Da mich viele eMails bezüglich dieser Lib für PB 4.20 erreichten habe ich die LIb mal an das neue Pure Basic angepasst. Auch wenns gar nicht so einfach war wenn man so lange nix mehr in PB gemacht hat <g>
Naja die Lib sollte jetzt wieder komplett so Arbeiten wie für die PB versionen vorher auch, Code Optimierungen wurde nicht vorgenommen!
Gruß an alle und viel Spaß noch weiterhin,
Download FXLib 1.2 für PB4.20
Es gibt 180 Befehle für folgende Bereiche....
2D Sterne:
Man kann nun beliebig viele Pixelsterne auf bis zu 10 Ebenen initialisieren, einfärben und beliebig schnell in jedem Winkel fliegen lassen.
2D Sprite-Stars:
Das gleiche gilt für die Sprite Stars - hier ist es möglich, mittels einer Sprite-Grafik jeder Ebene ein eigenes Sprite-Sternchen zu geben.
Grafik-Text schreiben:
Einfach einen Grafik-Font laden und beliebig zentriert, rechts- oder linksbündig auf den Bildschirm schreiben.
Grafik-Text scrollen:
Einfach mittels dem geladenen Font eine Laufschrift erstellen die selbstständig an einer beliebigen Position über den Bildschirm läuft
Screen schmieren
Einfacher kleiner Effekt der das nachschmieren des vorran gegangenen Bildschirm inhaltes erlaubt.
Sinus-Text scrollen:
Schreibt diese Laufschrift in Sinus-Form auf den Bildschirm, das bedeutet der Text bewegt sich in Wellen über den Bildschirm.
Plasma:
Aus einer Auswahl aus 1000 Farben wird ein Plasma in beliebigen Maßen erstellt.
Rasterbars:
Mit einem Befehl kann man Rasterbalken erstellen, die z.B. auch hüpfend oder schwingend auf den Screen gebracht werden können.
3D-Sternenfeld:
Die Sterne fliegen z.B. auf den User zu oder von ihm weg, der Winkel in dem die Sterne fliegen kann über 3 Achsen definiert werden.
Sprite-Sternenfeld:
Das gleiche gilt mal wieder für die Sprite-Variante, wobei hier auch Transparenz-Grad und Größe vorgegeben werden können.
Bildschirm einblenden:
Ermöglicht das feine Ein- oder Ausblenden des Bildschirms in einer beliebigen Farbe, auch auf einen bestimmten Bildschirm-Bereich begrenzt.
Vector-Balls:
Das Darstellen von 3D-Objekten, die aus Bällen bestehen. Ein Effekt, der vom Amiga her bekannt wurde. Einfach Deine Objekte mittels Notepad erstellen, laden und anzeigen lassen! Achtung NEU: Animierte Vector Bobs ab v1.2
AnimSprite 3D:
Ähnlich wie in Danilos AnimSprite, eine möglichkeit zum Animieren von 3D Sprites, aufgrund einer einzigen Animations Grafik.
Sinus Bobs:
Einfache Möglichkeit zum erstellen von Sinus Bobs, das sind Bobs die in wilden Formationen über den Bildschirm fliegen und sich dabei auch verformen können.
Text Input:
Da es keinen Input Befehl für einen Screen gibt, wurde dieser halt auch der LIB zugefügt. Hiermit sollte es kein Problem sein eine Namens Eingabe für seine Spiel Highscore einzubauen.
Vector Grafix:
Eine (sehr) einfache Vector Engine, die an die Vector Effekte der Amiga Demos angelehnt ist, wurde integriert. Einfache Objekte ohne große Texturierungen sind hiermit kein Problem mehr, shading oder Line Modus ist ebenfalls möglich. Ebenfalls gibt es natürlich auch die Möglichkeit seine Objekte zu Animieren

FPS anzeigen:
Ermöglicht die Rückgabe eines FPS (Frames per Second) Wertes. Es wird lediglich ausgegeben, wie oft sich das Bild in einer Sekunde aufbauen lässt.
Screenshots:
Mit einem Befehl einen Screenshot abspeichern!