Private Software Recht
Private Software Recht
Hallo,
Wie sieht es eigendlich mit dem Recht bei Privater Software aus. Also ich möchte vielleicht ein kleines Tool Programmieren, das Dateien auf einen Server läd und diese dann später wieder heruntergeläd. Diese Software wird in einem Forum nur für Registrierte Benutzer zugänglich sein.
Die Software ist Freeware und ist nicht öffentlich zugänglich.
Was muss ich dabei beachten, wenn ich die Software da reinstelle?
Brauche ich Nutzungsvereinbarungen? Ein Impressum?
Was sonst noch?
Wie sieht es eigendlich mit dem Recht bei Privater Software aus. Also ich möchte vielleicht ein kleines Tool Programmieren, das Dateien auf einen Server läd und diese dann später wieder heruntergeläd. Diese Software wird in einem Forum nur für Registrierte Benutzer zugänglich sein.
Die Software ist Freeware und ist nicht öffentlich zugänglich.
Was muss ich dabei beachten, wenn ich die Software da reinstelle?
Brauche ich Nutzungsvereinbarungen? Ein Impressum?
Was sonst noch?
----------------------------------------------------------
PB 5.20 Beta 10 | Windows 7
PB 5.20 Beta 10 | Windows 7
Das schließt sich gegenseitig aus.Joel hat geschrieben:Die Software ist Freeware und ist nicht öffentlich zugänglich.
Also entweder du machst deine Software für alle kostenlos,
dann ist sie Freeware und jeder darf sie weitergeben und kopieren.
Oder du machst sie nur für bestimmte Nutzergruppen und schützt sie mit
entsprechenden Maßnahmen.
Geh davon aus, dass einer der Nutzer mit Zugang deine Software
irgendwo auf einem Blog veröffentlicht. Ein anderer nicht registrierter Nutzer
aber an diesen Blog kommt. Nun deine Software nutzen kann.
Dann ist die Frage, was deine Software runterlädt.
Wenn es anständige frei verfügbare Dinge sind, ist das sicherlich
noch legitim. Wäre ja dann etwas wie ein Webseiten-Grabber.
Aber wenn es spezielle Dinge sind, also deine Software zielgerichtet
von einem Server eines fremden etwas herunterlädt, so kann es auch
sein, dass entweder der Betreiber dich zur Verantwortung zieht, oder
aber die Eltern der User deiner Software.
Du solltest also in den Nutzungsbestimmungen deiner Software klar
deutlich machen, wozu sie dient und wozu nicht.
Und sie nicht als Freeware bezeichnen. Verschenken kannste sie ja
trotzdem. Aber halt nur du

Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
"Freeware" ist Software, bei der der Urheber auf alle Rechte verzichtet. Du scheinst dir aber dennoch ein paar Rechte behalten zu wollen.
Schau doch mal bei Creative Commons nach, die haben bestimmt etwas, das dir gefällt.
Ich biete meine fertigen Programme meist nach dem Schema BY-NC-ND an: Wer will, darf mein Werk weiterverbreiten, aber er muss dabei mich als Urheber nennen, darf es nicht verkaufen und darf es nicht verändern. Yahoo und Google haben die dumme Angewohnheit, die Installer von Freeware so zu verändern, dass sie die eigene Toolbar mit installieren, sobald sie auf das Programm aufmerksam geworden sind und der Installer auf Freeware-Basis oder GNU-PL verbreitet wird...
Schau doch mal bei Creative Commons nach, die haben bestimmt etwas, das dir gefällt.
Ich biete meine fertigen Programme meist nach dem Schema BY-NC-ND an: Wer will, darf mein Werk weiterverbreiten, aber er muss dabei mich als Urheber nennen, darf es nicht verkaufen und darf es nicht verändern. Yahoo und Google haben die dumme Angewohnheit, die Installer von Freeware so zu verändern, dass sie die eigene Toolbar mit installieren, sobald sie auf das Programm aufmerksam geworden sind und der Installer auf Freeware-Basis oder GNU-PL verbreitet wird...
Unsinn. Das ist "Public Domain" was Du beschreibst, und in Deutschland nichtmal durchführbar.KatSeiko hat geschrieben:"Freeware" ist Software, bei der der Urheber auf alle Rechte verzichtet.
"Freeware" bedeutet einfach "kostenlose Software", aber hat nix mit dem Verzicht auf Rechte zu tun, lediglich mit dem Verzicht auf Geld.
Aber das ist im Grunde auch unwichtig, Joel wollte damit sicherlich nur erklären, daß die Software für die ausgewählten Anwender nichts kostet.
@ Joel: Beschreibe den Sinn und Zweck nochmal etwas genauer. Dann kann man Dir sicherlich besser weiterhelfen.


