Ständig neue PB-Ports obwohl der erste port nicht fertig is.

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
125
Beiträge: 1322
Registriert: 19.09.2004 16:52
Wohnort: Neu Wulmstorf (Hamburg)
Kontaktdaten:

Ständig neue PB-Ports obwohl der erste port nicht fertig is.

Beitrag von 125 »

Hi,
ich hab mal ne Frage:
Warum macht Fred nen Mac-Port wenn der Linux port noch nichtmal voll funktionsfähig ist??? Das ist doch schwachsinn 2 halbferttige prots und ne ins stocken gekommene Windows Version....

Was denkt ihr darüber postet mal eure Meinungen....

mfg
125
Benutzeravatar
redacid
Beiträge: 581
Registriert: 29.08.2004 17:06

Re: Ständig neue PB-Ports obwohl der erste port nicht fertig

Beitrag von redacid »

125 hat geschrieben:Hi,
ich hab mal ne Frage:
Warum macht Fred nen Mac-Port wenn der Linux port noch nichtmal voll funktionsfähig ist??? Das ist doch schwachsinn 2 halbferttige prots und ne ins stocken gekommene Windows Version....

Was denkt ihr darüber postet mal eure Meinungen....
Stimmt, ist Schwachsinn, Fred sollte sich komplett auf die Mac-Version konzentrieren und die anderen Versionen fallen lassen.

(war nicht ernst gemeint)

Also, ich denke auch, dass es besser laufen KÖNNTE... Die Linux-Version läuft noch nicht vollständig, die Mac-Version ist nur noch lachhaft - ich hoffe, da kommt noch in nächster Zeit eine überarbeitete Fassung ohne GTK- und SDL-Zwang und dergleichen.

Am besten fragst du Fred mal persönlich, was er denn nun genau mit den Ports bezweckt. Die einzig brauchbare Version ist bislang ja die Windows-Fassung.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

fred braucht verkaufsargumente gegen seine mitbewerber, wie realbasic. ich finde das schon verständlich. fred soll ja nun auch mehr zeit für purebasic haben. ich glaube den linuxport verwaltet er nicht allein, freak scheint daran mitzuarbeiten.
der code der verschiedenen platformen wird zum großen teil identisch sein.

also alles kein so großes problem. nur eine bessere verwaltung der bugreports währe mal schön, damit bugs nichtmehr so lange mitgeschleppt oder vergessen werden, obwohl mir sogar da grade kein beispiel einfällt.

ärgerlicher finde ich da das purebasic domaingrabbing. das muß wirklich nicht sein und wirkt nicht grade sehr seriös.
Benutzeravatar
125
Beiträge: 1322
Registriert: 19.09.2004 16:52
Wohnort: Neu Wulmstorf (Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von 125 »

der code der verschiedenen platformen wird zum großen teil identisch sein.
wenn der fast identical wer hätte der Linux Port schon alle funktionen .... was aber leider nicht so ist ....
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

naja, ich meinte auch da wo es möglich ist.
die mac version wird im moment sicherlich nicht so viel arbeit sein, solange sie auch auf gtk und sdl basiert.

eine gemeinsame basis zb bei den movie befehlen wird überhaupt nicht möglich sein.
the one and only
Beiträge: 696
Registriert: 26.09.2004 20:17
Kontaktdaten:

Beitrag von the one and only »

Zaphod hat geschrieben:naja, ich meinte auch da wo es möglich ist.
die mac version wird im moment sicherlich nicht so viel arbeit sein, solange sie auch auf gtk und sdl basiert.
Das seh ich nicht so. Der PureBasic Compiler (Und die Libs denk ich auch) ist in Assembler geschrieben und der Unterschied von Plattform zu Plattform ist bei Assembler total verschieden. Asm auf PowerPC (Mac) Basis ist praktisch eine ganz andere Sprache als bei x86 (Win, Linux).
Benutzeravatar
freedimension
Admin
Beiträge: 1987
Registriert: 08.09.2004 13:19
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von freedimension »

Für den Compiler stimmt das mit dem Assembler, die Libs werden aber größtenteils in C geschrieben, zumindest dort wo es nicht auf Geschwindigkeit ankommt. Die in C geschriebenen Libs lassen sich also relativ einfach portieren, solange sie nicht auf Systemeigenheiten aufbauen die schwer nachzubauen sind.
Beginne jeden Tag als ob es Absicht wäre!
Bild
BILDblog
Benutzeravatar
Lars
Beiträge: 347
Registriert: 31.08.2004 23:53
Wohnort: Shanghai
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars »

freedimension hat geschrieben:Für den Compiler stimmt das mit dem Assembler
Sicher? Ich habe absolut keine belegten Gegeninformationen, aber ein
bisschen wundern würde mich das schon, dass der ganze Compiler in
ASM geschrieben ist :wink:
Lars
The only problem with troubleshooting is, that sometimes the trouble shoots back.
P4 2,6Ghz, 512MB RAM, GeForce 6200, WinXP Pro SP2, PB V3.94
Benutzeravatar
Danilo
-= Anfänger =-
Beiträge: 2284
Registriert: 29.08.2004 03:07

Beitrag von Danilo »

Lars hat geschrieben:
freedimension hat geschrieben:Für den Compiler stimmt das mit dem Assembler
Sicher? Ich habe absolut keine belegten Gegeninformationen, aber ein
bisschen wundern würde mich das schon, dass der ganze Compiler in
ASM geschrieben ist :wink:
Hier war nur das Backend gemeint - der Codegenerator,
der x86- oder PPC-Code ausspuckt.
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Benutzeravatar
freedimension
Admin
Beiträge: 1987
Registriert: 08.09.2004 13:19
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von freedimension »

Danilo hat's erfasst ;)

P.S.: WB Danilo :allright:
Beginne jeden Tag als ob es Absicht wäre!
Bild
BILDblog
Antworten