
Frage an die Elektronik-Spezis, gibts ne Möglichkeit dieses Störsignal aus der Netzleitung zu entfernen? Ich denke da an einen Zwischenstecker der solche Störsignale (oder ists eine Spannungsschwankung?) herausfiltert.
Hmmm...
Demach wäre sowasFalko hat geschrieben:Ich denke mal, das beschreibt diese Ursachen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Anlaufstrom#Motor
Gruß Falko
Da haste auch wieder Recht. Ich versuche es mal damit, gibt ja Rückgaberecht, wenns nix bringen sollte. Ist aber eigendlich plausiebel, da der Kühlschrank bein Ein/Ausschalten auch ziemlich laut ist.Falko hat geschrieben:Das ist immerhin günstiger als das günstigste von Conrad.de
Da kostet sowas um die 53€.
Wenn man bedenkt, das damit Datencrashes usw. verhindert werden können,
wenn mal die Spannung kurzzeitig zusammenbricht, ist es bei ELV eine
günstige Alternative![]()
Falko hat geschrieben:Dort wo die Glimmlampe war, war am nächsten Tag ein riesen
Loch in dieser Steckdosenleiste. Zum Glück musste ich am nächsten
Tag nicht arbeiten, da durch die FI-Sicherung der gesamte Strom und somit auch meine Wecker deaktiviert war![]()
Mach ich glatt, sobald ich es getestet habe kommt hier ne Nachricht.Little John hat geschrieben:Berichte doch bitte demnächst mal, ob's geholfen hat. Das würde mich interessieren.
Gruß, Little John