ich möchte eine neues Projekt beginnen:
erfasste Meßdaten (x,y,z ) möchte ich gerne in 3-D Koordinatensystemen darstellen( am liebsten noch Isometrisch, so das ich mir die Meßdatenwolke von x beliebiger Positionen anschauen kann.
Kann mir jemand Tipps über gute Links geben (kein Wikipedia bitte)
Mir geht es nicht um fertigen Code, sondern erst mal darum die Meßdatenwolke in jedem Freiheitsgrad drehen, verschieben zu können, Zoomfunktion.
Im Prinzip in einem 3-D Kordinatensystem (Betrachter von Aussen, Weltkordinaten ?) ein weiteres Koordinatensystem(Messdatenwolke, Nullpunkt frei bestimmen) zu integrieren
Wichtig dabei ist mir die Performance. Habe sowas schon mal mit Excel realisiert. Ist aber leider entsprechend langsam bei ca 4000 Messdaten
Später sollen dann Funktionen wie z.b. eine Hülle zu berechnen und darzustellen integriert werden . Mein Problem ist weniger die Mathematik dazu, sondern die Performance. Datenhandling.
Schon mal ein Dankeschön, weil ich mir ziemlich sichern bin, das ich hier gute Anworten bekommen werde

Danke