Hallo Leute!
Hat jemand vielleicht Erfahrung mit Treibern oder Programmen, mit denen
man von Windows direkt auf eine ext3-Partition zugreifen kann? Lesende
Rechte würden schon reichen. Wenn Schreiben aber auch geht, wäre es
noch optimaler.
Hintergrund:
Auf dem Laptop ist Windows XP SP 3 und Kubuntu 8.04.1 installiert. Windows
wird nur als Zweit-Betriebssystem genutzt und bekam daher nur 30 GB. Das
Home-Verzeichnis von Linux ist eine extra Partition und mit ext3 formatiert.
Und falls es mal was unter Windows zu tun gibt wäre ein Zugriff auf die
genannte ext3-Partition ganz praktisch.
Hab schon einen Treiber gefunden, der aber nicht so praktisch ist und
scheinbar auf XP nicht funktioniert. Und es sieht auch nicht so aus, als ob
der weiter entwickelt wird.
Für Hinweise und Erfahrungen bin ich dankbar!
Von Windows auf ext3 zugreifen
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8809
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Für lesenden Zugriff sollte eigentlich jeder Treiber gehen, das Total
Commander Plugin für exfs2 funktioniert jedenfalls mit Ext. 2 und 3, sowie
mit RaiserFS
Lediglich fürs schreiben braucht man einen, der auch das System unterstützt.
Ich hab damit bisher jedenfalls keine Probleme gehabt.
Gruß
Thomas
Commander Plugin für exfs2 funktioniert jedenfalls mit Ext. 2 und 3, sowie
mit RaiserFS
Lediglich fürs schreiben braucht man einen, der auch das System unterstützt.
Ich hab damit bisher jedenfalls keine Probleme gehabt.
Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Gestern habe ich zufällig diesen Artikel (eigentlich nur die Überschrift
) gelesen, obwohl ich das Programm gar nicht kenne.
Nur zur Info, falls jemand eine alte Version hat:
http://www.golem.de/0808/61626.html

Nur zur Info, falls jemand eine alte Version hat:
http://www.golem.de/0808/61626.html
Windows 11 - PB 6.03 x64
_________________________________
_________________________________
Mit diesem Treiber hier funktioniert das wunderbar,
sowohl lesen, als auch schreiben mit allen Programmen.
http://www.fs-driver.org/
(etx3 ergänzt ext2 ja lediglich um Journaling, also geht das auch)
Bei der Installation hängst du etx2/3 Partitionen
einfach als Laufwerk mit Buchstaben bei Windows ein.
Wenn du eine externe Platte anschließt,
einfach nochmal den Treiber installieren,
und der neuen Platte auch einen Buchstaben geben
Gruß Macros
sowohl lesen, als auch schreiben mit allen Programmen.

http://www.fs-driver.org/
(etx3 ergänzt ext2 ja lediglich um Journaling, also geht das auch)
Bei der Installation hängst du etx2/3 Partitionen
einfach als Laufwerk mit Buchstaben bei Windows ein.
Wenn du eine externe Platte anschließt,
einfach nochmal den Treiber installieren,
und der neuen Platte auch einen Buchstaben geben

Gruß Macros
