GTK+ und SDL unter Ubuntu

In dieser Linux-Ecke dürfen nur Themen rund um Linux geschrieben werden.
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
Tompazi
Beiträge: 211
Registriert: 22.09.2007 15:38

GTK+ und SDL unter Ubuntu

Beitrag von Tompazi »

Ich blicke bei der Installation von GTK+ und SDL nicht ganz durch.
Wie installiere ich die beiden Sachen genau?

MfG Tompazi

PS: Ja ich bin neu in der Linux Szene...
Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

System / Systemverwaltung / Synaptic-Paketverwaltung

Suche: gtk

libgtk2.0-dev auswählen
Bild
für sdl ist es dann in etwa dasselbe
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Tompazi
Beiträge: 211
Registriert: 22.09.2007 15:38

Beitrag von Tompazi »

Oh, danke

eine Frage noch: Muss irgendwas mit OpenGL machen? ("InitSprite3D is not a function ...")
oder woran liegt das?
Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

http://freak.purearea.net/v4/FunctionList.html

Ansonsten kann ich dazu nichts sagen, noch nie gebraucht :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Tompazi
Beiträge: 211
Registriert: 22.09.2007 15:38

Beitrag von Tompazi »

Sprite3D - Does not work with SDL on linux (works with OpenGl subsystem)
und was ist das OpenGl subsystem?

MfG Tompazi
Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Compiler-Optionen / Library Subsystem: opengl eintragen!
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Tompazi
Beiträge: 211
Registriert: 22.09.2007 15:38

Beitrag von Tompazi »

dann krieg ich beim kompilieren einen Linker Error..
(/usr/bin/ld: cannot find -lXxf86vm
collect2: ld gab 1 als Ende-Status zurück)

MfG Tompazi
Bild
Tompazi
Beiträge: 211
Registriert: 22.09.2007 15:38

Beitrag von Tompazi »

weiß irgendwer was da nicht funktioniert? brauch ich um OpenGl zu verwenden noch irgenetwas?

MfG Tompazi
Bild
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

ja dir fehlt wohl libXxf86vm-devel oder so ähnlich.

Google doch mal nach den Fehlermeldungen, da findest du oftmals schneller Hilfe. Wenn jemand ein Paket installieren soll und du weißt nicht weiter googlest du nach PaketName + " " + LinuxDistribution + " " + DistributionsVersion
Dann findest du häufig einfache Antworten.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Tompazi
Beiträge: 211
Registriert: 22.09.2007 15:38

Beitrag von Tompazi »

Gut, jetzt funktioniert mal das ABER OpenScreen() gibt mir 0 zurück.
Woran kann das liegen?

MfG Tompazi
Bild
Antworten