URLDownloadToFile_ nicht in meiner Win32 Hilfe zu finden

Windowsspezifisches Forum , API ,..
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
Benutzeravatar
dl5ndh
Beiträge: 94
Registriert: 13.05.2008 19:55

URLDownloadToFile_ nicht in meiner Win32 Hilfe zu finden

Beitrag von dl5ndh »

Hallo
ich habe den oben genannten Windowsbefehl in meiner Win32 Hilfe vergeblich gesucht. Ist diese evtl. veraltet, gibt es eine neue Hilfe, aktualisiert, oder findet man diesen Befehl woanders?
Eigentlich suche ich nur das Gegenstück dazu, also das man eine Datei vom Rechner genauso einfach über Internet auf einem Server abspeichern kann.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Das Gegenstück wäre FTP :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

oder n webserver mit intelligenz in form von z.b. php nebst
entsprechendem php-script
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Benutzeravatar
dl5ndh
Beiträge: 94
Registriert: 13.05.2008 19:55

Beitrag von dl5ndh »

ts-soft hat geschrieben:Das Gegenstück wäre FTP :mrgreen:
Alles OK, danke für die Antwort, bin auf Lehrgang(beruflich) und kann immer nur in den Pausen antworten.
Ja ok, habe mir schon sowas gedacht. Was ich will ist nur folgendes, die zukünftigen Updates meines Programmes sollen von den Nutzern statt über eine Webseite über das Programm selbst downgeloadet werden. Das würde über den o.g. Befehl ja gut gehen. Die Sache wird nur dann kompliziert, wenn man überprüfen will, ist derjenige überhaupt berechtigt, ein Update herunterzuladen? Würde das Programm nämlich als Raubkopie weitergegeben werden, dann könnte es derjenige genauso downloaden.
Naja, wird man wohl nie vermeiden können....
Benutzeravatar
dl5ndh
Beiträge: 94
Registriert: 13.05.2008 19:55

Beitrag von dl5ndh »

bobobo hat geschrieben:oder n webserver mit intelligenz in form von z.b. php nebst
entsprechendem php-script
Ja ok. Siehe oben. THANKS
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8815
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

Da würde ich auf jeden Fall ein passendes PHP-Skript bauen, dass die
Update-Berechtigung prüft. Denn wenn du einen FTP-Upload machen willst,
müsstest du dein FTP-Username und -Passwort in die EXE einbauen, was
jeder Minihacker schnell raushat.
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

ftp ist da ja per se nicht sicher .. ein netzwerkscanner z.b. findet
username und passwort in nullkommagarnichts raus .
dl5ndh hat geschrieben:
ts-soft hat geschrieben:Das Gegenstück wäre FTP :mrgreen:
Alles OK, danke für die Antwort, bin auf Lehrgang(beruflich) und kann immer nur in den Pausen antworten.
Ja ok, habe mir schon sowas gedacht. Was ich will ist nur folgendes, die zukünftigen Updates meines Programmes sollen von den Nutzern statt über eine Webseite über das Programm selbst downgeloadet werden. Das würde über den o.g. Befehl ja gut gehen. Die Sache wird nur dann kompliziert, wenn man überprüfen will, ist derjenige überhaupt berechtigt, ein Update herunterzuladen? Würde das Programm nämlich als Raubkopie weitergegeben werden, dann könnte es derjenige genauso downloaden.
Naja, wird man wohl nie vermeiden können....
aber schwerer machen . sicher vor raubkopierern ist man ja nie.

das entfernte ziel für urldownloadtofile muss nicht die eigentliche
runterzuladende datei sein . Es kann dort durchaus ein php-script
angesprochen werden , welches durch angehängte parameter auch
noch entsprechende weitere infos erhalten kann .. sowas wie

www.meinserver.tu\ladmich.php?p=schnaderlhupf&pp=piesepampel

das php-script könnte über den parameter dann den user geliefert
bekommen , die downloadberechtigung prüfen , den erfolgten download
entsprechend wegschreiben (auf dem server) , einen download
verweigern (z.b. schon dreimal downgeloadet) , und und und .. der
möglichkeiten sind viele und vielfältig

z.b. könnte als rückmeldung für einen erfolgten download dein programm
dann noch die datei

www.meinserver.tu\ladmich.php?r=ok

"laden" , die dem webserver "sagt", dass der download ok war und dies
auch entsprechend irgendwo vermerkt , aber nichts oder nur wenig
als html zurückliefert .

