@hardfalcon:
Es bringt nix, mit mir darüber zu diskutieren, warum ich (oder auch andere) das so wollen.
Auf einem Rechner, auf dem nur ein User arbeitet zählen Argumente, die mehrere Benutzer voraussetzen nicht. Punkt.
Und wo/wie ich oder ein anderer Single-User unsere Daten organisieren, lassen wir uns halt nicht von "Eigene Dateien", "Eigene Videos" oder "Eigen Musik" und ähnlichen Krücken diktieren.

Bitte den Zusatz in meinem letzten Posting ernst nehmen.

//EDIT:
Dinge wie "immer als Admin ohne Passwort arbeiten" ist nichts, worauf man stolz sein sollte, es gibt deutlich spektakulärere Methoden, seinen Leichtsinn unter Beweis zu stellen...
Glaub, mir, ich habe seit 1982 mit genug verschiedenen Computern gearbeitet, daß ich selber entscheiden kann, welcher "Leichtsinn" hier bei mir vertretbar ist, das braucht mir keiner vorzuwerfen, der mein Enkel sein könnte. :twisted:
Ich bin blutiger PB-Anfänger.
seit 17.12.08: PB 4.3 unter XP Home(SP3)
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

So war das doch garnicht gemeint ... /:->
Ich glaub dem Zitat nur einfach nicht, das ist alles. Bei MS arbeiten auch
nur Menschen :D

Leute, die wissen was sie tuen, werden ihr Windows auch entsprechend
konfigurieren können. Wenn du die Pfade "Variabel" haben willst, machst
dir eine INI-Datei (Preference) mit Pfaden zu sämtlichen Dateien, aus
welcher du die Pfade aus ließt. Standardmäßg stehen dort die normalen
Windowspfade drinne. Ich kenn sie zwar nicht außwendig, aber es gibt
Wildcards für die jeweiligen Windowspfade. Jemand, der das alles anders
haben will, kann diese INI-Datei ändern, und wenn dannach nichts mehr
läuft ... sein Problem. Du kannst ja noch ne Readme machen, in der du
diesen Umstand erklärst :D

Küssen tue ich dich aber jetzt nicht :mrgreen:

Aber scholly ... als Vistanutzer bleibt dir nichts anderes über als die
vorgegebenen Pfade zu nutzen. Das ist wie schon mal erwähnt der
Umstand, den viele mit Vista kritisiert haben :lol: Erfordert halt umdenken :wink:

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Antworten