Wie gibt eine Prozedur einen Array aus ?

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
Benutzeravatar
brotkasten-deluxe
Beiträge: 147
Registriert: 29.08.2004 01:43
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Wie gibt eine Prozedur einen Array aus ?

Beitrag von brotkasten-deluxe »

Hier mal n Beispiel dazu :

Code: Alles auswählen

dim array(5)

array()=Procedure die 6 arrays ausgibt() ; hier würd ich gern wissen wie man mit ProcedureReturn  mehr als einen Wert ausgibt

for i=0 to 5
debug array(i)
next i
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Im Moment fällt mir nur das ein:

Code: Alles auswählen

Dim Array.s(20)
copyMemory(TestArray(20), @Array(), 20*4)

procedure TestArray(RaySize.l)
    Dim fnkArray.s(RaySize)

    for i.l = 0 to RaySize
        fnkArray(i) = "Test"
    next i

    ProcedureReturn @fnkArray()
endprocedure
Geht natürlich auch anders (und besser) aber ich bräuchte dafür ein PB Compiler und der ist hier auf dem Rechner wo ich mein Praktikum mache bedauerlicherweise nicht vorhanden.
Bild
Benutzeravatar
brotkasten-deluxe
Beiträge: 147
Registriert: 29.08.2004 01:43
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von brotkasten-deluxe »

hmmm und wie kann ich arrays unendlich gross dimensionieren?
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

While: Dim Unendlich.l(I.l): I+1: Wend :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
DrShrek
Beiträge: 1970
Registriert: 08.09.2004 00:59

Beitrag von DrShrek »

brotkasten-deluxe hat geschrieben:hmmm und wie kann ich arrays unendlich gross dimensionieren?
Wenn Du mir das Word unendlich erklärst, erkläre ich Dir wie Du es in PB anstellst.
Siehste! Geht doch....?!
PB*, *4PB, PetriDish, Movie2Image, PictureManager, TrainYourBrain, ...
Benutzeravatar
bluejoke
Beiträge: 1244
Registriert: 08.09.2004 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von bluejoke »

nimm lieber LinkedLists!
Ich habe als ich PB kennengelernt habe auch verzweifelt gesucht, wie ich ein Array auf eine unbekannte Größe dimensionieren soll...
Ich bin Ausländer - fast überall
Windows XP Pro SP2 - PB 4.00
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

bluejoke hat geschrieben:nimm lieber LinkedLists!
Ich habe als ich PB kennengelernt habe auch verzweifelt gesucht, wie ich ein Array auf eine unbekannte Größe dimensionieren soll...
Wieso unbekannt. Du kannst auch keine unbekannten Strings ausgeben. Du musst schon wissen wie groß eine Array sein soll. Eine Funktion die eine Array vergrößert und dabei die Elemente nicht löscht ist einfach zu machen. Blöderweise fehlt mir auf dem Praktikumrechner hier ein PB Compiler um schnell etwas basteln zu können :roll:.
Bild
Benutzeravatar
bluejoke
Beiträge: 1244
Registriert: 08.09.2004 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von bluejoke »

nein, ich muss nicht wissen, wie groß ein Array wird.
Beispielsweise bei einem Chat
Ich bin Ausländer - fast überall
Windows XP Pro SP2 - PB 4.00
Benutzeravatar
DrShrek
Beiträge: 1970
Registriert: 08.09.2004 00:59

Beitrag von DrShrek »

bluejoke hat geschrieben:nein, ich muss nicht wissen, wie groß ein Array wird.
Beispielsweise bei einem Chat
Doch Du must es wissen!
Genauso weißt Du es ja auch bei der LinkedList.

So und nun überlegt mal warum ich recht habe...
Siehste! Geht doch....?!
PB*, *4PB, PetriDish, Movie2Image, PictureManager, TrainYourBrain, ...
Benutzeravatar
bluejoke
Beiträge: 1244
Registriert: 08.09.2004 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von bluejoke »

natürlich kann ich da immer hochzählen, aber was ist der Vorteil eines Arrays in dem Zusammenhang?

oder meinst du jetzt was anderes
Ich bin Ausländer - fast überall
Windows XP Pro SP2 - PB 4.00
Antworten