vorrausetzung dafür sind natürlich entsprechende fähigkeiten deines
webspaces
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Benutzeravatar
dl5ndh
Beiträge: 94
Registriert: 13.05.2008 19:55

Beitrag von dl5ndh »

NicTheQuick hat geschrieben:Da würde ich auf jeden Fall ein passendes PHP-Skript bauen, dass die
Update-Berechtigung prüft. Denn wenn du einen FTP-Upload machen willst,
müsstest du dein FTP-Username und -Passwort in die EXE einbauen, was
jeder Minihacker schnell raushat.
Tja, man denkt immer, wenn's in der exe drin ist, siehts keiner, aber Du hast natürlich recht, wenn es einem echten Hacker in die Hände gerät, dann kommt das wohl schnell heraus und dann siehts schlecht aus mit meinem Server http:purelog.de (hi)
danke
Benutzeravatar
dl5ndh
Beiträge: 94
Registriert: 13.05.2008 19:55

Beitrag von dl5ndh »

bobobo hat geschrieben:ftp ist da ja per se nicht sicher .. ein netzwerkscanner z.b. findet
username und passwort in nullkommagarnichts raus .
dl5ndh hat geschrieben:
ts-soft hat geschrieben:Das Gegenstück wäre FTP :mrgreen:
Alles OK, danke für die Antwort, bin auf Lehrgang(beruflich) und kann immer nur in den Pausen antworten.
Ja ok, habe mir schon sowas gedacht. Was ich will ist nur folgendes, die zukünftigen Updates meines Programmes sollen von den Nutzern statt über eine Webseite über das Programm selbst downgeloadet werden. Das würde über den o.g. Befehl ja gut gehen. Die Sache wird nur dann kompliziert, wenn man überprüfen will, ist derjenige überhaupt berechtigt, ein Update herunterzuladen? Würde das Programm nämlich als Raubkopie weitergegeben werden, dann könnte es derjenige genauso downloaden.
Naja, wird man wohl nie vermeiden können....
aber schwerer machen . sicher vor raubkopierern ist man ja nie.

das entfernte ziel für urldownloadtofile muss nicht die eigentliche
runterzuladende datei sein . Es kann dort durchaus ein php-script
angesprochen werden , welches durch angehängte parameter auch
noch entsprechende weitere infos erhalten kann .. sowas wie

www.meinserver.tu\ladmich.php?p=schnaderlhupf&pp=piesepampel

das php-script könnte über den parameter dann den user geliefert
bekommen , die downloadberechtigung prüfen , den erfolgten download
entsprechend wegschreiben (auf dem server) , einen download
verweigern (z.b. schon dreimal downgeloadet) , und und und .. der
möglichkeiten sind viele und vielfältig

z.b. könnte als rückmeldung für einen erfolgten download dein programm
dann noch die datei

www.meinserver.tu\ladmich.php?r=ok

"laden" , die dem webserver "sagt", dass der download ok war und dies
auch entsprechend irgendwo vermerkt , aber nichts oder nur wenig
als html zurückliefert .

vorrausetzung dafür sind natürlich entsprechende fähigkeiten deines
webspaces
Hallo bobobo,

danke für dieAntwort, ja, genauso sollte es ablaufen, ich wollte allerdings erst die Datei downloaden und dann prüfen, hmm. Nicht gut, dann sind die Nutzer mir ja bekannt und wenn das Programm genutzt wird, dann trägt der Nutzer auch noch sein Rufzeichen und die Adresse ein, wären ideal, um diese beim Downloadversuch auf dem Server abzulegen.
Das ganz große Problem für mich ist nur, dass ich mit PHP noch nie etwas gemacht habe und da nicht bescheid weiß. Sonst sicherlich sehr gut zu machen ist. Gibt es da was fertiges, was man nur ein bischen umstricken braucht?
Gerhard
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

haargenau sowas ? keine ahnung .. aber es gibt ca. 30milliarden seiten
die sich mit php beschäftigen . findet man bei google
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Antworten