Capra Ibex 0.9 - Eine Steinbock-Simulation

Spiele, Demos, Grafikzeug und anderes unterhaltendes.
Benutzeravatar
Dostej
Beiträge: 529
Registriert: 01.10.2004 10:02
Kontaktdaten:

Capra Ibex 0.9 - Eine Steinbock-Simulation

Beitrag von Dostej »

Ich hab mir in einem Museum ne Ausstellung über die Steinböcke in Graubünden (Schweiz) angeschaut. Da gabs dann auch Infos über die Populationen und deren genetische Verwandschaft und ne kleine Simulation dazu, die aber nciht richtig lief. Dann konnte ich es mir nicht verkneifen, das nach zu programmieren.

So siehst z.Z. aus: Bild

und hier zum ausprobieren: (ca. 810 kb - zip)
http://purebasic.stdojedmahr.de/projekte/CapraIbex.zip


Es fehlt noch die Spielanleitung...
Also, mit dem Gewehr kann man Steinböcke abschiessen
Mit dem Korb fangen und woanders aussetzen
Mit der linken Maustaste kann man sich die Daten zu einem Tier anzeigen lassen.

Es gibt verschiedene Gebiete, die man sich auch anzeigen lassen kann (Toolbar)...

Ziel ist es, möglichst lange möglichst viele Steinböcke zu haben, die genetisch möglichst gut durchmischt sind.

Ein Feedback würde mich interessieren
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Das Programm lässt sich ohne den Taskmanager nicht beenden...

Irgendwie lustig so ne kleine Animation wäre aber interessant.
I´a dllfreak2001
THEEX
Beiträge: 804
Registriert: 07.09.2004 03:13

Beitrag von THEEX »

Hmmm, man müßte mal wissen, was die verschiedenen Farben bedeuten...
Eine Art Query-Planner soll die Ausführung von Map/Reduce-Funktionen in Hadoop stark beschleunigen.
Benutzeravatar
Dostej
Beiträge: 529
Registriert: 01.10.2004 10:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Dostej »

@dllfreak2001
Stimmt ;-)
Werd ich noch machen. Thx

Also, dann noch ein paar Erklärungen..

Hintergrund
1816 gab es in den Alpen nur noch etwa 100 Tiere, die dann unter Schutz gestellt wurden. 1906 wurden ein paar Tiere in die Schweiz geschmuggelt, gezüchtet und hier wieder angesiedelt. Heute gibt es etwa 15.700 Tiere in der Schweiz.
Da die heutige Population durch einen sogenannten "genetischen Flaschenhals" gegangen ist, ist der Genpool recht klein. Dies kann zu Problemen mit Krankheiten usw. führen.

Das Spiel
Das Spiel hat verschiedene Gebiete, in denen sich die Steinbockherden aufhalten. Wechsel zwischen den Gebieten sind eher selten.
Jedes Tier besitzt zwei Gene (rot, grün oder blau). Daraus ergibt sich seine Farbe (rein oder die jeweilige Mischfarbe). Wenn sich die Tiere vermehren, wird jedes gen zufällig aus den Elterngenen bestimmt.
Alle Gebiete sind vom Nahrungsangebot begrenzt. Finden die Tiere zu wenig Nahrung, ist die Sterblichkeitsrate höher und die Tiere können schneller krank werden.

Bedienung
rechte Maustaste: Infos zu dem angeklickten Tier
linke Maustaste
Jagd: Das Tier wird abgeschossen
Korb: Das Tier wird gefangen und beim nächsten Klick in dem angewählen Gebiet wieder freigelassen.
Ziel
Eine möglichst hohe Anzahl Tiere mit einem möglichst vielfältigem Genpool.
THEEX
Beiträge: 804
Registriert: 07.09.2004 03:13

Beitrag von THEEX »

Was macht eigentlich Dein anderes Projekt?
Eine Art Query-Planner soll die Ausführung von Map/Reduce-Funktionen in Hadoop stark beschleunigen.
Benutzeravatar
Dostej
Beiträge: 529
Registriert: 01.10.2004 10:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Dostej »

So, hab das mit dem schliessen angepasst udn noch ein bischen Statistik zugefügt.

@THEEX
Sommer ist um, ich bin wieder dran ;-)
Bastle immer noch am Kampfsystem. Bin am "Entern" von Schiffen und Planeten.
Braucht zwar noch ne Weile (ein paar Waffen fehlen noch, ebenso ein paar Specials und dann noch KI) - werd aber vermutlich in ein paar Wochen das Kampfsystem mal vorstellen.
Antworten