Zu heisse Northbridge/Cpu!

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
C4rizz
Beiträge: 223
Registriert: 01.05.2006 12:43
Computerausstattung: Desktop : Amd Athlon X2 3,2 ghz Black Edition. 4GB Corsair XMS DDR2, nVidia 460 gtx Sonic Extreme

Notebook : [Asus] i5 @ 2,9 ghz, 8GB Corsair DDR3, nVidia gt 540m

Internet : DSL - 16 Mbit | HSDPA - 7,2 Mbit
Wohnort: Celle

Zu heisse Northbridge/Cpu!

Beitrag von C4rizz »

Guten abend an alle.
Ich habe ein sehr grosses Problem, mein Mainboard(Northbridge) wird einfach viel zu heiss, es sind im Leerlauf 77° und direkt nach dem starten des System ist die Northbridge im Bios schon bei 70° obwohl das System vorher nicht lief also quasi auf anhieb 70° o.O.
Ausserdem hat die Northbridge unter Vollast ca 85° und ich habs ganz am Anfang auch schon einmal gesehen das Sie 100°!!!!!!! heiss war stand im Bios und bei Everest und bei Speedfan bei allen Progs das gleiche....
Das Problem is das ich denke und stark davon ausgehe das das auf Dauer net gesund ist/sein kann....
Ausserdem kommt noch erschwerend hinzu das das Ding scheinbar die anderen Komponenten mit in den "Hitzewahn" zieht, da mein CPU seit neustem im Leerlauf zwar seine normalen 40° hat aber unter Vollast denn auchmal ebend nach 10min ca 80° und nachn paar stunden denn auchmal zwischen 90-100° schwankt....Ich weiss net genau obs durch die Northbridge ist vermute es aber mal...
So nun hab ich schon viel im Internet nachgeschaut nur steht dort überall "Ja denn kühl doch besser dies und das wenn nich denn mach wasserkühlung BLAAA"!
Nur bringt mir das garnix da es mir nicht darum geht den Fehler zu "Vertuschen" sondern ihn direkt zu beseitigen...
Und kein mensch konnte da sagen warum das ding zu heiss wird.
Nun ist meine Frage an euch, Woran kann das liegen???
PS:Die Cpu und Northbridge Sensoren sind net vertauscht schon nachgeprüft aber sind definitiv richtig...
Ich hoffe irgendwer kann mir weiterhelfen weiss sonst echt nichmehr weiter....
Achja ich denke nicht das es an der Wärmeleitpaste *Ist überhaupt eine unter der Northbridge??* liegt, da das Board erst ein halbes jahr alt ist...

Nix übertaktet!
Bios Update gemacht, Treiber aktualisiert!

Ich weiss net wie lange das schon is, habs vor kurzem erst gemerkt...
Am Anfang lief aber alles ohne probs, CPU unter Vollast max 70° und Northbridge unter Vollast max 40°....

PPS:Fehler treten nicht auf, nur gelegentliche Freezes und 2 Bluescreens die ich seit dem hatte, weiss aber net ob das damit zusammenhängt, da die nur in Verbindung mit Online/Multiplayergames kamen...
Und bei World of Warcraft treten vermehrt Fehler (WoW Error)auf, was ich auf die zu heissen Komponenten zurückführen möchte, da Fehlberechnungen entstehen bei den Temps denk ich mal....
Ansonsten sind keine merklichen Leistungseinbrüche vorhanden bis auf die gelgentlichen Fehler.

So nun zu meinem System:
AMD Athlon X2 64 6400+
Asus M2N Sli-Deluxe
2 x OCZ 1GB Ram CL5 ]-Einzeln getestet, keine Inkompatiblität
2 x Corsair Twinx 1 GB CL4 ]---^
MSI 8600 GT (Bald 9800 GTX!, macht das später nen Unterschied??)
Western Digital 160 GB Sata Festplatte
Seagate 80 GB IDE Festplatte
400 Watt *Noname* Netzteil --- is nur Ersatz, altes durchgebrannt
Samsung-Toshiba DVD-Ram Brenner
Floppy Disc Laufwerk
Cpu Lüfter Thermaltake 15 € (Ähnlich einem Boxed Lüfter) gesäubert+neue Wärmeleitpaste
Northbridge Passiv gekühlt (Werkszustand) unangetastet
Mit der Kühlerkonfiguration liefs sonst immer....

