Seite 1 von 4
Immer wenn sich der Kühlschrank ein/ausschaltet...
Verfasst: 19.11.2008 11:47
von rolaf
Immer wenn sich der Kühlschrank ein/ausschaltet "jodelt" mein DVB-T Receiver. Das heist es gibt ne kurze Bild- und Tonstörung. Beide Geräte hängen an verschiedenen Sicherungen, weshalb mich das verwundert. Besonders blöd wenn gerade ne Aufnahme auf die Festplatte läuft, da sieht man dann immer in regelmässigen Abständen wann der Kühlschrank aktiv war.
Frage an die Elektronik-Spezis, gibts ne Möglichkeit dieses Störsignal aus der Netzleitung zu entfernen? Ich denke da an einen Zwischenstecker der solche Störsignale (oder ists eine Spannungsschwankung?) herausfiltert.
Hmmm...
Verfasst: 19.11.2008 12:10
von NicTheQuick
Verschiedene Sicherungen haben damit nichts zu tun. Wenn sie allerdings an
verschiedenen Phasen hängen würden, gäbe es keine Probleme.
Ansonsten gibt es für solche HiFi-Dinge auch solche Entstör-Zwischenstecker. Einfach mal
nach Entstörfilter- oder Geräteschutz-Steckdose suchen. Da müsste sich was finden.
Verfasst: 19.11.2008 13:29
von rolaf
NicTheQuick hat geschrieben:Einfach mal
nach Entstörfilter- oder Geräteschutz-Steckdose suchen. Da müsste sich was finden.
Dank dir!

Das ich Döddel da nicht selbst drauf gekommen bin.

Werd gleich mal suchen.
Verfasst: 19.11.2008 13:42
von DarkDragon

Ich hab ein ähnliches Problem:
Wenn ich die Schreibtischlampe anschalte, schaltet sich irgendein Gerät in meinem PC aus und wieder an (Man hört den Windows Ab- und Anschluss Ton). Ich werd auch mal gucken ob ich so einen Entstör-Zwischenstecker günstig bekomm.
Wenn ich im Bad den Heizlüfter anschalte flackert das Licht kurz.
Verfasst: 19.11.2008 14:24
von Falko
Ich denke mal, das beschreibt diese Ursachen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Anlaufstrom#Motor
Gruß Falko
Verfasst: 19.11.2008 14:49
von rolaf
Demach wäre sowas
http://www.elv.de/Einschaltstrombegrenz ... ail2_19299
vor dem Kühlschrank gesteckt die beste Lösung?
Verdammt teuer die Sache, auch Schaltleisten mit Entstörfilter habe ich erst ab 39 Euro gefunden. Muss man wohl in den sauren Appel beissen.

Verfasst: 19.11.2008 15:08
von Falko
Das ist immerhin günstiger als das günstigste von Conrad.de
Da kostet sowas um die 53€.
Wenn man bedenkt, das damit Datencrashes usw. verhindert werden können,
wenn mal die Spannung kurzzeitig zusammenbricht, ist es bei ELV eine
günstige Alternative
Was ich nicht empfehlen würde, sind sogenannte billige bis zu 10€ Überspannungssteckdosenleisten, welche auch gegen Blitz schützen sollten.
Sowas hatte ich damals bei irgend einen Supermarkt gekauft.
Dort wo die Glimmlampe war, war am nächsten Tag ein riesen
Loch in dieser Steckdosenleiste. Zum Glück musste ich am nächsten
Tag nicht arbeiten, da durch die FI-Sicherung der gesamte Strom und somit auch meine Wecker deaktiviert war
Gruß, Falko
Verfasst: 19.11.2008 15:24
von rolaf
Falko hat geschrieben:Das ist immerhin günstiger als das günstigste von Conrad.de
Da kostet sowas um die 53€.
Wenn man bedenkt, das damit Datencrashes usw. verhindert werden können,
wenn mal die Spannung kurzzeitig zusammenbricht, ist es bei ELV eine
günstige Alternative
Da haste auch wieder Recht. Ich versuche es mal damit, gibt ja Rückgaberecht, wenns nix bringen sollte. Ist aber eigendlich plausiebel, da der Kühlschrank bein Ein/Ausschalten auch ziemlich laut ist.
Falko hat geschrieben:Dort wo die Glimmlampe war, war am nächsten Tag ein riesen
Loch in dieser Steckdosenleiste. Zum Glück musste ich am nächsten
Tag nicht arbeiten, da durch die FI-Sicherung der gesamte Strom und somit auch meine Wecker deaktiviert war

Au Schwarte.

Verfasst: 19.11.2008 15:40
von Little John
DrFalo hat geschrieben:Ich versuche es mal damit, gibt ja Rückgaberecht, wenns nix bringen sollte. Ist aber eigendlich plausiebel, da der Kühlschrank bein Ein/Ausschalten auch ziemlich laut ist.
Berichte doch bitte demnächst mal, ob's geholfen hat. Das würde mich interessieren.
Gruß, Little John
Verfasst: 19.11.2008 15:52
von rolaf
Little John hat geschrieben:Berichte doch bitte demnächst mal, ob's geholfen hat. Das würde mich interessieren.
Gruß, Little John
Mach ich glatt, sobald ich es getestet habe kommt hier ne Nachricht.
Ne 50 m Kabeltrommel soll die gleiche Wirkung haben, laut dieser Quelle:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-42-18.html
Schade das ich keine zur Hand habe.