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
@KatSeiko
wie ZeHa schon richtig sagt: Freeware nicht mit OpenSource verwechseln.
Und das, was du bei den Installern beschreibst ist entweder bei
OpenSourc-Projekten, oder bei Freeware wo der Vertreiber etwas von
Google bzw. den anderen Werbeleuten bekommt.
Wenn du eine gute Software hast und dafür kein Geld bekommst und
dir Google 3.000,- Euro anbietet, damit sie ihre Toolbar da gleich mit drin
haben, die der Kunde ja nicht mit installieren muss ...
Würdest dann das Geld ablehnen?
Wie auch immer. Man weiß ja nie, was mit der Software alles noch geschieht,
deshalb sollte man schon reinschreiben, dass man Greenpeace unterstützt und
die Software nicht zur Herstellung nuklearer Waffen gedacht ist.
Sicher ist sicher
wie ZeHa schon richtig sagt: Freeware nicht mit OpenSource verwechseln.
Und das, was du bei den Installern beschreibst ist entweder bei
OpenSourc-Projekten, oder bei Freeware wo der Vertreiber etwas von
Google bzw. den anderen Werbeleuten bekommt.
Wenn du eine gute Software hast und dafür kein Geld bekommst und
dir Google 3.000,- Euro anbietet, damit sie ihre Toolbar da gleich mit drin
haben, die der Kunde ja nicht mit installieren muss ...
Würdest dann das Geld ablehnen?
Wie auch immer. Man weiß ja nie, was mit der Software alles noch geschieht,
deshalb sollte man schon reinschreiben, dass man Greenpeace unterstützt und
die Software nicht zur Herstellung nuklearer Waffen gedacht ist.
Sicher ist sicher

Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Ähem...Xaby hat geschrieben:wie ZeHa schon richtig sagt: Freeware nicht mit OpenSource verwechseln.
Bitte auch nicht OpenSource mit Public Domain verwechseln



ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Ja. Also für mein Forum brauche ich ein Programm, womit die User Daten hochladen können, wie z.B. Werbetrailer. Diese Trailer können sich dann andere User downloaden und angucken. So können alle User den Trailer analysieren.
Das Programm kann man sich nur durch ein Sub-Forum downloaden. Das Sub-Forum sehen nur Registrierte User oder vielleicht auch nur ausgewählte (Mal sehen).
Die Software ist Kostenlos (das meinte ich mit Freeware).
Also wenn ich die Software Programiert habe, dann stelle ich sie vielleicht hier rein und dann könnt ihr ja sagen, was gut und schlecht ist. Ich werde die dann auch nur kurz für euch zur Verfügung stellen.
Muss ich auch den Menüpunkt "Über" anlegen, oder muss bei so einer privaten Software der Programmierer nicht unbedingt erwähnt werden?
Das Programm kann man sich nur durch ein Sub-Forum downloaden. Das Sub-Forum sehen nur Registrierte User oder vielleicht auch nur ausgewählte (Mal sehen).
Die Software ist Kostenlos (das meinte ich mit Freeware).
Also wenn ich die Software Programiert habe, dann stelle ich sie vielleicht hier rein und dann könnt ihr ja sagen, was gut und schlecht ist. Ich werde die dann auch nur kurz für euch zur Verfügung stellen.
Muss ich auch den Menüpunkt "Über" anlegen, oder muss bei so einer privaten Software der Programmierer nicht unbedingt erwähnt werden?
----------------------------------------------------------
PB 5.20 Beta 10 | Windows 7
PB 5.20 Beta 10 | Windows 7
Kannst Du das nicht irgendwie ans Forum koppeln? Also daß die Leute, die das Programm nutzen, dort auch ihren Benutzernamen und Paßwort eingeben müssen, um Dateien hochladen zu können?
Was das "Über" angeht, soweit ich weiß ist niemand dazu verpflichtet, in seinem Programm Angaben über sich selbst zu machen, aber da bin ich mir jetzt ehrlich gesagt nicht 100%ig sicher (weil man sowas normalerweise ja eher wohlwollend einträgt). Gibt es einen speziellen Grund, warum Du Dich da drin nicht erwähnen willst?
Was das "Über" angeht, soweit ich weiß ist niemand dazu verpflichtet, in seinem Programm Angaben über sich selbst zu machen, aber da bin ich mir jetzt ehrlich gesagt nicht 100%ig sicher (weil man sowas normalerweise ja eher wohlwollend einträgt). Gibt es einen speziellen Grund, warum Du Dich da drin nicht erwähnen willst?


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Du musst ein Impressum anlegen, sobald deine Website kommerziell wird. Das wird sie, sobald du Werbung einblendest oder dein Installer z.B. die Toolbar installiert...
Aber sonst... Ich hab in den meisten meiner Programme auch nen About-Button: Da steht nur drin, dass ich der Urheber bin, wie das Programm heißt und wann es kompiliert wurde.
Aber sonst... Ich hab in den meisten meiner Programme auch nen About-Button: Da steht nur drin, dass ich der Urheber bin, wie das Programm heißt und wann es kompiliert wurde.
-
- Beiträge: 972
- Registriert: 04.10.2004 18:42
- Computerausstattung: Amiga, LinuxMint, Windows7
- Wohnort: gotha
- Kontaktdaten:
nein, das waere Giftware und selbst das geht in deutschland und einigen anderen europaeischen laendern garnicht, weil:"Freeware" ist Software, bei der der Urheber auf alle Rechte verzichtet.
Urheberrecht ist nicht uebertragbar
zu dem programm:
natuerlich kannst du kohle verlangen, indem du es zb als Shareware anbietest
einmal als demoversion mit einem registrierungsschluessel
(also das die leute eine serial erstehen)
oder eine wirklich eingeschraenkte demoversion und die kaeufer
die vollversion zugeschickt bekommen
die sache mit der serial finde ich nicht gut, ganz einfach, weil ich kein programm kenne, fuer was es nicht irgendwo eine serial gibt
wenn es direkt im forum ist, warum machst du das nicht mit php oder halt der forensoftware (gibt doch da zig download/upload manager)Also für mein Forum brauche ich ein Programm, womit die User Daten hochladen können, wie z.B. Werbetrailer. Diese Trailer können sich dann andere User downloaden und angucken. So können alle User den Trailer analysieren.
amiga rulez...
Rebirth Software
Rebirth Software