Bin für Vorschläge/Antworten bereit! :allright:
Danke schonmal!!!

Edit
Hier einmal das Board, Northbridge ist im gleichen Zustand wie da.
http://intrinsic-realities.com/crash-th ... 04/m2n.jpg
/Edit
Zuletzt geändert von C4rizz am 19.08.2008 01:48, insgesamt 4-mal geändert.
PB 3.94/4.10
Meine Hompage
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Beitrag von edel »

Lüfter mal saeubern ?
Benutzeravatar
C4rizz
Beiträge: 223
Registriert: 01.05.2006 12:43
Computerausstattung: Desktop : Amd Athlon X2 3,2 ghz Black Edition. 4GB Corsair XMS DDR2, nVidia 460 gtx Sonic Extreme

Notebook : [Asus] i5 @ 2,9 ghz, 8GB Corsair DDR3, nVidia gt 540m

Internet : DSL - 16 Mbit | HSDPA - 7,2 Mbit
Wohnort: Celle

Beitrag von C4rizz »

Kaanns nicht sein Cpu Lüfter vor 3 Stunden gesäubert und Wärmeleitpaste neu aufgetragen...Weiterhin exakt gleiche Cpu temps...
Bei Northbridge sitzt nur ein passiver kühlbock drauf, da wie gesagt ist das ganze noch im "Werkszustand"...
PB 3.94/4.10
Meine Hompage
Benutzeravatar
C4rizz
Beiträge: 223
Registriert: 01.05.2006 12:43
Computerausstattung: Desktop : Amd Athlon X2 3,2 ghz Black Edition. 4GB Corsair XMS DDR2, nVidia 460 gtx Sonic Extreme

Notebook : [Asus] i5 @ 2,9 ghz, 8GB Corsair DDR3, nVidia gt 540m

Internet : DSL - 16 Mbit | HSDPA - 7,2 Mbit
Wohnort: Celle

Beitrag von C4rizz »

Mhm jetzt bin ich verwirrt o.O
Wo ist denn bitteschön der MB Sensor angebracht, an welchen Mainboard Komponent??
Bei der Bezeichnung in Temp Procs oder dem Bios steht nur MB/Mainboard und ich bin immer von der Northbridge ausgegangen!
Aber ich fühl nur grade mal rauf und der Northbridge Kühlblock ist wärmstens Zimmertemperatur! :lol:
Die Southbridge dagegen ist ziemlich heiss, jedoch kurz vor der Schmerzgrenze beim rauffassen, also warscheinlich nicht heisser als 50°, also ganz normal...
Was ist da LOS??? Wieso zeigt der ne so hohe Temperatur?
Sensor defekt? wie kann man das nachmessen??
Keine Lust mich auf die These zu stützen wenns denn dochnet so ist =P

PS:Bin viel auf Lan Partys wegen PC Transport etc. weiss net wie empfindlich son Sensor ist!?

Und wenn mitm MB alles in Ordnung is, was ist denn mit dem Prozessor los?

Fragen über Fragen :roll:
PB 3.94/4.10
Meine Hompage
THEEX
Beiträge: 804
Registriert: 07.09.2004 03:13

Beitrag von THEEX »

Vielleicht mißt der nicht in Grad Celsius, sondern in Fahrenheit?
Eine Art Query-Planner soll die Ausführung von Map/Reduce-Funktionen in Hadoop stark beschleunigen.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Warum wird der Chipsatz zu heiss => Nvidia-Chipsatz:
Viele Versionen insbesondere bei den Chipsätzen für Athlons
sind keine Stromspar- und Temperaturwunder...
Normalerweise werden diese Chipsätze auch aktiv gekühlt
wenn nich grad so eine Heatpipe in der Nähe ist.

Da mit das mit der Heatpipe gut funzt muss der obere Kühlkörper von dem Lüfter deiner CPU mit angeblasen werden. Die wird aber selbst schon relativ warm und den Rest kannste dir denken.

Der Athlon X2 da wird ja wohl keine Stromspartype sein und erreicht diese Temperaturen locker, von daher ist da Normal. Meine Notebook-CPU schafft auch 100°C.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
gnasen
Beiträge: 578
Registriert: 01.08.2007 14:28
Computerausstattung: PB 4.60

Beitrag von gnasen »

Bei einer Freundin war neulich ein ähnliches Problem. Wie sich herrausstellte saßen die Passivkühler zu, hat man ohne weiteres gar nicht sehen können.
Nach der Reinigung lief der Rechner wieder einwandfrei, nicht zu unterschätzen die Sache.
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

Ich würde (wenn nicht schon vorhanden) Gehäuse Lüfter empfehlen. Einer vorne, möglichst unter den Festplatten der kalte Luft reinbläst und einer hinten, möglichst weit oben ,der die warme Luft rausbläst. Mehr sind absolut unötig, da es nur darum geht einen Luftstrom zu erzeugen. Und wenn nötig noch ein aktiver Chipsatzkühler.

Ich könnte mir vorstellen das dein CPU-Kühler (Cpu Lüfter Thermaltake 15 € (Ähnlich einem Boxed Lüfter)) der denke ich mal gar keine Heatpipes hat, die ganze Hitze in der Nähe des Mainboard auftstaut und so alle umliegenden Komponenten miterhitzt. Da wirken die Heatpipes dann genau ins negative und verteilen die Hitze überall schön gleichmässig.
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
THEEX
Beiträge: 804
Registriert: 07.09.2004 03:13

Beitrag von THEEX »

@C4rizz

Also um nochmal auf Deine "gefühlten Messwerte" zu kommen, ich glaub nicht, daß da Sensoren defekt sind (kann's aber nicht ausschließen). Die gemessenen Temperaturen könnten wirklich fast Fahrenheit sein, das einzige was nicht in das Schema passt sind die 40 ° im Leerlauf. Die Umrechnung von Fahreinheit auf Celsius ist (TFahrenheit - 32) / 1,8. Wobei ich jetzt im Nachhinein sagen muß, wäre das bei 100 ° Fahrenheit ca. 32 Celsius (ist für einen Prozessor angenehm kühl). Im Bios hab ich schon recht häufig Fahrenheit als Meßeinheit gesehn und bei den entsprechenden Programmen auch. 100 ° Celsius für einen Prozessor halte ich dagegen aber auch wieder viel zu hoch, da müßte der Rechner meist abstürzen.
Eine Art Query-Planner soll die Ausführung von Map/Reduce-Funktionen in Hadoop stark beschleunigen.
Benutzeravatar
Thalius
Beiträge: 476
Registriert: 17.02.2005 16:17
Wohnort: Basel / Schweiz

Beitrag von Thalius »

- nforce chipsets werden recht warm/heiss und haben Stabilitätsprobleme.
- der 6400+ er wird unter last mit dem original Kühler 60C heiss (auf einem ASRock-Alive-Xfire )
- die MB Sensoren befinden sich oft unter den ICs - fuer die MB Temperatur kann dieser auch unter der Southbridge liegen ( da nforce kanns kochen ).

Würde auch sagen du verpasst der Kiste genug umluft -> auch da passive heatpipe ( irgendwo sollte die wärme ja hin ).

2 Gehäuselüfter ( ggf. Regelbar oder via kleiner sensorelektronik - gibbs billig bei Pearl - sollt das schnell gelöst sein ). Könnte ja sein dass es da nen Hitzestau liegt ( evtl. mal die Komponenten Hand-fühlen wenns wieder mal arg heiss anzeigt - Achtung! Erde dich vorher - zur Sicherheit. ) - ggf auch neues BIOS falls vorhanden aufspielen.

Cheers,
Thalius
"...smoking hash-tables until until you run out of memory." :P
Antworten